Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Eine Chance für Unternehmen und Mitarbeiter. Ablauf, Formen und Ziele des Mitarbeitergesprächs

Titre: Eine Chance für Unternehmen und Mitarbeiter. Ablauf, Formen und Ziele des Mitarbeitergesprächs

Texte Universitaire , 2005 , 31 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Nuray Pekdemir (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Mitarbeitergespräch als Führungs- und Personalentwicklungsinstrument erhält in Unternehmen einen immer höheren Stellenwert. Als ein fester Bestandteil werden diese Gespräche der Führungsaufgabe zugeordnet. Hierbei stehen im Vordergrund die unternehmensstrategischen und persönlichen Entwicklungen, das Erreichen von Zielen und Ergebnissen, das Arbeitsklima und die Zusammenarbeit.
Die folgende Arbeit gibt zunächst einen Überblick über den Begriff und die Ziele des Mitarbeitergesprächs sowie seine prinzipielle, inhaltliche Gestaltung. In einem zweiten Schritt wird genauer auf die Implementierung und Durchführung dieses Instruments eingegangen, so also sowohl auf die Aspekte, die während der Vor- und Nachbereitung, als auch während des Ablaufs an sich zu beachten sind. Außerdem werden Chancen und Nutzen des Mitarbeitergesprächs für Mitarbeiter, Führungskraft sowie das gesamte Unternehmen aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Das Mitarbeitergespräch
    • 1.1 Begriff
    • 1.2 Ziele
    • 1.3 Formen
    • 1.4 Inhaltliche Gestaltung
  • 2 Implementierung und Durchführung
    • 2.1 Implementierung in einer Organisation
    • 2.2 Realisierung durch eine Führungskraft
      • 2.2.1 Vorbereitung
      • 2.2.2 Aufbau und Ablauf
      • 2.2.3 Nachbereitung
    • 2.3 Chancen und Nutzen
      • 2.3.1 Für Mitarbeiter
      • 2.3.2 Für die Führungskraft
      • 2.3.3 Für das Unternehmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Werk analysiert das Mitarbeitergespräch als zentrales Element des Personalmanagements. Es beleuchtet dessen Bedeutung als Führungs- und Steuerungsinstrument für Unternehmen und Mitarbeiter, wobei Aspekte der Effizienzsteigerung, Motivation und Kommunikation im Vordergrund stehen.

  • Bedeutung des Mitarbeitergesprächs als Führungs- und Personalentwicklungsinstrument
  • Analyse der verschiedenen Formen und Ziele des Mitarbeitergesprächs
  • Implementierung und Durchführung des Mitarbeitergesprächs in der Praxis
  • Chancen und Nutzen des Mitarbeitergesprächs für Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmen
  • Analyse der wichtigsten Inhalte und Gestaltungsmöglichkeiten des Mitarbeitergesprächs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Mitarbeitergespräch wird als zentrales Führungs- und Steuerungsinstrument des Personalmanagements eingeführt, das sowohl Effizienz- als auch Motivationsaspekte vereint.
  • 1 Das Mitarbeitergespräch: Dieser Abschnitt definiert den Begriff des Mitarbeitergesprächs und beschreibt dessen Ziele, Formen und Inhalte. Es wird betont, dass das Mitarbeitergespräch von einer aktiven Teilnahme beider Gesprächspartner und einer offenen Kommunikation geprägt sein sollte.
  • 2 Implementierung und Durchführung: Das Kapitel beschäftigt sich mit der praktischen Umsetzung des Mitarbeitergesprächs in Unternehmen. Es werden Aspekte der Implementierung in einer Organisation, die Vorbereitung, der Ablauf und die Nachbereitung des Gesprächs sowie die Chancen und Nutzen für verschiedene Akteure beleuchtet.

Schlüsselwörter

Mitarbeitergespräch, Führungsinstrument, Personalmanagement, Effizienzsteigerung, Motivation, Kommunikation, Implementierung, Durchführung, Chancen, Nutzen, Unternehmen, Mitarbeiter, Führungskraft, Zielvereinbarung, Personalentwicklung, Zusammenarbeit.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eine Chance für Unternehmen und Mitarbeiter. Ablauf, Formen und Ziele des Mitarbeitergesprächs
Université
Berlin School of Economics
Note
2,0
Auteur
Nuray Pekdemir (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
31
N° de catalogue
V288131
ISBN (ebook)
9783656882428
ISBN (Livre)
9783656905790
Langue
allemand
mots-clé
eine chance unternehmen mitarbeiter ablauf formen ziele mitarbeitergesprächs
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nuray Pekdemir (Auteur), 2005, Eine Chance für Unternehmen und Mitarbeiter. Ablauf, Formen und Ziele des Mitarbeitergesprächs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288131
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint