Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Erste Schritte zur Einführung von EFQM

Title: Erste Schritte zur Einführung von EFQM

Research Paper (undergraduate) , 1999 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ralf Christiansen (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Qualitätssicherung im Gesundheitswesen ist nach wie vor das Gebot der Stunde. Qualitätssichernde Maßnahmen sollen sich lt. § 137 SGB V vom 01.01.1990 auf die Qualität der Behandlung, der Versorgungsabläufe und der Behandlungsergebnisse erstrecken (Struktur-, Prozeß- und Ergebnisqualität).
Das Allgemeine Krankenhaus St. Georg in Hamburg praktiziert schon seit einigen Jahren die sog. Dezentrale Qualitätssicherung im Bereich der Pflege. In diesem Zusammenhang erscheint es mir wichtig, kurz zu erläutern, was unter dem Begriff dezentrale Qualitätssicherung zu verstehen ist :
Grundsätzlich gilt dezentrale Qualitätssicherung als Methode
· Zur Eigenüberprüfung,
· Unter Beteiligung aller Teammitglieder,
· Am Patienten und Pflegepersonal orientiert,
· Situationsgemäß und angepaßt,
· Für die Stationen erreichbar und umsetzbar.

Ich möchte mit dieser Kurzerläuterung zum Ausdruck bringen, daß von Seiten der Pflege derzeit sehr viel und auch sehr kritisch am Thema der Qualitätssicherung gearbeitet wird. Dennoch sind lange nicht alle Bereiche im AK St. Georg in eine allumfassende Qualitätssicherung eingebunden. Aus diesem Grunde wurde vor einigen Jahren die Unternehmensberatung McKinsey & Company, Inc. beauftragt im AK St. Georg eine allumfassende Qualitätssicherung zu implementieren. Hier sind seinerzeit viele Qualitätssichernde Maßnahmen erarbeitet worden, welche aber letztendlich in der Schublade landeten. Eine Mutmaßung könnte sein : McKinsey hat überwiegend Erfahrung in Zusammenarbeit mit Unternehmen der freien Wirtschaft, überwiegend im Bereich der Automobilbranche. Da aber auch Krankenhäuser marktwirtschaftlichen Prinzipien unterliegen sollen, wäre eine Übertragung durchaus denkbar. Diese Übertragung konnte jedoch nicht vollständig erreicht werden.

Somit kam es im November 1998 zum Beschluß des Direktoriums im Allgemeinen Krankenhaus St. Georg das EFQM-Modell einzuführen. In der Hoffnung eine das Gesamtkrankenhaus umfassende Qualitätssicherung zu erreichen, nämlich Qualität im ärztlichen, pflegerischen und medizinisch-technischen Bereich. Hiermit soll letztendlich auch die Frage nach der Hauptverantwortung für die Qualität geklärt werden : Qualitätsmanagement muß in einem Krankenhaus sowohl von oben nach unten (top-down) als auch von unten nach oben (bottom-up) gesteuert bzw. aufgebaut werden.
Im nachfolgenden werde ich das EFQM-Modell erläutern und eine Vision der Implementierung wagen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die European Foundation for Quality Management (EFQM)
    • Geschichtliches zu EFQM
    • Was ist und will EFQM?
    • Grundlegende Konzepte
    • Das EFQM-Modell für Business Excellence
    • Selbstbewertung
    • Der Europäische Qualitätspreis (European Quality Award)
  • Implementierung des EFQM-Modells im AK St. Georg
    • Projektplan
    • Welche Schritte sind zur Implementierung vonnöten?
  • Das Kriterienmodell der EFQM
    • Typische Besonderheiten des Öffentlichen Dienstes
    • Kriterium Kundenzufriedenheit [K6]
    • Kriterium Mitarbeiterzufriedenheit [K7]
    • Maßnahmen & Ergebnisse im EFQM-Modell (Grafik)
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Einführung des EFQM-Modells (European Foundation for Quality Management) im Allgemeinen Krankenhaus St. Georg in Hamburg. Die Arbeit erläutert die Geschichte, Ziele und Konzepte des EFQM-Modells, sowie die Schritte, die zur Implementierung des Modells erforderlich sind.

  • Die Geschichte und Entwicklung der EFQM
  • Die wichtigsten Ziele und Grundsätze des EFQM-Modells
  • Die konkreten Schritte zur Implementierung des EFQM-Modells im AK St. Georg
  • Die verschiedenen Kriterien des EFQM-Modells und ihre Anwendung im Gesundheitswesen
  • Eine Bewertung der Erfolgsaussichten der Implementierung des EFQM-Modells

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die aktuelle Situation der Qualitätssicherung im Allgemeinen Krankenhaus St. Georg vor und erläutert die Notwendigkeit einer umfassenden Qualitätsmanagementstrategie. Kapitel 1 befasst sich mit der Geschichte, den Zielen und dem Grundprinzip des EFQM-Modells. Kapitel 2 skizziert den Projektplan und die wesentlichen Schritte zur Implementierung des EFQM-Modells im AK St. Georg. Kapitel 3 widmet sich den wichtigsten Kriterien des EFQM-Modells und ihrer konkreten Anwendung im Krankenhaus.

Schlüsselwörter

EFQM, Qualitätsmanagement, Gesundheitswesen, Krankenhaus, Implementierung, Kriterienmodell, Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterzufriedenheit, Projektplan, Business Excellence.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Erste Schritte zur Einführung von EFQM
Course
Leistungsnachweis im Fach Krankenhausbetriebswirtschaftslehre
Grade
1,0
Author
Ralf Christiansen (Author)
Publication Year
1999
Pages
25
Catalog Number
V2857
ISBN (eBook)
9783638117326
ISBN (Book)
9783638637954
Language
German
Tags
EFQM Qualitätsmanagement Qualität Krankenhauswesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ralf Christiansen (Author), 1999, Erste Schritte zur Einführung von EFQM, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2857
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint