Im diesem Beitrag, der 2004 erstmals in der Zeitschrift "hörgeschädigte Kinder" veröffentlicht wurde, sollen Möglichkeiten der Förderung von sozialen und kommunikativen Kompetenzen gehörloser und schwerhöriger Kinder im Psychomotorikunterricht aufgezeigt werden.
Zu Beginn werden Überlegungen zur sozial-kommunikativen Entwicklung gehörloser und schwerhöriger Kinder sowie theoretische und organisatorische Überlegungen für psychomotorische Angebote in der Grundschule aufgezeigt. Danach folgen verschiedene ausführliche Beispiele für die Umsetzung im Unterricht.
Un extracto estará disponible muy pronto.
Final del extracto de 12 páginas
- subir
- Citar trabajo
- Gerhard Holdinghausen (Autor), 2004, Psychomotorik als sozial-kommunikative Förderung für gehörlose und schwerhörige Kinder, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/292767