Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Strafrecht

Musterschema zur schweren Körperverletzung

Titel: Musterschema zur schweren Körperverletzung

Skript , 2014 , 5 Seiten

Autor:in: Marc Daniels (Autor:in)

Jura - Strafrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Skirpt zur Vorbereitung auf die schwere Körperverletzung in der Semesterabschlussklausur. Ideal zum lernen und wiederholen. Nützliche Hinweise und anschauliche Meinungsstreitigkeiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Tatbestand
    • 1. Grundtatbestand des § 223 | StGB
      • a) Objektiver Tatbestand
      • b) Subjektiver Tatbestand
    • 2. Eintritt der schweren Folge gem. § 226 | StGB
      • a) Nr. 1: das Sehvermögen auf einem Auge oder beiden Augen, das Gehör, das Sprechvermögen oder die Fortpflanzungsfähigkeit verliert.
      • b) Nr. 2: ein wichtiges Glied des Körpers verliert oder dauernd nicht mehr gebrauchen kann.
        • (1) Glied
        • (2) wichtig
        • (3) Verloren oder dauerhaft nicht mehr zu gebrauchen
      • c) Nr. 3: in erheblicher Weise dauernd entstellt wird oder in Siechtum, Lähmung oder geistige Krankheit oder Behinderung verfällt
        • (1) in erheblicher Weise dauernd entstellt
        • (2) in Siechtum, Lähmung oder geistige Krankheit oder Behinderung verfallen
    • 3. Verursachung der schweren Folge durch die Körperverletzung
    • 4. Tatbestandsspezifischer Gefahrzusammenhang
    • 5. Wenigstens Fahrlässigkeit hinsichtlich der schweren Folge
  • II. Rechtswidrigkeit
  • III. Schuld

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem Straftatbestand der schweren Körperverletzung gemäß §§ 223 1, 226 StGB. Er analysiert die Tatbestandsmerkmale dieser Straftat und beleuchtet die verschiedenen Aspekte, die für die rechtliche Bewertung relevant sind.

  • Definition und Abgrenzung der Körperlichen Misshandlung und Gesundheitsschädigung
  • Analyse der verschiedenen schweren Folgen nach § 226 StGB, einschließlich der Definitionen und Problemfelder
  • Bedeutung des Kausalitäts- und Gefahrzusammenhangs
  • Schuldformen im Zusammenhang mit der schweren Körperverletzung
  • Besondere rechtliche Aspekte der Rechtswidrigkeit und Schuld

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einführung in den Straftatbestand der schweren Körperverletzung und erklärt die grundlegenden Tatbestandsmerkmale des § 223 StGB. Anschließend werden die verschiedenen schweren Folgen nach § 226 StGB detailliert behandelt, wobei die Definitionen und Problemfelder im Fokus stehen. Der Text analysiert außerdem den Kausalitäts- und Gefahrzusammenhang sowie die Schuldformen im Zusammenhang mit der schweren Körperverletzung. Abschließend werden die Besonderheiten der Rechtswidrigkeit und Schuld im Kontext der schweren Körperverletzung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen des Textes sind schwere Körperverletzung, § 223 StGB, § 226 StGB, Körperliche Misshandlung, Gesundheitsschädigung, schwere Folgen, Kausalität, Gefahrzusammenhang, Schuld, Rechtswidrigkeit.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Musterschema zur schweren Körperverletzung
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Autor
Marc Daniels (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
5
Katalognummer
V283642
ISBN (eBook)
9783656835509
ISBN (Buch)
9783656835516
Sprache
Deutsch
Schlagworte
§ 223 § 224 StGB Gefährliches Werkzeug Gift
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marc Daniels (Autor:in), 2014, Musterschema zur schweren Körperverletzung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283642
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum