Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Verhaltensorientierte Entscheidungstheorie in der Betriebswirtschaft

Eine Einführung

Title: Verhaltensorientierte Entscheidungstheorie in der Betriebswirtschaft

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 28 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sebastian Borchers (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird es darum gehen, aufzuzeigen, wie Entscheidungen von Menschen gefällt werden.
Zu diesem Zweck wird es eine Einführung in die Entscheidungstheorie geben, die sich auf die zwei Ansätze normativ und deskriptiv beschränken wird.
Es werden drei verhaltensorientierte Entscheidungstheorien erläutert und kritisch hinterfragt. Vor allem geht es in diesen um die Frage, wie rational ist ein Mensch wirklich.
Die Verhaltensorientierten Entscheidungstheorien im Bereich der Betriebswirtschaft haben allerdings nicht das Ziel, den Menschen als solchen zu analysieren.
Dies sollte in den Bereichen der Sozialforschung geschehen. Die Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie, wird dann auf die Erkenntnisse dieser Forschungen aufbauen und neue Theorien entwickeln.
Als Grundlage dieser Hausarbeit werden nicht nur aktuelle Quellen angeführt, sondern vor allem auch ältere. Hauptaugenmerk wird in dieser Hausarbeit auf die „garbage can model of organisational choice“ gelegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die klassische Entscheidungstheorie
    • Rationales Entscheiden
    • Die Axiome der Entscheidungstheorie
    • Kritik an der rationalen Entscheidungstheorie
  • Verhaltensorientierte Entscheidungstheorie
    • Heuristiken und kognitive Verzerrungen
    • Prospect Theory
    • Framing-Effekte
    • Verhaltensökonomie
  • Anwendung der verhaltensorientierten Entscheidungstheorie in der Betriebswirtschaft
    • Marketing
    • Personalwesen
    • Finanzwesen
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der verhaltensorientierten Entscheidungstheorie und ihren Anwendungen in der Betriebswirtschaft. Sie soll einen Überblick über die zentralen Konzepte und Erkenntnisse der verhaltensorientierten Entscheidungstheorie geben und deren Relevanz für betriebswirtschaftliche Entscheidungen aufzeigen.

  • Die Grenzen der klassischen Entscheidungstheorie und die Rolle von kognitiven Verzerrungen
  • Die wichtigsten Heuristiken und ihre Auswirkungen auf Entscheidungen
  • Die Anwendung der verhaltensorientierten Entscheidungstheorie in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen
  • Die Implikationen der verhaltensorientierten Entscheidungstheorie für die Gestaltung von Entscheidungsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die klassische Entscheidungstheorie ein und erläutert die Grundprinzipien des rationalen Entscheidens. Es werden auch die Axiome der Entscheidungstheorie vorgestellt und die Kritik an der rationalen Entscheidungstheorie diskutiert. Das zweite Kapitel befasst sich mit der verhaltensorientierten Entscheidungstheorie und stellt verschiedene Heuristiken und kognitive Verzerrungen vor, die Einfluss auf Entscheidungen haben. Außerdem wird die Prospect Theory erläutert und die Bedeutung von Framing-Effekten für Entscheidungen hervorgehoben. Das dritte Kapitel zeigt die Anwendung der verhaltensorientierten Entscheidungstheorie in der Betriebswirtschaft auf und beleuchtet die Relevanz des Themas für Marketing, Personalwesen und Finanzwesen. Das vierte Kapitel fasst die zentralen Erkenntnisse der Hausarbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.

Schlüsselwörter

Verhaltensorientierte Entscheidungstheorie, kognitive Verzerrungen, Heuristiken, Prospect Theory, Framing-Effekte, Verhaltensökonomie, Marketing, Personalwesen, Finanzwesen.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Verhaltensorientierte Entscheidungstheorie in der Betriebswirtschaft
Subtitle
Eine Einführung
College
University of Applied Sciences Emden/Leer
Grade
1,7
Author
Sebastian Borchers (Author)
Publication Year
2014
Pages
28
Catalog Number
V286938
ISBN (eBook)
9783656876496
ISBN (Book)
9783656876502
Language
German
Tags
verhaltensorientierte entscheidungstheorie betriebswirtschaft eine einführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Borchers (Author), 2014, Verhaltensorientierte Entscheidungstheorie in der Betriebswirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/286938
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint