Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Die Verrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter im Fall der Einzelabrechnung

Titre: Die Verrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter im Fall der Einzelabrechnung

Texte Universitaire , 2007 , 54 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anna Yaropolov (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Nach der Erläuterung der Grundüberlegungen konzentriert sich diese Arbeit auf die Verrechnungspreisgestaltungen im Zusammenhang mit der Verwertung von immateriellen Wirtschaftsgütern. Im Rahmen der Einzelabrechnung, wird in Kap. 3.1 und 3.2 die Verrechnungspreisermittlung bei der Übertragung und Nutzungsüberlassung von immateriellen Wirtschaftsgütern zwischen den Divisionen eines Unternehmens und zwischen verbundenen Unternehmen dargestellt. Bei den beiden Verwertungsmöglichkeiten werden in Kap. 3.1.1- 3.1.4 und 3.2.1- 3.2.4 die rechtliche Zulässigkeit der Verwertungsalternative im Fall von immateriellen Wirtschaftsgütern, die Einflussfaktoren und Problemfelder der Verrechnungspreisermittlung sowie die geeigneten Verrechnungspreismethoden und ihre rechtliche Anwendbarkeit angesprochen. Anschließend werden in Kap. 3.3 die empirischen Informationen zur Anwendung von Verrechnungspreismethoden für immaterielle Wirtschaftsgüter bei der Einzelverrechnung angegeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation, Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Generelle Überlegungen zum Einsatz von Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter
    • Immaterielle Wirtschaftsgüter
      • Definition und Bedeutung der immateriellen Wirtschaftsgüter
      • Klassifizierung der immateriellen Wirtschaftsgüter
        • In der wissenschaftlichen Literatur
        • Im deutschen Immaterialgüterrecht
        • Im Handels- und Steuerrecht
      • Entstehungsmöglichkeiten sowie Eigennutzung, Einzelabrechnung und Umlagevertrag als Verwertungsalternativen von immateriellen Wirtschaftsgütern
    • Ermittlung und Gestaltung von Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter bei Einzelabrechnung
      • Verrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter bei der Eigentumsübertragung
        • Rechtliche Beurteilung einer Eigentumsübertragung
        • Einflussfaktoren und Problembereiche der Ermittlung von Verrechnungspreisen
        • Allgemeine Überlegungen zur Anwendung von Verrechnungspreisbildungsmethoden
        • Rechtliche Anwendbarkeit von Verrechnungspreismethoden
      • Verrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter bei Nutzungsüberlassung
        • Rechtliche Beurteilung einer Nutzungsüberlassung
        • Einflussfaktoren und Problembereiche der Ermittlung von Verrechnungspreisen
        • Allgemeine Überlegungen zur Anwendung von Verrechnungspreismethoden
        • Rechtliche Anwendbarkeit von Verrechnungspreismethoden
      • Empirische Erkenntnisse zur Anwendung von Verrechnungspreismethoden für immaterielle Wirtschaftsgüter
    • Resümee und Ausblick
    • Anhang
    • Literaturverzeichnis und weiterführende Literatur

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gestaltung von Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter im Kontext der Einzelabrechnung. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung der Verrechnungspreisgestaltung zu liefern. Dabei werden sowohl die steuerlichen als auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Verrechnungspreisproblematik im Zusammenhang mit der Verwertung von immateriellen Wirtschaftsgütern in einzelnen Unternehmen und Unternehmensverbünden beleuchtet.

    • Definition und Bedeutung immaterieller Wirtschaftsgüter
    • Klassifizierung und Verwertung immaterieller Wirtschaftsgüter
    • Ermittlung und Gestaltung von Verrechnungspreisen bei Einzelabrechnung
    • Rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte der Verrechnungspreisgestaltung
    • Empirische Erkenntnisse zur Anwendung von Verrechnungspreismethoden

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die Ausgangssituation, die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die zunehmende Bedeutung immaterieller Wirtschaftsgüter in der Wirtschaft und die damit verbundenen Herausforderungen für die Verrechnungspreisgestaltung.

    Kapitel 2 beschäftigt sich mit den generellen Überlegungen zum Einsatz von Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter. Es werden die Definition und Bedeutung immaterieller Wirtschaftsgüter sowie verschiedene Klassifizierungsmöglichkeiten und Verwertungsalternativen beleuchtet.

    Kapitel 3 konzentriert sich auf die Ermittlung und Gestaltung von Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter bei Einzelabrechnung. Es werden die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte der Verrechnungspreisgestaltung bei Eigentumsübertragung und Nutzungsüberlassung von immateriellen Wirtschaftsgütern analysiert. Darüber hinaus werden verschiedene Verrechnungspreismethoden vorgestellt und ihre Anwendbarkeit im Kontext der Einzelabrechnung diskutiert.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Verrechnungspreise, immaterielle Wirtschaftsgüter, Einzelabrechnung, Eigentumsübertragung, Nutzungsüberlassung, Verrechnungspreismethoden, Steuerrecht, Betriebswirtschaftslehre, Internationalisierung, Dezentralisierung, Unternehmensverbünde.

Fin de l'extrait de 54 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Verrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter im Fall der Einzelabrechnung
Université
University of Stuttgart
Note
1,3
Auteur
Anna Yaropolov (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
54
N° de catalogue
V286300
ISBN (ebook)
9783656863991
ISBN (Livre)
9783656864103
Langue
allemand
mots-clé
Verrechnungspreise immaterielle Wirtschaftsgüter Einzelabrechnung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Yaropolov (Auteur), 2007, Die Verrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter im Fall der Einzelabrechnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286300
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  54  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint