Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Kompetenzorientiert Unterrichten. Kooperativ Lernen

Planung, Durchführung und Auswertung einer Unterrichtseinheit im Berufsfeld Gesundheit Soziales

Titre: Kompetenzorientiert Unterrichten. Kooperativ Lernen

Epreuve d'examen , 2012 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Isabella Simone Trummer (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Folgenden beschreibe ich zuerst das fachspezifische Lernen in der AGS-Ausbildung und leite
daraus die Anforderungen an die Berufsfelddidaktik der EBA-Ausbildung im Bereich Gesundheit
und Soziales ab. Darauf folgen Erläuterungen zum kompetenzorientierten Unterricht und zum
Kooperativen Lernen. Ich untersuche die Wirksamkeit des kompetenzorientierten Unterrichtens
nach AVIVA in Kombination mit der Didaktik des Kooperativen Lernens. Danach beschreibe ich,
wie die Evaluation des Lernens bei den Berufslernenden durchgeführt wurde und welche Resultate
sie brachte. Im dritten Teil werte ich meine Erfahrungen aus, ziehe ein Fazit und leite Konsequenzen
für meinen Unterricht, für meine Rolle als Berufskundelehrerin und ebensolche für die
Organisation ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Ausgangslage
  • 2. Fachspezifik und Fachdidaktik der AGS-Ausbildung
    • 2.1 Fachspezifisches Lernen im Berufskundeunterricht AGS
    • 2.2 Berufsfeld-didaktische Perspektive
    • 2.3 Evaluation des Lernens bei den Berufslernenden AGS
  • 3. Reflexion
    • 3.1 Beobachtungen, Erfahrungen und Fazit
    • 3.2 Konsequenzen für den Unterricht
    • 3.3 Konsequenzen für meine Rolle als Lehrerin
    • 3.4 Konsequenzen für die Organisation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschreibt die Planung, Durchführung und Auswertung einer Unterrichtseinheit im Berufsfeld Gesundheit & Soziales, speziell für die EBA-Ausbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS). Der Fokus liegt auf kompetenzorientiertem Unterricht in Kombination mit kooperativem Lernen, um den spezifischen Anforderungen des Berufsfeldes gerecht zu werden.

  • Fachspezifisches Lernen im Berufskundeunterricht AGS
  • Berufsfeld-didaktische Perspektive, insbesondere das AVIVA-Modell
  • Kooperative Lernmethoden im Kontext der AGS-Ausbildung
  • Evaluation des Lernens bei den Berufslernenden
  • Reflexion der Erfahrungen und Ableitung von Konsequenzen für den Unterricht, die eigene Rolle als Lehrerin und die Organisation.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung und Ausgangslage: Dieses Kapitel beschreibt die Ausbildungs- und Lernsituation an der Berufsfachschule Gesundheit und Soziales Brugg (BFGS) und stellt die spezifischen Herausforderungen der EBA-Ausbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS) dar. Die Bedeutung individueller Betreuung, die Förderung von Lern- und Prüfungsstrategien und die Heterogenität der Lerngruppe werden erläutert.
  • Kapitel 2: Fachspezifik und Fachdidaktik der AGS-Ausbildung: In diesem Kapitel wird das fachspezifische Lernen im Berufskundeunterricht AGS im Kontext von Kommunikation, Kooperation und Teamarbeit beleuchtet. Es werden Anforderungen an die Berufsfeld-didaktik der EBA-Ausbildung im Bereich Gesundheit und Soziales sowie die Wirksamkeit des kompetenzorientierten Unterrichtens nach AVIVA in Kombination mit der Didaktik des Kooperativen Lernens untersucht.
  • Kapitel 3: Reflexion: Dieses Kapitel präsentiert die Erfahrungen und Beobachtungen aus der Durchführung der Unterrichtseinheit. Es werden ein Fazit gezogen und Konsequenzen für den Unterricht, die eigene Rolle als Berufskundelehrerin und die Organisation abgeleitet.

Schlüsselwörter

Kompetenzorientiertes Unterrichten, Kooperatives Lernen, AVIVA-Modell, EBA-Ausbildung, Assistent/in Gesundheit und Soziales, Berufsfeld Gesundheit & Soziales, Fachdidaktik, Heterogenität, Kommunikation, Kooperation, Teamarbeit, Evaluation des Lernens.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kompetenzorientiert Unterrichten. Kooperativ Lernen
Sous-titre
Planung, Durchführung und Auswertung einer Unterrichtseinheit im Berufsfeld Gesundheit Soziales
Cours
Modul im Rahmen der Diplomausbildung zur Berufskundellehrerin Sek2
Note
1,0
Auteur
Isabella Simone Trummer (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
21
N° de catalogue
V286429
ISBN (ebook)
9783656866473
ISBN (Livre)
9783656866480
Langue
allemand
mots-clé
kompetenzorientiert ressourcenorientiert kooperativer Unterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Isabella Simone Trummer (Auteur), 2012, Kompetenzorientiert Unterrichten. Kooperativ Lernen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286429
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint