Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Individu, Groupe, Société

Gibt es eine „neue städtische Unterklasse“? Ausländerquartiere in Berlin

Titre: Gibt es eine „neue städtische Unterklasse“? Ausländerquartiere in Berlin

Dossier / Travail , 2010 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sociologie - Individu, Groupe, Société
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die großen Städte Europas entstanden durch immerwährende Zuwanderung und ihre Einwohner waren offen gegenüber Fremden. Großstädte heutzutage sind geprägt von einer geringen Integrationskraft sowie der Ausgrenzung einzelner Bevölkerungsteile. Sie kämpfen mit hohen Arbeitslosenzahlen und niedrigen Einkommen. Die Stadtverwaltung nimmt nur noch geringen Einfluss auf die Bildung sozialräumlicher Strukturen. Von dieser Entwicklung wurde auch Berlin nicht verschont. Im Laufe des 20. Jahrhunderts kamen viele Zuwanderer in die Stadt. Heute beziehen viele von ihnen ein niedriges Einkommen oder sind sogar arbeitslos. Aus den Ausländervierteln von damals wurden die Arbeitslosenviertel von heute. Daher kämpfen deren Einwohner mit vielen sozialen Problemen, die aber nur schwer zu beseitigen sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Berlin und seine Zuwanderer - von damals bis heute
  • Soziale Segregation – Für und Wieder
  • Ursachen sozialer Segregation
    • Arbeitslosigkeit
    • Wohnungsangebot
    • Situation in den Schulen
    • Abwärtsspirale
  • Zukunftspläne der Stadtentwickler
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die soziale Segregation in Berlin und analysiert die Entstehung von Ausländerquartieren. Sie beleuchtet die Ursachen dieser Entwicklung, insbesondere die Rolle der Arbeitslosigkeit, des Wohnungsmarktes und der Situation in den Schulen. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob es eine „neue städtische Unterklasse" gibt und welche Folgen die soziale Segregation für die Stadtgesellschaft hat.

  • Soziale Segregation in Berlin
  • Ausländerquartiere und ihre Entstehung
  • Ursachen der Segregation: Arbeitslosigkeit, Wohnungsmarkt, Bildung
  • Die „neue städtische Unterklasse"
  • Folgen der Segregation für die Stadtgesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der sozialen Segregation in Berlin ein und stellt die Problematik der Ausländerquartiere dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte der Zuwanderung nach Berlin und die Entwicklung der Ausländerquartiere. Es werden die verschiedenen Zuwanderergruppen und ihre Ansiedlungsmuster in der Stadt beschrieben. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der sozialen Segregation und ihren verschiedenen Formen. Es werden die Ursachen und Folgen der Ausgrenzung von Bevölkerungsgruppen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die soziale Segregation, Ausländerquartiere, Berlin, Zuwanderung, Arbeitslosigkeit, Wohnungsmarkt, Bildung, Stadtentwicklung, soziale Brennpunkte, Integration, Ausgrenzung, „neue städtische Unterklasse".

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gibt es eine „neue städtische Unterklasse“? Ausländerquartiere in Berlin
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
15
N° de catalogue
V284884
ISBN (ebook)
9783656848721
ISBN (Livre)
9783656848738
Langue
allemand
mots-clé
gibt unterklasse ausländerquartiere berlin
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2010, Gibt es eine „neue städtische Unterklasse“? Ausländerquartiere in Berlin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/284884
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint