Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Hexenverfolgung als Frauenverfolgung

Gründe für eine bis heute weit verbreitete These

Title: Die Hexenverfolgung als Frauenverfolgung

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 24 Pages , Grade: 13

Autor:in: Claudia Kaak (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Figur der Hexe birgt eine eigentümliche Faszination in sich. Sie begegnet uns in vielen verschiedenen Erscheinungsformen: in Literatur und Theater, in Musik und Bildender Kunst, in Fernsehdiskussionen und -dokumenationen sowie Spielfilmen, im Internet und weiteren Medien. Dabei basiert der Reiz des Themas der Hexenverfolgung für die Menschen wohl auf der Verbindung des Mystisch-Geheimnisvollen und der Gewalt und Brutalität, mit der während des europäischen Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit Hexen verfolgt wurden.
Kaum ein anderes Ereignis in der Geschichte der Frühen Neuzeit wurde so kontrovers diskutiert wie das der Hexenverfolgung, die Verfolgung von (vermeintlichen) Hexen. Selbst Historikern bereitet es Schwierigkeiten, bei diesem Thema Objektivität zu wahren, denn Hintergründe und Ursachen, die zur Hexenverfolgung führten, sind schwierig zu erfassen. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Aktueller Forschungsstand
  • Die "Neun-Millionen-Theorie"
    • Gottfried Christian Voigt
    • Jacobus Scheltema und Etienne-Léon de Lamothe
    • Jules Michelet und die Entstehung des „Neun-Millionen-Mythos'“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Gründe für die weit verbreitete These, dass die Hexenverfolgung eine Frauenverfolgung gewesen sei. Sie analysiert die Entstehung und Verbreitung dieser These, betrachtet die Rolle von Frauen in der Hexenverfolgung und beleuchtet verschiedene Perspektiven auf die Geschichte der Hexenverfolgung.

  • Die Entstehung und Verbreitung der These, dass die Hexenverfolgung eine Frauenverfolgung gewesen sei
  • Die Rolle von Frauen in der Hexenverfolgung
  • Die Bedeutung von Geschlechterrollen und -beziehungen im Kontext der Hexenverfolgung
  • Die verschiedenen Perspektiven auf die Geschichte der Hexenverfolgung
  • Die Bedeutung der Hexenverfolgung für die Geschichte der Frauen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Hexenverfolgung und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Das zweite Kapitel befasst sich mit der "Neun-Millionen-Theorie", die behauptet, dass neun Millionen Menschen während der Hexenverfolgung hingerichtet wurden. Es analysiert die Entstehung und Verbreitung dieser Theorie, untersucht die verwendeten Quellen und beleuchtet die wissenschaftliche Kritik an dieser Zahl.

Schlüsselwörter

Hexenverfolgung, Frauenverfolgung, Geschlechtergeschichte, "Neun-Millionen-Theorie", Gottfried Christian Voigt, Jules Michelet, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Hexenbild, Forschung, Historik, Quellenkritik

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Hexenverfolgung als Frauenverfolgung
Subtitle
Gründe für eine bis heute weit verbreitete These
College
University of Frankfurt (Main)
Course
Hexenverfolgung
Grade
13
Author
Claudia Kaak (Author)
Publication Year
2013
Pages
24
Catalog Number
V285300
ISBN (eBook)
9783656853527
ISBN (Book)
9783656853534
Language
German
Tags
hexenverfolgung frauenverfolgung gründe these
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudia Kaak (Author), 2013, Die Hexenverfolgung als Frauenverfolgung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285300
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint