Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Theoretische Grundlagen systematischer Beratung

Titre: Theoretische Grundlagen systematischer Beratung

Texte Universitaire , 2007 , 51 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Diplom-Sozialpädagogin/ Diplom-Sozialarbeiterin Ina Borkenstein (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit interkultureller und systemischer Beratung. Es wird untersucht, welchen Beitrag systemische Konzepte für die interkulturelle Beratung in der Sozialen Arbeit leisten können.
Die Arbeit versucht die These zu belegen, dass interkulturelle Beratung nach systemischen Konzepten verlangt und befasst sich mit der Synthese interkultureller und systemischer Beratung. Es wird ein Leitfaden für die systemisch-interkulturelle Beratungspraxis erstellt.
Anhand eines Fallbeispiels werden Möglichkeiten systemischer Konzepte für die interkulturelle Beratung veranschaulicht.
Sowohl über systemtheoretische als auch über interkulturelle Beratung gibt es zahlreiche Fachliteratur. Demgegenüber besteht ein vergleichsweise geringes Angebot an Literatur, die sich mit der Verbindung beider Ansätze befasst. Das wissenschaftliche Interesse daran hat jedoch in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen systemischer Beratung
    • Soziale Systeme
      • Begriffsbestimmung
      • Die Familie als soziales System
      • Strukturmerkmale sozialer Systeme
      • Konzepte sozialer Systeme
    • Grundlegende Aspekte systemischer Beratung
      • Konzepte systemischer Weltanschauung
      • Das systemische Problemverständnis
      • Das systemische Interventionsverständnis
      • Handlungsleitende systemische Prinzipien und Grundhaltungen
    • Systemische Interventionen
      • Systemische Kommentare und Handlungsvorschläge
      • Systemische(s) Fragen
      • Visualisierende Methoden
    • Resümee
  • Literatur (inklusive weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit bietet einen grundlegenden Überblick über systemische Beratung und beleuchtet die theoretischen Grundlagen dieses Ansatzes. Der Fokus liegt auf der Anwendung systemischer Beratung in der Familientherapie, wobei die Arbeit die theoretischen Aspekte und methodischen Kenntnisse systemischer Beratung beleuchtet.

  • Soziale Systeme und ihre Bedeutung für die systemische Beratung
  • Grundlegende Konzepte und Prinzipien der systemischen Beratung
  • Systemische Interventionsmethoden und ihre Anwendung in der Praxis
  • Die Familie als soziales System und ihre Relevanz für die systemische Beratung
  • Die systemische Sichtweise auf Probleme und deren Lösung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen systemischer Beratung. Es beginnt mit einer Definition sozialer Systeme und ihrer Strukturmerkmale, wobei die Familie als ein besonderes soziales System hervorgehoben wird. Anschließend werden die grundlegenden Aspekte systemischer Beratung erläutert, einschließlich der systemischen Weltanschauung, des Problemverständnisses und der Interventionsansätze. Das Kapitel schließt mit einer Diskussion ausgewählter systemischer Interventionsmethoden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen systemische Beratung, soziale Systeme, Familientherapie, systemische Weltanschauung, Problemverständnis, Interventionsverständnis, systemische Interventionen, Kommunikation, Interaktion, Beziehungsmuster, Handlungsleitende Prinzipien, Grundhaltungen, Familienberatung, Familienhilfe, systemische Therapie.

Fin de l'extrait de 51 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Theoretische Grundlagen systematischer Beratung
Université
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Köln
Note
1,0
Auteur
Diplom-Sozialpädagogin/ Diplom-Sozialarbeiterin Ina Borkenstein (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
51
N° de catalogue
V289046
ISBN (ebook)
9783656892434
ISBN (Livre)
9783668139657
Langue
allemand
mots-clé
theoretische grundlagen beratung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Sozialpädagogin/ Diplom-Sozialarbeiterin Ina Borkenstein (Auteur), 2007, Theoretische Grundlagen systematischer Beratung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/289046
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint