Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva

"Let’s play basketball" – Erarbeitung der Spielfähigkeit (Klasse 8, Realschule)

Título: "Let’s play basketball" – Erarbeitung der Spielfähigkeit (Klasse 8, Realschule)

Plan de Clases , 2013 , 35 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: David Abend (Autor)

Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Innerhalb des Unterrichtsvorhabens „Let’s play basketball“ – Erarbeitung der Spielfähigkeit“ verbessern die Schülerinnen und Schüler die Ballkoordination in Bezug auf die Grundelemente des Basketballspiels, wie Passen, Fangen, Dribbeln sowie dem Korbwurf an individuellen Lernstationen und wenden diese in immer komplexer werdenden Spielformen an.

Thema der Stunde: Wir üben an Stationen und verbessern unsere Technik II. Die SuS üben selbstständig in Kleingruppen an den Stationen und verbessern individuell ihre Techniken.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Längerfristige Unterrichtszusammenhänge
    • Thema und Aufbau des Unterrichtsvorhabens.
    • Kompetenzorientierte Lernzielschwerpunkte.
    • Lerngruppe, Lernvoraussetzungen und Konsequenzen
    • Überlegungen zur Sachstruktur.
    • Curriculare Legitimation .....
    • Didaktischer Leitgedanke und Intention
    • Methodische Begründungszusammenhänge
    • Überprüfung des Lern- und Kompetenzzuwachses
  • Unterrichtsstunde
    • Thema der Unterrichtsstunde....
    • Lernzielschwerpunkte der Unterrichtsstunde........
    • Konkretisierungen zur Lerngruppe und Lernvoraussetzungen.
    • Überlegungen zur Sache
    • Didaktische Überlegungen
    • Methodische Überlegungen
    • Stundenverlaufsplan ......
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Unterrichtsvorhaben „Let's play basketball“ zielt darauf ab, die Spielfähigkeit der Schülerinnen und Schüler im Basketball zu verbessern, indem sie grundlegende Elemente des Spiels wie Passen, Fangen, Dribbeln und den Korbwurf erlernen und anwenden. Darüber hinaus sollen allgemeine Kompetenzen wie Bewegungskompetenz, Wahrnehmungskompetenz, Methodenkompetenz und Urteilskompetenz gefördert werden.

  • Erarbeitung der Spielfähigkeit im Basketball durch Üben der Grundelemente
  • Förderung von Bewegungskompetenz und Koordination
  • Entwicklung von Teamfähigkeit und Kooperation
  • Verbesserung der Methodenkompetenz durch eigenständiges Entwickeln von Übungsformen
  • Steigerung der Urteilskompetenz durch Selbstbewertung der eigenen Fähigkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Längerfristige Unterrichtszusammenhänge

Das Unterrichtsvorhaben „Let's play basketball“ umfasst insgesamt 13 Stunden und beinhaltet eine schrittweise Erarbeitung der Spielfähigkeit im Basketball, beginnend mit der Ballgewöhnung und dem Erlernen der Grundelemente bis hin zum Spielen in komplexeren Spielformen und einem Abschlussturnier. Die Lernzielschwerpunkte umfassen neben der Vermittlung von Bewegungskompetenz auch die Förderung allgemeiner Kompetenzen wie Wahrnehmung, Methoden und Urteilsfähigkeit.

Unterrichtsstunde

Die einzelne Unterrichtsstunde soll sich mit den Lernzielschwerpunkten der Unterrichtsstunde beschäftigen und beinhaltet eine konkrete Planung des Stundenverlaufs mit methodischen Überlegungen und didaktischen Begründungen. Die Stunde dient dazu, die SuS mit den Lerninhalten vertraut zu machen und ihnen die Möglichkeit zu geben, die erlernten Fähigkeiten anzuwenden. Die Schüler werden durch verschiedene Methoden wie Einzelarbeit, Partnerarbeit und Gruppenarbeit gefördert, um ihre individuellen Lernbedürfnisse zu berücksichtigen. Der Stundenverlaufsplan soll dem Lehramtsanwärter (LAA) als Leitfaden dienen und ihm gleichzeitig Raum für Flexibilität lassen, um auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen.

Schlüsselwörter

Basketball, Spielfähigkeit, Grundelemente, Passen, Fangen, Dribbeln, Korbwurf, Bewegungskompetenz, Wahrnehmungskompetenz, Methodenkompetenz, Urteilskompetenz, Teamfähigkeit, Kooperation, Spielformen, Differenzierung, Unterrichtsvorhaben, Stundenverlaufsplan, Lernzielschwerpunkte.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
"Let’s play basketball" – Erarbeitung der Spielfähigkeit (Klasse 8, Realschule)
Curso
Seminar für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen
Calificación
1,3
Autor
David Abend (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
35
No. de catálogo
V283597
ISBN (Ebook)
9783656852766
ISBN (Libro)
9783656852773
Idioma
Alemán
Etiqueta
let’s erarbeitung spielfähigkeit klasse realschule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
David Abend (Autor), 2013, "Let’s play basketball" – Erarbeitung der Spielfähigkeit (Klasse 8, Realschule), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283597
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint