Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Sociologie pédagogique

Der Umgang mit Tod und Sterben vom Mittelalter bis in die Moderne

Titre: Der Umgang mit Tod und Sterben vom Mittelalter bis in die Moderne

Texte Universitaire , 2003 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Martin Wittenzellner (Auteur)

Pédagogie - Sociologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Tod und Sterben sind Begriffe, die im Leben und Alltag jedes Einzelnen unumgänglich sind. Doch trotz ihrer Gegenwärtigkeit wird bei der genaueren Auseinandersetzung mit dem Thema klar, dass der Übergang vom Tod zum Sterben nicht eindeutig definiert ist und daher der grundlegenden Klärung bedarf. Ähnlich verhält es sich auch beim Begriff der „Würde“, welcher eng mit Tod und Sterben in Verbindung steht. Das Verständnis dieser Begriffe soll deshalb im Lauf der vorliegenden Arbeit umrissen und ein Überblick zum Umgang mit dem Tod und Sterben vom Mittelalter bis in die Moderne gegeben werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Definitionen
    • Der Tod
    • Das Sterben
    • Würde
  • Der Wandel im Umgang mit Sterbenden
    • Der Tod im Mittelalter
    • Der Tod in der Moderne
    • Verdrängung und Pazifizierung des Todes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Umgang mit Tod und Sterben vom Mittelalter bis in die Moderne. Ziel ist es, die komplexen und dynamischen Veränderungen in der Wahrnehmung und Bewältigung dieser fundamentalen Lebenserfahrungen aufzuzeigen.

  • Die Entwicklung der Definitionen von Tod und Sterben
  • Der Wandel im Umgang mit Sterbenden in verschiedenen Epochen
  • Die Bedeutung der Würde im Kontext des Sterbens
  • Die Verdrängung und Pazifizierung des Todes in der modernen Gesellschaft
  • Die kulturellen und gesellschaftlichen Einflüsse auf den Umgang mit Tod und Sterben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Tod und Sterben heraus und zeigt die Notwendigkeit einer genaueren Begriffsklärung auf.

Im ersten Kapitel werden die zentralen Begriffe „Tod“, „Sterben“ und „Würde“ definiert und in ihrer Entwicklung beleuchtet.

Das zweite Kapitel analysiert den Wandel im Umgang mit Sterbenden vom Mittelalter bis in die Moderne.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Verdrängung und Pazifizierung des Todes in der modernen Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Tod, Sterben, Würde, Mittelalter, Moderne, Verdrängung, Pazifizierung, Gesellschaft, Kultur, Medizin, Philosophie, Ethik, Todesthematik, Sterbeprozess, Lebensende, Palliativmedizin.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Umgang mit Tod und Sterben vom Mittelalter bis in die Moderne
Université
University of Regensburg  (Pädagogik)
Note
1,0
Auteur
Martin Wittenzellner (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
18
N° de catalogue
V284309
ISBN (ebook)
9783656839200
ISBN (Livre)
9783656864288
Langue
allemand
mots-clé
umgang sterben mittelalter moderne
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Wittenzellner (Auteur), 2003, Der Umgang mit Tod und Sterben vom Mittelalter bis in die Moderne, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284309
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint