Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Der Zusammenhang zwischen eigenen Motiven und eigenen Vorstellungen zu "idealer Führung". Analyse einer Person

Titre: Der Zusammenhang zwischen eigenen Motiven und eigenen Vorstellungen zu "idealer Führung". Analyse einer Person

Travail d'étude , 2014 , 44 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Mitarbeiter eines Unternehmens werden immer wieder als die wichtigste Ressource definiert, denn sie sind ausschlaggebend für den Unternehmenserfolg. Sie liefern Ideen, Konzepte und Motivationen, sprechen mit Lieferanten und Kunden und geben ihr Bestes, um auch in Zukunft in einem erfolgreichen Unternehmen zu arbeiten. Doch wie kann das Unternehmen es schaffen, Mitarbeiter immer wieder zu diesen Leistungen zu animieren? Der Schlüssel hierfür liegt in der idealen Führung des Unternehmens: Führungskräfte, welche sowohl Strukturwandel durch organisationsentwickelnde Maßnahmen begleiten, als auch Kompetenzen der Mitarbeiter kontinuierlich ausbauen. Die Aufgabe der Führungskraft sollte sein, ihre Mitarbeiter zu unterstützen und in die Lage zu versetzen, Innovations- und Veränderungsprozesse erfolgreich zu bewältigen, sowie sie dazu zu motivieren hervorragende Leistungen zu erbringen und Befriedigung aus ihrer Arbeit zu ziehen. Dabei hat sich in den letzten Jahren das Konzept der transformationalen Führung durchgesetzt, welches diese Anforderungen an Führungskräfte am deutlichsten aufgreift. Dabei wird angenommen, dass sich die Vorstellungen von „idealer Führung“ je nach Motivausprägung unterscheiden. Aus diesem Grund wird im Rahmen der Studienarbeit untersucht, in welchem Zusammenhang die drei Motive, nämlich das Macht-, das Leistungs- und das Anschlussmotiv, mit der der Vorstellung „idealen Führung“ stehen und anhand welcher Merkmale und Verhaltensweisen ideale Führung definiert wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Teil
    • Erfolgreiche Führung
      • Was ist erfolgreiche Führung?
      • Begriffsbestimmung transaktionaler und transformationaler Führung
    • Motive als Einflussgrößen erfolgreicher Führung
      • Implizite und explizite Motive
      • Die "Big Three" der Motive
      • Das Leadership Motive Pattern
  • Empirischer Teil
    • Untersuchungsmethode
      • Untersuchungsdesign
      • Vorstellung der Testperson
      • Untersuchungsinstrumente
        • PRF
        • PSE
        • GLOBE
    • Analyse, Auswertung und Interpretation
  • Fazit: Reaktion und Konsequenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen den eigenen Motiven einer Person und ihren Vorstellungen von „idealer Führung“ zu analysieren. Dabei wird untersucht, welche Rolle die drei Motive Macht, Leistung und Anschluss in der Definition und Bewertung idealer Führung spielen.

  • Erfolgreiche Führung und ihre Definition
  • Bedeutung von Motiven für Führungserfolg
  • Analyse der Motivstruktur einer Testperson
  • Verknüpfung von Motiven mit Vorstellungen von idealer Führung
  • Bedeutung von transformationaler Führung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Studienarbeit und die Relevanz der Führung im Unternehmenskontext dar. Im theoretischen Teil werden verschiedene Führungsansätze, insbesondere die transaktionalen und transformationalen Führungsstile, sowie die Bedeutung von Motiven für den Führungserfolg beleuchtet. Es werden die "Big Three" der Motive (Macht, Leistung, Anschluss) vorgestellt und das "Leadership Motive Pattern" erläutert.

Der empirische Teil beschäftigt sich mit der konkreten Untersuchung der Motivstruktur und den Vorstellungen von „idealer Führung“ einer Testperson. Hier werden die Untersuchungsmethode, das Untersuchungsdesign und die verwendeten Testinstrumente (PRF, PSE, GLOBE) vorgestellt. Die Analyse und Interpretation der gewonnenen Daten werden im Anschluss erläutert.

Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Studie zusammen und zeigt die Reaktion und Konsequenzen der gewonnenen Ergebnisse auf.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen: Führung, Motivation, Motive, Machtmotiv, Leistungsmotiv, Anschlussmotiv, Führungsstile, transformationaler Führungsstil, transaktionaler Führungsstil, Leadership Motive Pattern, empirische Forschung, GLOBE-Studie, PRF, PSE.

Fin de l'extrait de 44 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Zusammenhang zwischen eigenen Motiven und eigenen Vorstellungen zu "idealer Führung". Analyse einer Person
Université
University of Applied Management  (Wirtschaftspsychologie)
Cours
Arbeits- und Organisationspsychologie
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
44
N° de catalogue
V293755
ISBN (ebook)
9783656916390
ISBN (Livre)
9783656916406
Langue
allemand
mots-clé
zusammenhang motiven vorstellungen führung analyse person
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2014, Der Zusammenhang zwischen eigenen Motiven und eigenen Vorstellungen zu "idealer Führung". Analyse einer Person, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293755
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint