Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen. Herkömmliche Therapiemöglichkeiten und tiergestützte Therapie

Titre: Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen. Herkömmliche Therapiemöglichkeiten und tiergestützte Therapie

Texte Universitaire , 2009 , 25 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Annika Schmidt (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Verhaltensauffälligkeiten sollen grundlegender Bestandteil der vorliegenden Arbeit sein. Um im Laufe dieser Ausarbeitung ergründen zu können, inwieweit Tiergestützte Pädagogik als Chance für Verhaltensauffälligkeiten angesehen werden kann, sollte vorerst geklärt werden, wie genau Verhaltensauffälligkeiten definiert werden, welche Ursachen es dafür gibt und welche Folgen sie nach sich ziehen können.

Daraufhin soll ein Überblick über verschiedene Therapiemöglichkeiten gegeben und auf die Tiergestützte Therapie eingegangen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Verhaltensauffälligkeiten
    • Definition
      • Internalisierende Auffälligkeiten
      • Externalisierende Auffälligkeiten
      • Komplexe Auffälligkeiten
    • Entstehung und Verursachung von Verhaltensauffälligkeiten
      • Der biophysische Aspekt
      • Der psychologische Aspekt
      • Der soziologische Aspekt
      • Der pädagogische Aspekt
    • Folgen
  • Therapiemöglichkeiten
    • Definition
    • Herkömmliche Formen der Therapie bei Verhaltensauffälligkeiten
    • Tiergestützte Therapie
      • Tiergestützte Aktivitäten
      • Tiergestützte Therapie
      • Tiergestützte Pädagogik
      • Entstehungsgeschichte der Tiergestützten Therapie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen mit dem Fokus auf die Möglichkeiten der tiergestützten Pädagogik. Der Text beleuchtet die Definition, Ursachen und Folgen von Verhaltensauffälligkeiten und gibt einen Überblick über herkömmliche und tiergestützte Therapiemöglichkeiten.

  • Definition und Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten (internalisierende, externalisierende und komplexe Auffälligkeiten)
  • Analyse der Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten aus biophysischer, psychologischer, soziologischer und pädagogischer Perspektive
  • Darstellung der Folgen von Verhaltensauffälligkeiten für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Zusammenfassung der herkömmlichen Therapiemöglichkeiten bei Verhaltensauffälligkeiten
  • Einleitung in die Tiergestützte Therapie mit Fokus auf Aktivitäten, Therapie und Pädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich dem Thema Verhaltensauffälligkeiten. Es wird eine Definition verschiedener Auffälligkeiten gegeben, darunter internalisierende, externalisierende und komplexe Verhaltensauffälligkeiten. Außerdem werden die Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten aus biophysischer, psychologischer, soziologischer und pädagogischer Sicht beleuchtet. Abschließend werden die Folgen von Verhaltensauffälligkeiten für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen dargestellt.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Therapiemöglichkeiten bei Verhaltensauffälligkeiten. Zunächst wird der Begriff "Therapie" definiert und anschließend werden herkömmliche Therapiemöglichkeiten vorgestellt. Im Anschluss wird die Tiergestützte Therapie näher erläutert, wobei die Bereiche Aktivitäten, Therapie und Pädagogik beleuchtet werden. Abschließend wird ein Überblick über die Entstehungsgeschichte der Tiergestützten Therapie gegeben.

Schlüsselwörter

Verhaltensauffälligkeiten, Internalisierung, Externalisierung, AD(H)S, Therapie, Tiergestützte Therapie, Tiergestützte Pädagogik, Pädagogik, Entwicklung, Kinder, Jugendliche, Folgen, Ursachen

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen. Herkömmliche Therapiemöglichkeiten und tiergestützte Therapie
Université
University of Bremen
Note
1,0
Auteur
Annika Schmidt (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
25
N° de catalogue
V288781
ISBN (ebook)
9783656889441
ISBN (Livre)
9783656906247
Langue
allemand
mots-clé
verhaltensauffälligkeiten kindern jugendlichen herkömmliche therapiemöglichkeiten therapie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Annika Schmidt (Auteur), 2009, Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen. Herkömmliche Therapiemöglichkeiten und tiergestützte Therapie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/288781
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint