Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Schönheit und Anderweltlichkeit bei Hartmann von Aues "Enite"

Título: Schönheit und Anderweltlichkeit bei Hartmann von Aues "Enite"

Trabajo Escrito , 2014 , 15 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Jacqueline Schäfer (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hartmann von Aue hat ca. 1190 mit seinem ‚Erec‘ den ersten deutschen Artusroman und damit auch eine der ersten idealen Frauenfiguren geschaffen. Enite ist vor allem eines: schön. Ob diese Schönheit der höfischen Norm entspricht, oder ob sie anderweltlich beziehungsweise feenhaft ist, wird in dieser Arbeit problematisiert.
Die Forschung hat sich nur am Rande mit der Schönheit arthurischer Frauenfiguren beschäftigt. Der Fokus liegt meist mehr auf den heldenhaften Rittern, ihrer aventiure und der damit verbundenen Figurenentwicklung.
In einigen Arbeiten gibt es Überlegungen zur höfischen Schönheit und ihrer Darstellung und Wirkung. Das sind zum Teil Untersuchungen der Körperlichkeit und Ästhetik, zum Teil aber auch Figurenanalysen oder Erzählstrukturbeobachtungen. Andere Ansätze betrachten die Figur der Fee als weibliche Schönheit aus einer anderen Welt im Artusroman näher, auch mit historischem Blick auf irische und keltische Mythologie. Stuft man die Fee als mögliche Partnerin einer Mahrtenehe ein, steht Forschungsliteratur zu dieser besonderen Partnerschaft zur Verfügung.

Die Arbeit stellt heraus, woran man Enites Schönheit festmachen kann, aber auch wie diese auf den restlichen Hof wirkt. Enites Genealogie und ihre Verbindung zu dem Wunderpferd aus Zwergenhand lassen eine anderweltliche Seite aufzeigen. Diese Seite bringt Enite mit der Figur der Fee in Verbindung, die eindeutig eine anderweltliche Figur darstellt. Enites Pferd und Satteldecke geben als Anspielung auf Dido und Lavinia weiteren Anlass, Enites Anderweltlichkeit zu prüfen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Schönheit über alle Maßen.
  • 2. Die Schönheit der höfischen Dame.
    • 2.1 Enites Schönheit und die Einkleidung
    • 2.2 Enite und ihre Pferde: In Schönheit vereint
  • 3. Was bewirkt die Schönheit der höfischen Dame?
    • 3.1 Enites Schönheit als Indiz für ihre Feenhaftigkeit.
  • 4. Enites Pferd und Satteldecke als Anspielung auf Dido und Lavinia
  • 5. Fazit: Enite als schöne Grenzfigur.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Figur der Enite aus Hartmanns von Aues Erec und analysiert ihre Schönheit als Kennzeichen der höfischen Dame. Dabei werden die Fragen aufgeworfen, ob Enites Schönheit der höfischen Norm entspricht oder ob sie eher als übernatürlich und feenhaft betrachtet werden kann. Die Arbeit untersucht die Darstellung von Enites Schönheit im Kontext der höfischen Literatur und der Artusromantik.

  • Analyse der Schönheit der höfischen Dame in der höfischen Epik
  • Untersuchung von Enites Schönheit im Kontext der höfischen Norm
  • Diskussion von Enites Schönheit als mögliches Zeichen für ihre Feenhaftigkeit
  • Beziehung zwischen Enites Schönheit und ihrer Rolle im Artusroman
  • Interpretation von Enites Schönheit im Hinblick auf ihre Position als Grenzfigur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Frage nach der Schönheit der höfischen Dame in Hartmanns von Aues Erec und ihre mögliche Übernatürlichkeit. Kapitel 2 beleuchtet die Schönheit der höfischen Dame anhand von Beispielen aus der Literatur und stellt Enite als repräsentative Figur vor. Kapitel 2.1 untersucht die Entwicklung von Enites Schönheit anhand ihrer Kleidung und wie diese ihre Schönheit betont oder verdeckt. Kapitel 2.2 analysiert die Verbindung zwischen Enites Schönheit und der Schönheit ihres Pferdes, die gemeinsam eine Einheit der Vollkommenheit darstellen.

Schlüsselwörter

Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind: Schönheit, höfische Dame, Enite, Artusroman, Fee, Grenzfigur, Feenhaftigkeit, Erec, Hartmann von Aue, höfische Norm, Körperlichkeit, Ästhetik, Beschreibung, descriptio, Kleidung, Pferd, Einheit, Vollkommenheit.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Schönheit und Anderweltlichkeit bei Hartmann von Aues "Enite"
Universidad
University of Cologne  (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Curso
Seminar "Grenzfiguren"
Calificación
2,0
Autor
Jacqueline Schäfer (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
15
No. de catálogo
V283781
ISBN (Ebook)
9783656833420
ISBN (Libro)
9783656831143
Idioma
Alemán
Etiqueta
schönheit anderweltlichkeit hartmann aues enite
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jacqueline Schäfer (Autor), 2014, Schönheit und Anderweltlichkeit bei Hartmann von Aues "Enite", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/283781
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint