Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Public Law / Miscellaneous

Vorlesungsmitschrift zum Thema Versorgungsausgleich in der gesetzlichen Rentenversicherung

Title: Vorlesungsmitschrift zum Thema Versorgungsausgleich in der gesetzlichen Rentenversicherung

Lecture Notes , 2014 , 6 Pages

Autor:in: Simon Winzer (Author)

Law - Public Law / Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Vorlesungsmitschrift befasst sich mit dem Versorgungsausgleich in der gesetzlichen Rentenversicherung. Hierbei geht sie auf alle wesentlichen Aspekte des Versorgungsausgleichs ein und behandelt sowohl Inhalte aus dem Sechsten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) als auch aus dem Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG). Zum Schluss ist der Mitschrift ein Prüfungsschema für den Einstieg in eine VAG-Klausur beigefügt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Auszugleichende Anrechte
  • Berechnung der Anrechte aus der Rentenversicherung
  • Berechnung des Ehezeitanteils
  • Sonderfälle
  • Durchführung des Wertausgleichs
  • Berechnung des Ehezeitanteils
  • Tod eines Ehegatten im Scheidungsverfahren
  • Auswirkungen des Versorgungsausgleichs
  • Erhöhung oder Minderung bei Rentenbeziehern
  • Anpassung nach Rechtskraft
  • Methodik für den Einstieg in eine VAG-Klausur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Vorlesungsmitschrift bietet eine umfassende Einführung in den Versorgungsausgleich in der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie behandelt die wichtigsten Aspekte des Versorgungsausgleichs, einschließlich der relevanten Bestimmungen im Sechsten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) und im Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG). Die Mitschrift dient als Grundlage für das Verständnis des Versorgungsausgleichs und bietet ein Prüfungsschema für den Einstieg in eine VAG-Klausur.

  • Ausgleichspflichtige Anrechte und deren Bewertung
  • Berechnung des Ehezeitanteils und des Ausgleichswertes
  • Sonderfälle im Versorgungsausgleich
  • Durchführung des Wertausgleichs und seine rechtlichen Grundlagen
  • Auswirkungen des Versorgungsausgleichs auf die Rentenansprüche

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die auszugleichenden Anrechte im Versorgungsausgleich. Es werden die verschiedenen Arten von Anrechten erläutert, die im Rahmen des Versorgungsausgleichs berücksichtigt werden müssen, sowie die rechtlichen Grundlagen für die Bewertung dieser Anrechte. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Berechnung der Anrechte aus der Rentenversicherung. Hierbei werden die relevanten Bestimmungen des SGB VI erläutert, die für die Berechnung der Entgeltpunkte und des Ehezeitanteils relevant sind. Das dritte Kapitel behandelt die Berechnung des Ehezeitanteils. Es werden die verschiedenen Zuordnungsregelungen erläutert, die bei der Berechnung des Ehezeitanteils zu beachten sind, sowie die Besonderheiten bei der Berechnung des Ehezeitanteils bei beitragsgeminderten Zeiten und Mindestentgeltpunkten. Das vierte Kapitel befasst sich mit Sonderfällen im Versorgungsausgleich. Es werden die Besonderheiten bei der Bewertung von Anrechten aus Beamtenverhältnissen, Soldatinnen- und Soldatenverhältnissen sowie bei Anrechten von Rentenbeziehern erläutert. Das fünfte Kapitel behandelt die Durchführung des Wertausgleichs. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten der Durchführung des Wertausgleichs erläutert, sowie die rechtlichen Grundlagen für die Durchführung des Wertausgleichs. Das sechste Kapitel befasst sich mit der Berechnung des Ehezeitanteils. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten der Berechnung des Ehezeitanteils erläutert, sowie die rechtlichen Grundlagen für die Berechnung des Ehezeitanteils. Das siebte Kapitel behandelt den Tod eines Ehegatten im Scheidungsverfahren. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten der Durchführung des Versorgungsausgleichs im Todesfall erläutert, sowie die rechtlichen Grundlagen für die Durchführung des Versorgungsausgleichs im Todesfall. Das achte Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen des Versorgungsausgleichs. Es werden die verschiedenen Auswirkungen des Versorgungsausgleichs auf die Rentenansprüche erläutert, sowie die rechtlichen Grundlagen für die Auswirkungen des Versorgungsausgleichs auf die Rentenansprüche. Das neunte Kapitel behandelt die Erhöhung oder Minderung bei Rentenbeziehern. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten der Erhöhung oder Minderung der Rente im Rahmen des Versorgungsausgleichs erläutert, sowie die rechtlichen Grundlagen für die Erhöhung oder Minderung der Rente im Rahmen des Versorgungsausgleichs. Das zehnte Kapitel befasst sich mit der Anpassung nach Rechtskraft. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten der Anpassung des Versorgungsausgleichs nach Rechtskraft erläutert, sowie die rechtlichen Grundlagen für die Anpassung des Versorgungsausgleichs nach Rechtskraft.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Versorgungsausgleich, die gesetzliche Rentenversicherung, das Sechste Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI), das Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG), Ehezeitanteil, Ausgleichswert, Anrechte, Entgeltpunkte, Rentenansprüche, Scheidung, Tod, Anpassung, Rechtskraft, Methodik, VAG-Klausur.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Vorlesungsmitschrift zum Thema Versorgungsausgleich in der gesetzlichen Rentenversicherung
College
University of Applied Sciences for Public Administration of North Rhine-Westphalia; Duisburg
Course
Rentenrecht
Author
Simon Winzer (Author)
Publication Year
2014
Pages
6
Catalog Number
V286492
ISBN (eBook)
9783656867586
ISBN (Book)
9783656867593
Language
German
Tags
Versorgungsausgleich Rentenversicherung Rente Prüfungsschema Klausur Ehezeitanteil Scheidungsverfahren Rechtskraft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Winzer (Author), 2014, Vorlesungsmitschrift zum Thema Versorgungsausgleich in der gesetzlichen Rentenversicherung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286492
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint