Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Otros

Auswertung einer möglichen Teilnahme Markus Rehms an der Leichtathletik WM 2014

Título: Auswertung einer möglichen Teilnahme Markus Rehms an der Leichtathletik WM 2014

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2014 , 9 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Marcel Kelef (Autor)

Deporte - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Gegenstück der Olympischen Spiele sind die Paralympischen Spiele, bei denen lediglich Sportler mit Behinderungen teilnehmen dürfen.
Markus Rehm konnte sich durch herausragende Leistungen bei diesen Paralympics für die deutschen Meisterschaften qualifizieren. Dem 26-jährigen Rehm gelang es, Christian Reif,den ehemaligen Europameister im Weitsprung,bei jenen deutschen Meisterschaften 2014 zu überbieten.
Er sprang 8,24m weit und setzte damit seine neue Bestmarke.

Dem Paralympics-Athlet wurde wegen eines Wakeboard Unfalls das rechte Unterbein amputiert, weshalb er dort eine Prothese besitzt.
Doch trotz seines Erfolges wurde der neue deutsche Meister nicht für die Leichtathletik Europameisterschaft in Zürich nominiert. Zu groß sei der Zweifel daran, dass Rehm sich durch die Karbonfeder in seiner Prothese einen Vorteil verschaffe. Das Problem hierbei ist, dass er eine Leistung erreicht, die er ohne Prothese womöglich nicht erreichen könnte.

In dieser Arbeit wird näher auf diese Problematik eingegangen, es werden Vor- sowie Nachteile für und gegen seine Teilnahme an der europäischen Meisterschaft genannt und das Ergebnis schließlich diskutiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Situation
    • Problematik
  • Argumentation
  • Diskussion
    • Fazit
    • Ausblick
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Problematik der möglichen Teilnahme von Markus Rehm, einem Sportler mit einer Beinprothese, an der Leichtathletik-Europameisterschaft der nicht Behinderten. Die Arbeit beleuchtet die ethischen und sportlichen Aspekte der Inklusion von Sportlern mit Behinderungen in herkömmliche Wettbewerbe und diskutiert die Argumente für und gegen Rehms Teilnahme.

  • Fairness und Vergleichbarkeit im Leistungssport
  • Inklusion von Sportlern mit Behinderungen
  • Ethische und sportliche Aspekte der Leistungssteigerung
  • Regelwerk und Inklusion im Spitzensport
  • Biomechanische Aspekte der Prothese und deren Einfluss auf die Leistung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Situation von Markus Rehm dar, der trotz herausragender Leistungen bei den Paralympics nicht für die Leichtathletik-Europameisterschaft nominiert wurde. Die Problematik liegt in der Frage, ob Rehms Prothese ihm einen unfairen Vorteil verschafft.

Die Argumentation beleuchtet die Argumente für und gegen Rehms Teilnahme. Es werden Aspekte wie Fairness, Inklusion und das Regelwerk im Spitzensport diskutiert.

Die Diskussion analysiert die verschiedenen Standpunkte und Argumente und versucht, eine Antwort auf die Frage zu finden, ob Rehms Teilnahme gerechtfertigt wäre.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Inklusion von Sportlern mit Behinderungen, die Leichtathletik-Europameisterschaft, die Problematik der Leistungssteigerung durch Prothesen, Fairness im Leistungssport, das Regelwerk im Spitzensport und die ethischen Aspekte der Inklusion.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswertung einer möglichen Teilnahme Markus Rehms an der Leichtathletik WM 2014
Calificación
1,0
Autor
Marcel Kelef (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
9
No. de catálogo
V292859
ISBN (Ebook)
9783656910770
ISBN (Libro)
9783656910787
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sport Markus Rehm Paralympische Spiele Prothese Behinderung Olympia Oscar Pistorius Leichtathletik Weitsprung Geschwindigkeit Auswertung Zürich Leichtathletik WM DLV
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marcel Kelef (Autor), 2014, Auswertung einer möglichen Teilnahme Markus Rehms an der Leichtathletik WM 2014, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/292859
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint