Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Beurteilung von Bewerbern. Beobachterkonferenzen im Assessment Center

Titre: Beurteilung von Bewerbern. Beobachterkonferenzen im Assessment Center

Dossier / Travail , 2014 , 26 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sabine Hagenburger (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Beobachterkonferenz im Assessment Center und der Qualität, der in dieser Runde getroffenen Personalentscheidungen.
Zu Beginn werden die Begrifflichkeiten Assessment Center und Beobachterkonferenz erläutert und die Güte von Gruppenentscheidungen anhand zweier Phänomene, dem Gruppendenken und dem Effekt des gemeinsamen Wissens, vorgestellt.
Es folgen zwei Praxisfälle, in dem die Beobachterteams jeweils einem der beiden Gruppenphänomene erliegen. Anhand ihnen sollen mögliche Risikopotentiale für Fehlentscheidungen aufgezeigt werden.
Schließlich werden - anhand der beiden Praxisbeispiele - Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Entscheidungsgüte ausgesprochen und die Realisierbarkeit dieser bewertet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Begriffserklärung Assessment Center und Beobachterkonferenz
    • 1.1 Definition Assessment Center
    • 1.2 Definition Beobachterkonferenz
  • 2. Erkenntnisse über die Güte von Gruppenentscheidungen
    • 2.1 Gruppendenken
    • 2.2 Effekt des gemeinsamen Wissens
  • 3. Fehlurteile durch Gruppenentscheidungen in der Beobachterkonferenz
    • 3.1 Ausgangssituation
    • 3.2 Beispiel zum Gruppendenken
    • 3.3 Beispiel zum Effekt des gemeinsamen Wissens
  • 4. Handlungsempfehlungen für die Durchführung der Beobachterkonferenz
  • 5. Stellungnahme und Einschätzung der Machbarkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Beobachterkonferenz im Assessment Center und die Qualität der in dieser Runde getroffenen Personalentscheidungen. Die Arbeit beleuchtet die Begrifflichkeiten Assessment Center und Beobachterkonferenz, analysiert die Güte von Gruppenentscheidungen anhand von Gruppendenken und dem Effekt des gemeinsamen Wissens, und zeigt anhand von Praxisbeispielen mögliche Risiken für Fehlentscheidungen auf. Schlussendlich werden Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Entscheidungsgüte ausgesprochen und die Realisierbarkeit dieser bewertet.

  • Begriffe und Definitionen von Assessment Center und Beobachterkonferenz
  • Analyse der Güte von Gruppenentscheidungen
  • Gruppendenken als möglicher Faktor für Fehlentscheidungen
  • Der Effekt des gemeinsamen Wissens als Risikofaktor
  • Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Entscheidungsgüte in der Beobachterkonferenz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung von Personalauswahlentscheidungen im Kontext von Unternehmenserfolg und Mitarbeiterzufriedenheit. Die Arbeit bezieht sich auf das Instrument des Assessment Centers, welches als Instrument der Personalauswahl eingesetzt wird, um Stärken und Schwächen von Bewerbern zu analysieren und zukünftige berufliche Anforderungen zu prognostizieren.
  • 1. Begriffserklärung Assessment Center und Beobachterkonferenz: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Assessment Center und Beobachterkonferenz. Es erklärt, wie das Assessment Center als ein Verfahren der Personalauswahl eingesetzt wird und welche Rolle die Beobachterkonferenz in diesem Verfahren spielt.
  • 2. Erkenntnisse über die Güte von Gruppenentscheidungen: Dieses Kapitel behandelt die Güte von Gruppenentscheidungen und analysiert zwei Phänomene, die die Qualität der Entscheidungen beeinflussen können: Gruppendenken und der Effekt des gemeinsamen Wissens.
  • 3. Fehlurteile durch Gruppenentscheidungen in der Beobachterkonferenz: Dieses Kapitel untersucht die Möglichkeiten von Fehlurteilen in der Beobachterkonferenz aufgrund von Gruppendenken und dem Effekt des gemeinsamen Wissens. Es präsentiert zwei Praxisbeispiele, die diese Phänomene illustrieren und die Risikopotentiale für Fehlentscheidungen aufzeigen.
  • 4. Handlungsempfehlungen für die Durchführung der Beobachterkonferenz: Dieses Kapitel bietet Handlungsempfehlungen, die dazu beitragen sollen, die Entscheidungsgüte in der Beobachterkonferenz zu verbessern. Die Empfehlungen basieren auf den Erkenntnissen aus den vorangegangenen Kapiteln und zielen darauf ab, die Risiken von Gruppendenken und dem Effekt des gemeinsamen Wissens zu minimieren.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Assessment Center, Beobachterkonferenz, Personalauswahl, Gruppenentscheidungen, Gruppendenken, Effekt des gemeinsamen Wissens, Fehlentscheidungen, Handlungsempfehlungen, Entscheidungsgüte, Risikominimierung.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Beurteilung von Bewerbern. Beobachterkonferenzen im Assessment Center
Université
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Note
1,3
Auteur
Sabine Hagenburger (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
26
N° de catalogue
V282975
ISBN (ebook)
9783656825203
ISBN (Livre)
9783656825197
Langue
allemand
mots-clé
Assessment Center Beobachterkonferenz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabine Hagenburger (Auteur), 2014, Beurteilung von Bewerbern. Beobachterkonferenzen im Assessment Center, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/282975
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint