Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencia del libro

Buchpreisbindung im internationalen Vergleich

Título: Buchpreisbindung im internationalen Vergleich

Trabajo Escrito , 2009 , 14 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: B.A. Elisa Valerie Thieme (Autor)

Ciencia del libro
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Thema der Arbeit ist die Buchpreisbindung innerhalb der Europäischen Union. Auf eine allgemeine Erläuterung des Begriffs der Buchpreisbindung folgt im Hauptteil eine Darstellung der drei im europäischen Raum angewandten Preissysteme (keinerlei Preisbindung, Preisbindung auf privatrechtlicher sowie auf gesetzlicher Basis). Die Ergebnisse werden im Fazit kurz zusammengefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Forschungsbericht
  • II. a) Buchpreisbindung – Ein allgemeiner Diskurs
  • II. b) Verschiedene Systeme der Buchpreisbindung innerhalb der EU
  • II. c) Uneinheitliche Union- Flickenteppich Europa
  • III. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Buchpreisbindung innerhalb der Europäischen Union, untersucht die verschiedenen Preissysteme in verschiedenen Ländern und beleuchtet die Kontroversen um die Buchpreisbindung. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Bild der Situation zu vermitteln und die verschiedenen Argumente für und gegen die Buchpreisbindung zu beleuchten.

  • Der Doppelcharakter des Buches als Kultur- und Wirtschaftsgut
  • Die unterschiedlichen Modelle der Buchpreisbindung in der EU
  • Die Argumente für und gegen die Buchpreisbindung
  • Die Folgen der Buchpreisbindung für den Buchmarkt und die Leser
  • Die Herausforderungen der Buchpreisbindung im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt einen Überblick über die Buchpreisbindung und ihre Bedeutung als Instrument der Kulturförderung. Es werden die Ziele der Buchpreisbindung erläutert und die Argumente für und gegen ihre Anwendung dargestellt. Das zweite Kapitel beleuchtet die verschiedenen Systeme der Buchpreisbindung innerhalb der EU, wobei die drei Hauptmodelle – keine Preisbindung, privatrechtliche Preisbindung und gesetzliche Preisbindung – im Detail betrachtet werden. Das Kapitel analysiert auch die Unterschiede zwischen den verschiedenen nationalen Modellen der Buchpreisbindung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Buchpreisbindung, Kulturförderung, Buchmarkt, Wettbewerb, Europäische Union, nationale Unterschiede, digitale Transformation. Sie analysiert die verschiedenen Argumente für und gegen die Buchpreisbindung und beleuchtet die Auswirkungen dieser auf den Buchmarkt und die Leser.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Buchpreisbindung im internationalen Vergleich
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Buchwissenschaft)
Curso
Charakteristika des aktuellen Buchmarktes
Calificación
2,0
Autor
B.A. Elisa Valerie Thieme (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
14
No. de catálogo
V283207
ISBN (Ebook)
9783656826644
ISBN (Libro)
9783656828419
Idioma
Alemán
Etiqueta
buchpreisbindung vergleich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B.A. Elisa Valerie Thieme (Autor), 2009, Buchpreisbindung im internationalen Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283207
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint