Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Der Umgang mit Tod und Sterben vom Mittelalter bis in die Moderne

Title: Der Umgang mit Tod und Sterben vom Mittelalter bis in die Moderne

Academic Paper , 2003 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Martin Wittenzellner (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Tod und Sterben sind Begriffe, die im Leben und Alltag jedes Einzelnen unumgänglich sind. Doch trotz ihrer Gegenwärtigkeit wird bei der genaueren Auseinandersetzung mit dem Thema klar, dass der Übergang vom Tod zum Sterben nicht eindeutig definiert ist und daher der grundlegenden Klärung bedarf. Ähnlich verhält es sich auch beim Begriff der „Würde“, welcher eng mit Tod und Sterben in Verbindung steht. Das Verständnis dieser Begriffe soll deshalb im Lauf der vorliegenden Arbeit umrissen und ein Überblick zum Umgang mit dem Tod und Sterben vom Mittelalter bis in die Moderne gegeben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Definitionen
    • Der Tod
    • Das Sterben
    • Würde
  • Der Wandel im Umgang mit Sterbenden
    • Der Tod im Mittelalter
    • Der Tod in der Moderne
    • Verdrängung und Pazifizierung des Todes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Umgang mit Tod und Sterben vom Mittelalter bis in die Moderne. Ziel ist es, die komplexen und dynamischen Veränderungen in der Wahrnehmung und Bewältigung dieser fundamentalen Lebenserfahrungen aufzuzeigen.

  • Die Entwicklung der Definitionen von Tod und Sterben
  • Der Wandel im Umgang mit Sterbenden in verschiedenen Epochen
  • Die Bedeutung der Würde im Kontext des Sterbens
  • Die Verdrängung und Pazifizierung des Todes in der modernen Gesellschaft
  • Die kulturellen und gesellschaftlichen Einflüsse auf den Umgang mit Tod und Sterben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Tod und Sterben heraus und zeigt die Notwendigkeit einer genaueren Begriffsklärung auf.

Im ersten Kapitel werden die zentralen Begriffe „Tod“, „Sterben“ und „Würde“ definiert und in ihrer Entwicklung beleuchtet.

Das zweite Kapitel analysiert den Wandel im Umgang mit Sterbenden vom Mittelalter bis in die Moderne.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Verdrängung und Pazifizierung des Todes in der modernen Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Tod, Sterben, Würde, Mittelalter, Moderne, Verdrängung, Pazifizierung, Gesellschaft, Kultur, Medizin, Philosophie, Ethik, Todesthematik, Sterbeprozess, Lebensende, Palliativmedizin.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Der Umgang mit Tod und Sterben vom Mittelalter bis in die Moderne
College
University of Regensburg  (Pädagogik)
Grade
1,0
Author
Martin Wittenzellner (Author)
Publication Year
2003
Pages
18
Catalog Number
V284309
ISBN (eBook)
9783656839200
ISBN (Book)
9783656864288
Language
German
Tags
umgang sterben mittelalter moderne
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Wittenzellner (Author), 2003, Der Umgang mit Tod und Sterben vom Mittelalter bis in die Moderne, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284309
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint