Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

Nachhaltige Landausflüge für Kreuzfahrtanbieter

Entwicklung eines universellen Konzeptes für die Reederei AIDA Cruises. Exemplarisch dargestellt an der Destination Kiel

Title: Nachhaltige Landausflüge für Kreuzfahrtanbieter

Master's Thesis , 2012 , 123 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Hannah Mordhorst (Author)

Tourism - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu den boomenden Tourismussegmenten zählt der Kreuzfahrttourismus, dessen Wachstum in Deutschland – trotz des Unglücks der Costa Concordia Anfang 2012 – ungebrochen ist (vgl. Zehender, 2012: 1). Dem Trend entsprechend werden im Jahr 2012 insgesamt sieben neue Hochseeschiffe ihren Dienst aufnehmen (vgl. auch im Folgenden Schüßler, 2012: 3). Dem Freizeitangebot an Bord und den organisierten Landausflügen, die innerhalb kurzer Zeit und zu hohem Preis eine Erkundung der Zielregion versprechen, sind in ihrer Vielfalt dabei keine Grenzen gesetzt.
Gleichzeitig führt kein Weg mehr an dem Thema Nachhaltigkeit vorbei, sei es bei Lebensmitteln, Bekleidung oder auch zunehmend bei Reisen. Nachhaltigkeit hat sich heute zu einem gesellschaftlichen Trend entwickelt. Beim Kreuzfahrttourismus überwogen bisher die negativen Schlagzeilen hinsichtlich der Nachhaltigkeit. So wurde der Umweltbelastung durch Kreuzfahrtschiffe durch die Verleihung des „Dinosaurier des Jahres 2011“ durch den Naturschutzbund Deutschland an die Reedereien AIDA und TUI Cruises ein Gesicht verliehen (vgl. Behling, 2011: 7). Folglich stellt eine langfristige nachhaltige Entwicklung bei Kreuzfahrten vor dem Hintergrund der ökologischen Auswirkungen und des oftmals als negativ eingestuften soziokulturellen Einflusses auf die Zielregion eine große Herausforderung dar (vgl. auch im Folgenden Lighthouse Foundation, o. J.). Positive wirtschaftliche Effekte des Kreuzfahrttourismus sind zudem gerade in unterentwickelten Zielregionen fraglich. Somit entsteht ein Spannungsfeld zwischen dem Nachhaltigkeitstrend und dem boomenden Wirtschaftsfaktor „Kreuzfahrttourismus“.

Hauptziel der vorliegenden Arbeit ist die Erstellung eines allgemeinen Konzeptes für nachhaltige Landausflüge mit universellem Geltungsanspruch, welches für die Reederei AIDA Cruises und die Destination Kiel veranschaulicht wird. Hintergrund ist dabei die Frage, ob die beiden augenscheinlich so konträren Trends Kreuzfahrttourismus und Nachhaltigkeit miteinander zu vereinen sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 ZIEL DER ARBEIT
    • 1.2 VORGEHENSWEISE UND AUFBAU DER ARBEIT
  • 2 DER KREUZFAHRTTOURISMUS IM SPANNUNGSFELD VON ERLEBNIS UND NACHHALTIGKEIT
    • 2.1 DARSTELLUNG DES KREUZFAHRTTOURISMUS
      • 2.1.1 Definition
      • 2.1.2 Struktur des Kreuzfahrttourismus
        • 2.1.2.1 Aktuelle Kennzahlen des deutschen Kreuzfahrtmarktes
        • 2.1.2.2 Kreuzfahrtarten
        • 2.1.2.3 Landausflüge als Bestandteil des Kreuzfahrttourismus
      • 2.1.3 Unternehmenspräsentation AIDA Cruises
    • 2.2 UMWELTPROBLEMATIK BEI KREUZFAHRTEN
      • 2.2.1 Nachhaltige Entwicklung und nachhaltiger Tourismus
      • 2.2.2 Nachhaltigkeit bei AIDA Cruises
    • 2.3 BETRACHTUNG DES TRENDS NACHHALTIGKEIT
      • 2.3.1 Aktuelle Probleme und Lösungsansätze
      • 2.3.2 Umweltmanagement bei AIDA Cruises
    • 3 ENTWICKLUNG VON NACHHALTIGKEITSKRITERIEN FÜR LANDAUSFLÜGE
    • 4 IST-ANALYSE FÜR DIE ENTWICKLUNG VON NACHHALTIGEN LANDAUSFLÜGEN
      • 4.1 ANGEBOTSANALYSE
        • 4.1.1 Analyse der angebotenen Landausflüge von AIDA Cruises
        • 4.1.2 Analyse der Angebotsgestaltung in Kiel
      • 4.2 WETTBEWERBSANALYSE
      • 4.3 ZIELGRUPPENANALYSE
    • 5 ENTWICKLUNG EINES KONZEPTES FÜR DIE UMSETZUNG VON NACHHALTIGEN LANDAUSFLÜGEN
      • 5.1 UNIVERSELLE KONZEPTENTWICKLUNG
      • 5.2 KONZEPTENTWICKLUNG FÜR DIE DESTINATION KIEL
        • 5.2.1 Baustein „Kultur“
        • 5.2.2 Baustein „Aktiv“
        • 5.2.3 Baustein „Genießen“
    • 6 FAZIT
    • Literaturverzeichnis
    • Anhang

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines universellen Konzepts für nachhaltige Landausflüge für die Reederei AIDA Cruises. Ziel ist es, ein Konzept zu erstellen, das die Bedürfnisse der Kreuzfahrtgäste mit den Anforderungen an einen nachhaltigen Tourismus verbindet. Die Arbeit analysiert die aktuelle Situation des Kreuzfahrtmarktes, die Umweltproblematik bei Kreuzfahrten und die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Tourismus.

    • Analyse des Kreuzfahrtmarktes und der Landausflüge von AIDA Cruises
    • Entwicklung von Nachhaltigkeitskriterien für Landausflüge
    • Konzeption eines universellen Konzepts für nachhaltige Landausflüge
    • Exemplarische Anwendung des Konzepts auf die Destination Kiel
    • Bewertung der Nachhaltigkeit des Konzepts

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet den Kreuzfahrtmarkt und die Umweltproblematik bei Kreuzfahrten. Es werden die Definition des Kreuzfahrt-Tourismus, die Struktur des Marktes und die Unternehmenspräsentation von AIDA Cruises dargestellt. Weiterhin werden die Umweltprobleme im Zusammenhang mit Kreuzfahrten und die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Tourismus beleuchtet. Kapitel 3 entwickelt Nachhaltigkeitskriterien für Landausflüge, die als Grundlage für die Konzeption des universellen Konzepts dienen. Kapitel 4 analysiert das aktuelle Angebot an Landausflügen von AIDA Cruises und die Angebotsgestaltung in Kiel. Außerdem werden die Wettbewerber von AIDA Cruises und die Zielgruppen der Landausflüge betrachtet. Kapitel 5 entwickelt ein universelles Konzept für nachhaltige Landausflüge und wendet dieses exemplarisch auf die Destination Kiel an. Das Konzept umfasst verschiedene Bausteine, die auf die Bedürfnisse der Kreuzfahrtgäste und die Anforderungen an einen nachhaltigen Tourismus abgestimmt sind. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Kreuzfahrtmarkt, Landausflüge, Nachhaltigkeit, Tourismus, Umweltproblematik, AIDA Cruises, Konzeptentwicklung, Destination Kiel, Kultur, Aktiv, Genießen.

Excerpt out of 123 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltige Landausflüge für Kreuzfahrtanbieter
Subtitle
Entwicklung eines universellen Konzeptes für die Reederei AIDA Cruises. Exemplarisch dargestellt an der Destination Kiel
College
Leuphana Universität Lüneburg
Grade
1,0
Author
Hannah Mordhorst (Author)
Publication Year
2012
Pages
123
Catalog Number
V284150
ISBN (eBook)
9783656836988
ISBN (Book)
9783656836995
Language
German
Tags
Kreuzfahrt Nachhaltigkeit Umwelt AIDA Landausflüge Nachhaltigkeitskriterien Kiel Kreuzfahrttourismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hannah Mordhorst (Author), 2012, Nachhaltige Landausflüge für Kreuzfahrtanbieter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284150
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  123  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint