Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

Outsourcing Möglichkeiten für Business Intelligence Konzepte

Título: Outsourcing Möglichkeiten für Business Intelligence Konzepte

Trabajo Universitario , 2014 , 45 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Dipl.-Wirtsch.-Inf. (DH) Robert Ruf (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wird untersucht inwieweit sich Outsourcing für Business Intelligence (BI) eignet. Hierzu werden zunächst verschiedene BI-Konzepte vorgestellt und anschließend Formen des Business Process Outsourcings, IT-Outsourcings und Cloud Computings erläutert. Dabei ist festzustellen, dass BI in Forschung und Praxis nicht eindeutig definiert ist und viele verschiedene Ausprägungen annehmen kann. Einigkeit herrscht i.d.R. jedoch über elementare Konzepte die BI zugeordnet werden können. Zu nennende Komponenten sind hier das Data Warehousing, Reporting, Data Mining, die OLAP Technologie und Management Informationssysteme. Häufig werden aber auch Anwendungen wie Balanced Scorecards oder analytisches CRM hinzugezählt. Ebenfalls betrachtet wird die Organisationsdimension, die in einem BI Competency Center (BICC) gebündelt werden kann.
Im dritten Teil wird schließlich herausgearbeitet welche Grenzen und Herausforderungen es bei BI Outsourcing gibt und welche Umsetzungsformen in der Praxis vorzufinden sind. Die wesentlichen Herausforderungen sind die Themen Datenschutz und -sicherheit, sowie die immer weiter ansteigenden Datenmengen (Stichwort „Big Data“). In der Praxis ist aktuell die Cloud das Mittel der Wahl und wird von den meisten etablierten Anbietern in unterschiedlichen Formen angeboten. Die Möglichkeiten sind weitreichend und die Funktionen decken bereits viele Anforderungen die heute und morgen auftreten ab. Trotzdem werden die Angebote von den Kunden aktuell noch sehr begrenzt wahr¬genommen. Ob die BI Organisation für ein Outsourcing geeignet ist, muss kritisch hinterfragt werden. Es gibt Full Service Anbieter die dies prinzipiell mit abdecken. Bezogen auf ein BICC überwiegen allerdings eher die Nachteile eines Outsourcings, da die Grundvoraussetzung einer engen Verbindung zu den eigenen Prozessen und Mitarbeitern meist nicht gewährleistet ist.
Die Frage wo ein optimaler Schnitt erfolgen kann, ist stets individuell zu reflektieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Business Intelligence Konzepte
    • Historie und Begriffsbestimmung
    • Dimensionen von Business Intelligence
      • Technik
      • Anwendung
      • Organisation
  • Outsourcing Möglichkeiten
    • Business Process Outsourcing
    • IT-Outsourcing
    • Cloud Computing
      • Bereitstellungsmodelle
      • Servicemodelle
  • Business Intelligence Outsourcing
    • Herausforderungen
    • Umsetzung in der Praxis
    • Bewertung der Möglichkeiten
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit sich Outsourcing für Business Intelligence (BI) eignet. Hierzu werden zunächst verschiedene BI-Konzepte vorgestellt und anschließend Formen des Business Process Outsourcings, IT-Outsourcings und Cloud Computings erläutert. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Möglichkeiten des BI Outsourcings und untersucht die Umsetzungsformen in der Praxis.

  • Definition und Konzepte von Business Intelligence
  • Verschiedene Formen des Outsourcings (Business Process Outsourcing, IT-Outsourcing, Cloud Computing)
  • Herausforderungen und Grenzen des BI Outsourcings
  • Umsetzungsformen und Praxisbeispiele
  • Bewertung der Möglichkeiten und Risiken des BI Outsourcings

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Business Intelligence Outsourcings ein und erläutert die Relevanz des Themas. Es werden die wichtigsten BI-Konzepte vorgestellt, darunter Data Warehousing, Reporting, Data Mining, OLAP Technologie und Management Informationssysteme.

Das zweite Kapitel beleuchtet verschiedene Formen des Outsourcings, darunter Business Process Outsourcing, IT-Outsourcing und Cloud Computing. Es werden die jeweiligen Vorteile und Nachteile sowie die Einsatzmöglichkeiten in der Praxis dargestellt.

Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Herausforderungen und Möglichkeiten des BI Outsourcings. Es werden Themen wie Datenschutz und -sicherheit, die steigenden Datenmengen (Big Data) und die Organisation eines BI Competency Centers (BICC) behandelt.

Das vierte Kapitel zeigt verschiedene Umsetzungsformen des BI Outsourcings in der Praxis auf und analysiert die Erfahrungen und Herausforderungen von Unternehmen. Es werden verschiedene Anbietermodelle und Cloud-Lösungen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Business Intelligence, Outsourcing, Business Process Outsourcing, IT-Outsourcing, Cloud Computing, Data Warehousing, Reporting, Data Mining, OLAP Technologie, Management Informationssysteme, Datenschutz, Big Data, BI Competency Center (BICC), Herausforderungen, Umsetzungsformen, Praxisbeispiele, Anbietermodelle, Cloud-Lösungen.

Final del extracto de 45 páginas  - subir

Detalles

Título
Outsourcing Möglichkeiten für Business Intelligence Konzepte
Universidad
University of Applied Sciences Ludwigshafen
Calificación
1,3
Autor
Dipl.-Wirtsch.-Inf. (DH) Robert Ruf (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
45
No. de catálogo
V283312
ISBN (Ebook)
9783656832027
ISBN (Libro)
9783656828907
Idioma
Alemán
Etiqueta
Outsourcing Business Intelligence BI Cloud Data Warehousing DWH Big Data Informationmanagement ETL Self-Service Organisation Business Process Outsourcings BPO IT-Outsourcings ITO Management Informationssysteme Business Intelligence Competency Center Business Intelligence Competence Center BICC ASP Application Service Providing SaaS Software as a Service SAS Solutions OnDemand SAP HANA
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.-Wirtsch.-Inf. (DH) Robert Ruf (Autor), 2014, Outsourcing Möglichkeiten für Business Intelligence Konzepte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283312
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  45  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint