Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Die Wellpappenindustrie. Grundlagen und Faktoren in Deutschland

Titre: Die Wellpappenindustrie. Grundlagen und Faktoren in Deutschland

Texte Universitaire , 2006 , 45 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christoph Kilian (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wellpappe ist im täglichen Leben allgegenwärtig. Beim Gang durch den Supermarkt trifft man u.a. auf Wellpappenkisten, in denen Obst gelagert wird. Auch im Haushalt befinden sich Konsumverpackungen, die aus der Pappe mit der verborgenen Welle hergestellt wurden. Häufigster Verwendungszweck ist der Einsatz als Transportverpackung, wo sie sich als meist eingesetzter Verpackungsstoff etabliert hat. Hier beträgt der europäische Marktanteil 61 Prozent.

Oftmals wird Verpackung auch als eine unnötige Verschwendung von Ressourcen angesehen. Die Notwendigkeit von Transportverpackungen ist unumstritten, da das Produkt vor Schäden geschützt und das Transportieren von Produkten vereinfacht wird. Neben der funktionalen Bedeutung übernimmt Wellpappe durch anspruchsvolle Bedruckung zunehmend Marketingaufgaben. Durch eine permanente Weiterentwicklung von Wellpappeverpackungen ergeben sich potentielle neue Anwendungsgebiete.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Relevanz der Thematik
  • Zielsetzung und Problemstellungen
  • Grundlagen über das Verpackungsmittel Wellpappe
    • Wellenarten und Wellpappeverpackungen
  • Anforderungen an die Wellpappenindustrie
    • Struktur der Verpackungsmärkte
    • Der europäische Verpackungsmarkt
  • Die Wellpappenindustrie in Deutschland
    • Struktur der deutschen Branche
    • Gegenwärtige wirtschaftliche Lage
    • Der Beschaffungsmarkt
    • Die Kostenstruktur in der Wellpappenindustrie
      • Humankapital bzw. Personalkosten
      • Energiekosten
      • Transportkosten
      • Sonstige Kosten
      • Materialkosten: Verhandlungsmacht der Papierlieferanten
    • Der Absatzmarkt
      • Abgrenzung des relevanten Marktes
      • Die Attraktivität von Marktnischen
      • Entwicklungen auf der Kundenseite
      • Wachstumsmärkte innerhalb des Kundenkreises
      • Starkes Wachstum durch Discounter bzw. Handelsmarken
      • Vertriebswege
  • Zusammenfassung und Prognosen
    • Herleitung und Resultat der quantitativen Prognose
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Wellpappenindustrie in Deutschland. Ziel ist es, die wirtschaftliche Lage der Branche zu untersuchen und die wichtigsten Einflussfaktoren zu identifizieren. Dabei wird der Fokus auf die fünf Wettbewerbskräfte nach Porter gelegt, ergänzt um weitere relevante Faktoren wie legislative Einflüsse.

  • Analyse der deutschen Wellpappenindustrie
  • Bewertung der fünf Wettbewerbskräfte nach Porter
  • Einfluss von Beschaffungs- und Absatzmärkten
  • Bedeutung von Kostenstrukturen
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Relevanz der Thematik: Der Text beginnt mit der Hervorhebung der allgegenwärtigen Präsenz von Wellpappe im täglichen Leben, von Supermärkten bis hin zum Haushalt. Die Bedeutung als Transportverpackung und der hohe europäische Marktanteil (61%) werden unterstrichen. Gleichzeitig wird die oft kritische Betrachtung von Verpackungen als Ressourcenverschwendung angesprochen, wobei die Notwendigkeit und die zunehmende Marketingfunktion von bedruckter Wellpappe betont werden. Die stetige Weiterentwicklung der Wellpappeverpackungen und das Potential neuer Anwendungsgebiete werden als zukunftsweisend hervorgehoben.

Zielsetzung und Problemstellungen: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Analyse. Es wird angekündigt, dass der Wellpappenmarkt in Deutschland im Detail analysiert wird, unter besonderer Berücksichtigung der fünf Wettbewerbskräfte nach Porter (Lieferanten- und Abnehmermacht, Wettbewerbsintensität, Substitutionsprodukte und potentielle neue Konkurrenten). Zusätzliche Einflussfaktoren wie legislative Maßnahmen werden ebenfalls berücksichtigt. Die Abgrenzung der Wellpappenindustrie innerhalb der Wertschöpfungskette (Papierherstellung und Abnehmerindustrien) wird definiert, wobei Ausnahmen für Altpapierverarbeitung und Einzelhandel genannt werden.

Grundlagen über das Verpackungsmittel Wellpappe: Dieser Abschnitt beschreibt die Herstellung von Wellpappe aus Papier, wobei die Rolle der Wellenform für Stabilität und Isolierung hervorgehoben wird. Es werden verschiedene Papiersorten (Testliner, Kraftliner, Schrenz, Wellenstoff, HZ-Papier) und deren Eigenschaften detailliert erklärt, einschließlich ihrer Zusammensetzung (Zellstoff, Altpapier) und Qualitätsunterschiede. Die Bedeutung von Altpapier als Hauptrohstoff und die Verwendung von Stärkeklebstoff werden ebenfalls erläutert. Eine Tabelle klassifiziert verschiedene Wellenarten (A, B, C, E, F, G, N) nach Wellenteilung und -höhe, wobei die genormten Wellenarten (A, B, C, E) von den nicht genormten (F, G, N) unterschieden werden. Schließlich werden die verschiedenen Wellpappenarten (einseitig beklebt, einwellig, zweiwellig, dreiwellig) vorgestellt.

Schlüsselwörter

Wellpappenindustrie, Deutschland, Branchenanalyse, Porter's Five Forces, Kostenstruktur, Absatzmarkt, Beschaffungsmarkt, Wellpappe, Verpackung, Wettbewerb, Rohstoffe, Altpapier, Zellstoff, Nachhaltigkeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse der deutschen Wellpappenindustrie

Was ist der Gegenstand dieser Analyse?

Diese Arbeit analysiert die deutsche Wellpappenindustrie. Sie untersucht die wirtschaftliche Lage der Branche und identifiziert die wichtigsten Einflussfaktoren, wobei der Fokus auf den fünf Wettbewerbskräften nach Porter und weiteren relevanten Aspekten wie legislativen Einflüssen liegt.

Welche Themen werden im Detail behandelt?

Die Analyse deckt ein breites Spektrum ab: die Struktur der deutschen Wellpappenbranche, die gegenwärtige wirtschaftliche Lage, Beschaffungs- und Absatzmärkte, die Kostenstruktur (inkl. Personalkosten, Energiekosten, Materialkosten), die Attraktivität von Marktnischen, Entwicklungen auf Kundenseite, Wachstumsmärkte und Vertriebswege. Die Analyse beinhaltet auch eine detaillierte Betrachtung der Grundlagen von Wellpappe, verschiedene Wellenarten und Wellpappenarten sowie die Bedeutung von Rohstoffen wie Altpapier und Zellstoff.

Welche Methodik wird angewendet?

Die Analyse basiert auf dem Modell der fünf Wettbewerbskräfte nach Porter (Lieferanten- und Abnehmermacht, Wettbewerbsintensität, Substitutionsprodukte und potentielle neue Konkurrenten). Zusätzlich werden weitere relevante Faktoren wie legislative Maßnahmen berücksichtigt. Die Abgrenzung der Wellpappenindustrie innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette wird klar definiert.

Welche Bedeutung hat die Kostenstruktur in der Analyse?

Die Kostenstruktur spielt eine zentrale Rolle. Die Analyse untersucht detailliert die verschiedenen Kostenkomponenten, darunter Humankapital/Personalkosten, Energiekosten, Transportkosten, sonstige Kosten und insbesondere die Materialkosten, mit einem Fokus auf die Verhandlungsmacht der Papierlieferanten.

Wie wird der Absatzmarkt betrachtet?

Der Absatzmarkt wird umfassend analysiert, inklusive der Abgrenzung des relevanten Marktes, der Attraktivität von Marktnischen, Entwicklungen auf Kundenseite, Wachstumsmärkten innerhalb des Kundenkreises, dem Einfluss von Discountern und Handelsmarken und den verschiedenen Vertriebswegen.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit?

Die Analyse thematisiert indirekt die Nachhaltigkeit, indem sie die Bedeutung von Altpapier als Hauptrohstoff und die zunehmende Bedeutung von umweltfreundlichen Verpackungslösungen im Kontext der kritischen Betrachtung von Verpackungen als Ressourcenverschwendung anspricht.

Welche Prognosen werden erstellt?

Die Arbeit enthält eine Zusammenfassung und Prognose der zukünftigen Entwicklungen der deutschen Wellpappenindustrie, inklusive der Herleitung und des Resultats der quantitativen Prognose.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Wellpappenindustrie, Deutschland, Branchenanalyse, Porter's Five Forces, Kostenstruktur, Absatzmarkt, Beschaffungsmarkt, Wellpappe, Verpackung, Wettbewerb, Rohstoffe, Altpapier, Zellstoff, Nachhaltigkeit.

Fin de l'extrait de 45 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Wellpappenindustrie. Grundlagen und Faktoren in Deutschland
Note
1,3
Auteur
Christoph Kilian (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
45
N° de catalogue
V284495
ISBN (ebook)
9783656840541
ISBN (Livre)
9783656906506
Langue
allemand
mots-clé
Wellpappe Wellpappenindustrie Verpackungsindustrie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Kilian (Auteur), 2006, Die Wellpappenindustrie. Grundlagen und Faktoren in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284495
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint