Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Hygiène corporelle / Beauté

Kundinnen und Kunden betreuen. Abschluss und Reflexion einer Lernsituation

Titre: Kundinnen und Kunden betreuen. Abschluss und Reflexion einer Lernsituation

Instruction / Enseignement , 2010 , 11 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Dipl.-Kml. Claudia Küper (Auteur)

Formation d'instructeur: Hygiène corporelle / Beauté
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Telefonate, Empfang und Beratung von Kundinnen und Kunden - Methodik.
Aus dem Inhalt: Unterrichtsverlauf, Literatur, Methode "Meinungslinie", Methode "Fischernetz und Teich".

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Geplanter Unterrichtsverlauf
    • Einstieg
    • Intuitive Phase
    • Überleitung
    • Informations-phase
    • Überleitung
    • Erarbeitung I
    • Erarbeitung II
    • Erarbeitung III
    • Schluss
  • Zielentscheidungen
    • Groblernziel
    • Feinlernziele
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Formblatt der Lernsituation 2.2
    • Struktur der Lernsituation
    • Strukturierung der Moderatorenwand
    • Methodenerläuterungen
    • Vorlagen für,,Fischernetz und Teich"
    • Vorlage Zielscheibe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsskizze dient als Grundlage für den fünften Fachleiterbesuch in der beruflichen Fachrichtung Kosmetologie. Sie fokussiert auf die Reflexion der Lernsituation 2.2 ,,Telefonate, Empfang und Beratung von Kundinnen und Kunden" im Lernfeld 2 ,,Kunden empfangen und betreuen".

  • Reflexion der Lernsituation und des Unterrichts
  • Analyse des Lehrerinnenverhaltens
  • Verbesserung von Lernprozessen
  • Entwicklung von Methodenkompetenz
  • Steigerung der Selbstreflexion der Schülerinnen und Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtseinheit beginnt mit einem intuitiven Einstieg, der die Schülerinnen und Schüler auf die Reflexion der Lernsituation vorbereitet. Anschließend werden die verschiedenen Phasen der vollständigen Handlung, insbesondere die Phase ,,Reflexion", vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv in den Reflexionsprozess eingebunden, indem sie verschiedene Methoden anwenden, wie die Meinungslinie, die Auswertungszielscheibe und das ,,Fischernetz und Teich". Die Methoden dienen dazu, das Stimmungsbild der Klasse widerzuspiegeln, die eigenen Lernprozesse zu reflektieren und die Lernsituation aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Reflexion der Lernsituation, die Analyse des Unterrichts, die Verbesserung von Lernprozessen, die Methodenkompetenz, die Selbstreflexion der Schülerinnen und Schüler, die Meinungslinie, die Auswertungszielscheibe und das ,,Fischernetz und Teich".

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kundinnen und Kunden betreuen. Abschluss und Reflexion einer Lernsituation
Note
sehr gut
Auteur
Dipl.-Kml. Claudia Küper (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
11
N° de catalogue
V292850
ISBN (ebook)
9783656902096
ISBN (Livre)
9783656902102
Langue
allemand
mots-clé
kundinnen kunden abschluss reflexion lernsituation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Kml. Claudia Küper (Auteur), 2010, Kundinnen und Kunden betreuen. Abschluss und Reflexion einer Lernsituation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/292850
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint