Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation

Allgemeine Entstehung von Studentenverbindungen und die Studentenverbindungen im Baltikum des 19. Jahrhunderts

Titre: Allgemeine Entstehung von Studentenverbindungen und die Studentenverbindungen im Baltikum des 19. Jahrhunderts

Dossier / Travail , 2014 , 10 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Niels Rauter (Auteur)

Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den studentischen Korporationen im Baltikum gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Besonders die Frage nach ihrem Anteil zum „nationalen Erwachen“ in dieser Region wird dabei im Vordergrund stehen.
Um die Entwicklung der baltischen Gebiete und die Rolle der Verbindungen daran verständlich darzulegen, wird der zweite Teil der Arbeit einen Abriss über die Entstehung von Korporationen an sich und Informationen über ihren generellen Aufbau liefern. Der dritte Teil wird sich dann direkt auf die lokalen baltischen Korporationen und ihr Wirken konzentrieren. Der vierte Teil wird ein Fazit der Ereignisse ziehen, die Fragestellung wieder aufgreifen und beantworten.
Die Quellenlage und Literatur zum allgemeinen Thema Korporationen ist sehr vielseitig, interdisziplinär und kontrovers. Die Texte zum Zusammenspiel des nationalen Erwachens im Baltikum und den studentischen Vereinigungen, sind dagegen eher überschaubar, vertreten aber nahezu alle eine klare Richtung die im dritten Teil deutlich werden wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung und Aufbau der Korporationen
    • Nationes und Bursen
    • Landsmannschaften, Orden und Corps
    • Die Urburschenschaft
    • Aufspaltung der Verbindungen
  • Korporationen im Baltikum und ihre Bedeutung für das nationale Erwachen
    • Die Korporationen der Deutschbalten
    • Die ersten baltischen Korporationen und das nationale Erwachen
  • Fazit
  • Quellen und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle studentischer Korporationen im Baltikum gegen Ende des 19. Jahrhunderts, insbesondere im Hinblick auf ihren Beitrag zum „nationalen Erwachen“ in dieser Region. Der Fokus liegt auf der Verbindungsgeschichte im Baltikum und ihrem Einfluss auf die Entstehung nationaler Identitäten.

  • Die Entwicklung der studentischen Korporationen im Baltikum
  • Die Rolle der Korporationen bei der Förderung des „nationalen Erwachens“
  • Die Bedeutung der Korporationen für die Bildung nationaler Identitäten
  • Die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich für die Korporationen im Baltikum stellten
  • Die Beziehung zwischen den Korporationen und anderen Akteuren des „nationalen Erwachens“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und skizziert den Aufbau der Arbeit. Der zweite Teil bietet einen Überblick über die Entstehung und den Aufbau von Korporationen im Allgemeinen, während der dritte Teil sich auf die Korporationen im Baltikum und ihre Bedeutung für das nationale Erwachen konzentriert. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und beantwortet die Forschungsfrage.

Schlüsselwörter

Studierende Korporationen, Baltikum, Nationales Erwachen, Deutschbalten, Geschichte der Universitäten, Studentenverbindungen, nationale Identität, Geschichtsforschung.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Allgemeine Entstehung von Studentenverbindungen und die Studentenverbindungen im Baltikum des 19. Jahrhunderts
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Historisches Seminar)
Cours
Aufbauseminar / Übung zur Geschichte der Neuzeit
Note
1,3
Auteur
Niels Rauter (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
10
N° de catalogue
V285094
ISBN (ebook)
9783656851738
ISBN (Livre)
9783656851745
Langue
allemand
mots-clé
allgemeine entstehung studentenverbindungen baltikum jahrhunderts Korporationen Corps Burschenschaften
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Niels Rauter (Auteur), 2014, Allgemeine Entstehung von Studentenverbindungen und die Studentenverbindungen im Baltikum des 19. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285094
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint