Obwohl die terroristische Gruppe der RAF bereits seit vielen Jahren nicht mehr aktiv ist, ist sie trotzdem noch lange nicht aus der öffentlichen Diskussion verschwunden. Bis heute sind nicht alle Verbrechen der Roten Armee Fraktion aufgeklärt, so dass es noch immer zu Gerichtsverhandlungen kommt, die von den Medien aufgegriffen und von der Bevölkerung diskutiert werden. Nicht nur durch reale Ereignisse kommt es dazu, dass die RAF immer wieder thematisiert wird, sondern auch verschiedene Filme beschäftigen sich mit diesem Teil der deutschen Geschichte und bringen sie auf die Kinoleinwände. Dabei droht immer die Gefahr, dass die Ereignisse verfälscht oder verharmlost werden und somit die Wahrnehmung der Geschichte der Zuschauer beeinflusst wird. Ein zentrales Ereignis stellt dabei der Mythos um den Tod der Anführer der ersten Generation der RAF in der Haftanstalt Frankfurt-Stammheim dar.
Es soll exemplarische anhand des Films Der Baader Meinhof Komplex aus dem Jahr 2008 geklärt werden, ob dieser dazu beiträgt, dass der Mythos um die Terroristen der RAF beseitigt wird. Zunächst wird die Geschichte der RAF betrachtet, damit festgestellt werden kann, ob die Handlung des Spielfilms davon abweicht. Es tauchen einige Fragen auf, die es zu klären gilt. Welchen Entstehungskontext hat der Film? Wie ist sein Inhalt und wie geht er mit dem Mythos um den Tod in Stammheim um? Wie wurde er vom Publikum und den Medien aufgenommen? Wie wird Geschichte allgemein in Filmen dargestellt und können diese Filme die Geschichtswahrnehmung beeinflussen?
Inhaltsverzeichnis
- Die Wahrnehmung der RAF in der Gegenwart
- Der Mythos RAF
- Historischer Hintergrund
- Entstehungskontext der RAF
- Die erste Generation der RAF
- Die zweite Generation
- Die Dritte Generation und das Ende der RAF
- Bildung eines Mythos
- Filme über die Rote Armee Fraktion
- Der Baader Meinhof Komplex
- Entstehungskontext und Produktion
- Inhalt
- Todesnacht in Stammheim
- Rezeption und Kritik
- Darstellung von Geschichte in Filmen
- Umgang mit dem Mythos und der emotionalisierenden Darstellung der RAF
- Fazit
- Die Geschichte der RAF und ihre drei Generationen
- Der Entstehungskontext und die Produktion des Films "Der Baader Meinhof Komplex"
- Die Darstellung der RAF in Filmen und ihre Auswirkungen auf die Geschichtswahrnehmung
- Der Mythos um den Tod der RAF-Anführer in Stammheim und die Rolle des Films
- Der Umgang mit der emotionalisierenden Darstellung der RAF in Filmen
- Die Wahrnehmung der RAF in der Gegenwart: Die RAF ist trotz ihrer Inaktivität ein Thema in der öffentlichen Diskussion. Der Text untersucht die Gefahr der Verfälschung oder Verharmlosung von Ereignissen durch Filme. Der Mythos um den Tod der RAF-Anführer in Stammheim steht im Mittelpunkt der Analyse.
- Der Mythos RAF: Der Text beleuchtet die Tendenz, das Mythische und Abenteuerhafte in der Darstellung der RAF hervorzuheben. Es werden die drei Generationen der RAF vorgestellt, bevor auf den Film "Der Baader Meinhof Komplex" eingegangen wird.
- Historischer Hintergrund: Die Entstehung der RAF wird im Kontext der Studentenbewegung der 1960er Jahre erklärt. Es werden die wichtigsten Ereignisse und Personen der ersten Generation der RAF sowie die Folgen ihrer Aktionen beschrieben.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit der Wahrnehmung der RAF in der Gegenwart und untersucht, ob der Spielfilm "Der Baader Meinhof Komplex" dazu beiträgt, den Mythos um die Terroristen der RAF zu beseitigen.
Zusammenfassung der Kapitel
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Rote Armee Fraktion (RAF), Terrorismus, Mythos, "Der Baader Meinhof Komplex", Film, Geschichtswahrnehmung, Studentenbewegung, Medien, Einzelhaft, Stammheim.
- Arbeit zitieren
- Anna-Maria Lehre (Autor:in), 2012, Mythos RAF? Die Darstellung der Roten Armee Fraktion in dem Spielfilm „Der Baader Meinhof Komplex“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293571