Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Recrutement

Soziale Netzwerke im Internet. Ein Instrument der Personalbeschaffung

Titre: Soziale Netzwerke im Internet. Ein Instrument der Personalbeschaffung

Texte Universitaire , 2010 , 70 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Dipl. Betriebswirtin Aresu Karagah (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Recrutement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Soziale Netzwerke, ob Jobbörsen, Service Clubs oder die Online-Communities, bringen für Bewerber wie auch für Unternehmen Vor- aber auch Nachteile mit sich.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass soziale Netzwerke sowohl den Unternehmen als auch den potenziellen Bewerbern ermöglichen, Kontakte miteinander aufzunehmen und diese zu pflegen.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Sozialen Netzwerken als Instrument der Personalbeschaffung. Hierbei soll vor auf Online-Jobbörsen, Service-Clubs und Online-Communities eingegangen werden.
Anschließend werden die Vor- und die Nachteile der Nutzung von Sozialen Netzwerken im Internet aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Soziale Netzwerke im Internet als Instrument der Personalbeschaffung
    • WEB 2.0
    • Definition eines sozialen Netzwerks
    • Soziale Netzwerke für die Personalbeschaffung
      • Online-Jobbörsen
      • Service Clubs
      • Online-Communities
    • Vor- und Nachteile der Nutzung von Sozialen Netzwerken im Internet
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Verwendung von sozialen Netzwerken als Instrument der Personalbeschaffung. Dabei wird der Fokus auf Online-Jobbörsen, Service-Clubs und Online-Communities gelegt. Die Arbeit analysiert die Vor- und Nachteile der Nutzung von sozialen Netzwerken für die Personalbeschaffung.

  • Der Begriff Web 2.0 und seine Bedeutung für die Nutzung von sozialen Netzwerken
  • Die verschiedenen Arten von sozialen Netzwerken im Kontext der Personalbeschaffung
  • Die Vorteile und Nachteile der Nutzung von sozialen Netzwerken für die Personalbeschaffung
  • Die Rolle von Online-Jobbörsen, Service-Clubs und Online-Communities in der Personalbeschaffung
  • Die Auswirkungen von sozialen Netzwerken auf die Art und Weise, wie Unternehmen Mitarbeiter rekrutieren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Soziale Netzwerke im Internet als Instrument der Personalbeschaffung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der sozialen Netzwerke im Kontext der Personalbeschaffung ein. Es definiert den Begriff Web 2.0 und beschreibt die Bedeutung von sozialen Netzwerken für die moderne Arbeitswelt.
  • WEB 2.0: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Web 2.0 und erklärt, wie es die Nutzung von sozialen Netzwerken ermöglicht hat. Es beschreibt die Rolle der Nutzer in der Gestaltung von Web 2.0 Diensten und die daraus resultierenden Chancen für Unternehmen.
  • Definition eines sozialen Netzwerks: Dieses Kapitel definiert den Begriff "soziales Netzwerk" und erläutert die verschiedenen Arten von sozialen Netzwerken. Es beschreibt die Bedeutung von Netzwerken für den sozialen Zusammenhalt und die Kommunikation.
  • Soziale Netzwerke für die Personalbeschaffung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die spezifische Verwendung von sozialen Netzwerken in der Personalbeschaffung. Es beschreibt verschiedene Arten von sozialen Netzwerken, die für die Rekrutierung von Mitarbeitern genutzt werden können, wie z.B. Online-Jobbörsen, Service-Clubs und Online-Communities.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Personalbeschaffung, soziale Netzwerke, Web 2.0, Online-Jobbörsen, Service-Clubs, Online-Communities, Vor- und Nachteile, Recruiting, Headhunting, Mitarbeitergewinnung, Transparenz, Netzwerkeffekte.

Fin de l'extrait de 70 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Soziale Netzwerke im Internet. Ein Instrument der Personalbeschaffung
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,3
Auteur
Dipl. Betriebswirtin Aresu Karagah (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
70
N° de catalogue
V289395
ISBN (ebook)
9783656896265
ISBN (Livre)
9783656906711
Langue
allemand
mots-clé
soziale netzwerke internet instrument personalbeschaffung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl. Betriebswirtin Aresu Karagah (Auteur), 2010, Soziale Netzwerke im Internet. Ein Instrument der Personalbeschaffung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/289395
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  70  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint