Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie animale

Hundeerziehung. Bewältigung typischer Probleme

Titre: Hundeerziehung. Bewältigung typischer Probleme

Notes (de cours) , 2008 , 29 Pages

Autor:in: Angie Mienk (Auteur)

Psychologie - Psychologie animale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Aggressivität, Angst, Anspringen, Bellen, ständiges Ziehen an der Leine – welcher Hundehalter kennt diese Probleme nicht? Im Gegensatz zu weit verbreiteten Ratschlägen unter Hundefachleuten wird solchen Problem in diesem Buch nicht mit dem Dominanzprinzip begegnet. Die hier vorgeschlagenen Lösungsansätze beruhen auf viel Geduld und Liebe.
Für jedes Problem werden zunächst mögliche Ursachen erläutert, ehe ein beispielhafter Vorschlag zur Bewältigung gegeben wird. Folgende Schwierigkeiten mit dem Hund werden thematisiert:
Aggressivität gegenüber Hund und Mensch,
Angst,
Anspringen,
Bellen,
Jagen,
Fernbleiben beim Zurückrufen
und Stubenreinheit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Ansichten, Einsichten, Aussichten?
  • Aggressivität der Hunde
    • Dominanzaggression bzw. Aggression gegenüber Menschen
    • Aggression gegenüber anderen Hunden
  • Angst
    • Angst vor lauten Geräuschen
    • Angst vor Menschenmengen
    • Angst vor Gegenständen (Regenschirme, Straßenbahnen, Fahrstühlen usw.)
    • Trennungsangst
  • Anspringen und Gesicht ablecken:
  • Bellen
  • Aufmerksamkeit suchen mit Erfolg...
  • Mein Hund jagt Jogger und Radfahrer..
  • Knurren.......
  • Hund kommt nicht auf Zuruf...
  • Hilfe, mein Hund ist leinenaggressiv
  • Mein Hund mag keine anderen Hunde.
  • Mein Hund ist nicht stubenrein
  • Mein Hund das (un-)bekannte Wesen?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse der gängigen „modernen Hundeerziehung“ und der „Hundepsychologie“, die laut dem Autor wenig mit tatsächlicher Psychologie zu tun hat, sondern sich primär mit dem Verhalten von Hunden beschäftigt. Das Werk beleuchtet kritisch das Dominanzprinzip, das in vielen Hundeerziehungsmethoden verwendet wird, und stellt alternative Ansätze vor.

  • Kritik am Dominanzprinzip in der Hundeerziehung
  • Analyse des Begriffs „Dominanzaggression“ und dessen Gültigkeit bei Hunden
  • Differenzierung von Aggression bei Hunden, insbesondere in Bezug auf Menschen und andere Hunde
  • Alternative Erziehungsmethoden, die auf Verständnis und Empathie gegenüber Hunden setzen
  • Entlarvung gängiger Fehlannahmen über Hunde und deren Sozialverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die ersten Kapitel des Buches befassen sich mit der Kritik am Dominanzprinzip, welches in der Hundeerziehung weit verbreitet ist. Der Autor argumentiert, dass dieses Konzept nicht nur falsch ist, sondern auch zu Missverständnissen und Aggressionen bei Hunden führt. Er präsentiert Studien, die belegen, dass Hunde keine Wölfe sind und somit das Rudelverhalten und die Hierarchiestruktur, die oft für die Erklärung von Hunde-Verhalten herangezogen werden, nicht zutreffend sind.

Weitere Kapitel behandeln verschiedene Probleme, die Hundehalter häufig mit ihren Tieren erleben. Zu diesen Themen gehören Aggression, Angst, Bellen, Jagdverhalten, Leinenaggression, Unsauberkeit und andere Verhaltensweisen. Die Kapitel bieten jeweils eine Analyse des Problems sowie praktische Tipps und Ratschläge, wie man diese Herausforderungen mit Hilfe eines verständnisvollen und empathischen Trainingsansatzes lösen kann.

Schlüsselwörter

Hundeerziehung, Hundepsychologie, Dominanzprinzip, Aggression, Angst, Verhaltenstraining, alternative Erziehungsmethoden, Verständnis, Empathie, Hunde-Kommunikation, Rudelverhalten, Hierarchie, Wölfe, Fehlannahmen, praktische Tipps, Problemlösung.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hundeerziehung. Bewältigung typischer Probleme
Auteur
Angie Mienk (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
29
N° de catalogue
V285903
ISBN (ebook)
9783656858058
ISBN (Livre)
9783668139145
Langue
allemand
mots-clé
hundeerziehung bewältigung probleme
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Angie Mienk (Auteur), 2008, Hundeerziehung. Bewältigung typischer Probleme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/285903
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint