Klausurvorbereitung Marketingstrategie:
Einführung, Marketing vs. Absatz, Begriffe und Aufgaben des Marketing Management, Problematik des strategischen Marketing-Managements, Analytische-Verfahren (Ist-Analyse des Marktumfeldes), Strategische Marketingplanung, Marke
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Marketing vs. Absatz
- Frühere Terminologie
- Heutige Terminologie
- Grundlagen
- Die 7 Perspektiven des Marketings
- Theoretische Perspektive
- Informationsbezogene Perspektive
- Strategische Perspektive
- Instrumentelle Perspektive
- Institutionelle Perspektive
- Implementationsbezogenes Perspektive
- Führungsbezogene Perspektive
- Exkurs ,,Marketing-Mix“
- Das Marketing Konzept
- Basiskonzepte des Marketing-Managements
- Begriffe und Aufgaben des Marketing Management
- Marketing-Management
- Ziele des strategischen Marketing Managements
- Problematik des strategischen Marketing-Managements
- Aktionsinstrumente
- Ziele und Arten der Marketingplanung
- Prozess der Marketingplanung
- Was ist Planung?
- Probleme der Marketingplanung
- Vergleich Absatzplans & Marketingplan
- Inhalte eines schriftlich fixierten Planes
- Zusammenfassung Marketingplan (Bereich strategische Marketing-Management)
- Ex-u. interne Aktionsplanung
- Marktorientierte Unternehmensplanung
- Strategische Marketingplanung
- Operative Marketingplanung
- Umsetzung und Kontrolle
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Klausurvorbereitung "Marketingstrategie" bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Konzepte des modernen Marketings. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung eines tiefen Verständnisses der marktorientierten Unternehmensführung, der Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien sowie der Planung und Kontrolle von Marketingaktivitäten.
- Entwicklung und Wandel des Marketingbegriffs
- Die 7 Perspektiven des Marketings und ihre Bedeutung
- Marketing-Mix und seine Instrumente
- Das Marketingkonzept und seine Basiskonzepte
- Ziele und Prozesse des strategischen Marketing Managements
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Marketings ein und beleuchtet die Entwicklung des Begriffs von der früheren Absatzorientierung hin zur heutigen marktorientierten Unternehmensführung.
- Marketing vs. Absatz: Hier werden die Unterschiede zwischen den Begriffen "Marketing" und "Absatz" herausgearbeitet. Es werden die historische Entwicklung, die unterschiedlichen Perspektiven und die Bedeutung des Marketings in der heutigen Zeit dargestellt.
- Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen des modernen Marketings dar, indem es die wichtigsten Merkmale, Denkhaltung und Prinzipien beleuchtet.
- Die 7 Perspektiven des Marketings: Hier werden die verschiedenen Perspektiven des Marketings vorgestellt, die unterschiedliche Aspekte des Themas beleuchten. Dazu gehören die theoretische, informationsbezogene, strategische, instrumentelle, institutionelle, implementationsbezogene und führungsbezogene Perspektive.
- Exkurs ,,Marketing-Mix“: Dieses Kapitel erläutert den Marketing-Mix als ein Bündel von Maßnahmen, die miteinander wirken, um Marketingziele zu erreichen. Es werden die vier wichtigsten Instrumente des Marketing-Mix (Product, Price, Promotion, Place) vorgestellt.
- Das Marketing Konzept: In diesem Kapitel wird das Marketingkonzept als ein Leitfaden für die marktorientierte Unternehmensführung vorgestellt. Es werden die zentralen Elemente des Marketingkonzepts, wie Fokussierung, Orientierung, Durchführung und Erfolgsmaßstab, erläutert.
- Basiskonzepte des Marketing-Managements: Dieses Kapitel stellt vier verschiedene Marketingkonzepte vor, die sich in ihrer Einstellung zur Marktbearbeitung unterscheiden: Produktionskonzept, Produktkonzept, Verkaufskonzept und Marketingkonzept.
- Begriffe und Aufgaben des Marketing Management: Hier werden die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs "Management" im Kontext des Marketings erläutert. Es werden die institutionelle, funktionale und objektorientierte Sichtweise auf das Marketing-Management dargestellt.
- Ziele des strategischen Marketing Managements: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Zielen des strategischen Marketing Managements, die auf die langfristige Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien ausgerichtet sind. Es werden die wichtigsten Zielfunktionen und Kategorien von Zielen, wie ökonomische und psychographische Zielgrößen, vorgestellt.
- Problematik des strategischen Marketing-Managements: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen des strategischen Marketing Managements, die sich aus der Notwendigkeit von langfristigen Entscheidungen bei gleichzeitig hoher Unsicherheit über die Zukunft ergeben.
- Aktionsinstrumente: Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Aktionsinstrumente des Marketings vor, die zur Umsetzung von Marketingstrategien eingesetzt werden können. Es werden die wichtigsten Informationsinstrumente und die Bedeutung von Planung für den Erfolg von Marketingaktivitäten erläutert.
- Ziele und Arten der Marketingplanung: In diesem Kapitel werden die Ziele und Arten der Marketingplanung vorgestellt. Es wird die Bedeutung eines schriftlich fixierten Marketingplans für die Steuerung und Koordination von Marketingaktivitäten hervorgehoben.
- Prozess der Marketingplanung: Hier wird der Prozess der Marketingplanung Schritt für Schritt erläutert. Es werden die einzelnen Phasen der Planung, von der Situationsanalyse bis zur Umsetzung und Kontrolle, vorgestellt.
- Was ist Planung?: Dieses Kapitel beantwortet die Frage, was Planung im Kontext des Marketings bedeutet. Es werden die Kennzeichen der Planung und die Bedeutung eines systematischen und rationalen Entscheidungsprozesses dargestellt.
- Probleme der Marketingplanung: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen der Marketingplanung, die sich aus der Unsicherheit über zukünftige Entwicklungen und der Notwendigkeit, mit unvorhergesehenen Ereignissen umzugehen, ergeben.
- Vergleich Absatzplans & Marketingplan: Dieses Kapitel stellt die Beziehung zwischen Absatzplan und Marketingplan heraus. Es wird deutlich, dass der Marketingplan auf dem Absatzplan aufbaut und die strategische Ausrichtung für die Absatzplanung liefert.
- Inhalte eines schriftlich fixierten Planes: Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Inhalte eines schriftlich fixierten Marketingplans. Es wird die Bedeutung der Festlegung von Verantwortlichkeiten, Zielen, Maßnahmen, Budgets, Annahmen und Zeitplänen für den Erfolg der Planung hervorgehoben.
- Zusammenfassung Marketingplan (Bereich strategische Marketing-Management): Dieses Kapitel fasst die Bedeutung des Marketingplans für die strategische Marketing-Management zusammen. Es wird die Rolle des Plans als Instrument zur Steuerung, Koordination und Kontrolle von Marketingaktivitäten dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Klausurvorbereitung "Marketingstrategie" befasst sich mit zentralen Themen des modernen Marketings, wie marktorientierte Unternehmensführung, Marketing-Mix, Marketingkonzept, strategisches Marketing Management, Marketingplanung und Marketingcontrolling. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Kundenorientierung, Wettbewerbsvorteil, Kundenzufriedenheit, Markenmanagement, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Marktforschung, Situationsanalyse, SWOT-Analyse, Zielsetzung, Strategie, Planung, Umsetzung, Kontrolle.
- Citation du texte
- M.A. Sebastian Möller (Auteur), 2014, Klausurvorbereitung Marketingstrategie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282964