Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Musiktheorie als Unterrichtsgegenstand

Titre: Musiktheorie als Unterrichtsgegenstand

Dossier / Travail , 2013 , 8 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Bernd Wladika (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit Möglichkeiten, wie Musiktheorie zum Gegenstand des schulischen Musikunterrichts - insbesondere in der gymnasialen Oberstufe - gemacht werden kann. Dabei werden die Vermittlungsmöglichkeiten ausgewählter Teilbereiche der Musiktheorie thematisiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beispielhafte Erörterungen
    • Formenlehre
    • Analyse
    • Exkurs: Musikhistorische Hintergründe
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie Musiktheorie im schulischen Musikunterricht, insbesondere in der gymnasialen Oberstufe, als Unterrichtsgegenstand sinnvoll eingesetzt werden kann. Ziel ist es, exemplarisch Methoden und Möglichkeiten aufzuzeigen, um Musiktheorie so zu vermitteln, dass sie zum Verständnis und zur Analyse von Musik beiträgt und gleichzeitig den Anforderungen der APO-GOSt gerecht wird.

  • Die Bedeutung von Musiktheorie für das Verständnis und die Analyse von Musik
  • Die Rolle der Musiktheorie im schulischen Musikunterricht, insbesondere in der gymnasialen Oberstufe
  • Die Vermittlung von Musiktheorie im Kontext der APO-GOSt
  • Die Anwendung von Musiktheorie in der Praxis anhand der Beispiele Formenlehre und Analyse
  • Die Bedeutung von musikhistorischen Hintergründen für das Verständnis von Musiktheorie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Bedeutung von Musiktheorie für das Verständnis und die Analyse von Musik. Sie stellt die Relevanz der Musiktheorie im schulischen Musikunterricht, insbesondere in der gymnasialen Oberstufe, dar und beleuchtet die Anforderungen der APO-GOSt an den Unterricht.

Der Abschnitt "Beispielhafte Erörterungen" widmet sich der Frage, wie Musiktheorie als Unterrichtsgegenstand gehandhabt werden kann. Anhand der Beispiele Formenlehre und Analyse werden konkrete Methoden und Möglichkeiten aufgezeigt, um Musiktheorie so zu vermitteln, dass sie zum Verständnis und zur Analyse von Musik beiträgt.

Der Exkurs "Musikhistorische Hintergründe" beleuchtet die Bedeutung von musikhistorischen Inhalten für das Verständnis von Musiktheorie.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Musiktheorie, Musikunterricht, gymnasiale Oberstufe, APO-GOSt, Formenlehre, Analyse, musikhistorische Hintergründe, Verständnis, Analyse, Vermittlung, Methoden, Möglichkeiten.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Musiktheorie als Unterrichtsgegenstand
Université
University of Siegen  (Department Kunst und Musik)
Cours
Einführung in die Musikpädagogik
Note
2,0
Auteur
Bernd Wladika (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
8
N° de catalogue
V293111
ISBN (ebook)
9783656903925
ISBN (Livre)
9783656903932
Langue
allemand
mots-clé
musiktheorie unterrichtsgegenstand
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bernd Wladika (Auteur), 2013, Musiktheorie als Unterrichtsgegenstand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293111
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint