Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía política - Economía laboral

Hängen Altersstrukturen auf dem Ausbildungsmarkt mit den Selektionskriterien der Betriebe zusammen?

Título: Hängen Altersstrukturen auf dem Ausbildungsmarkt mit den Selektionskriterien der Betriebe zusammen?

Trabajo Escrito , 2014 , 21 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía política - Economía laboral
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die berufliche Ausbildung hat eine große Bedeutung bei Jugendlichen, da ihnen dadurch die Tür zur Arbeitswelt geöffnet wird. Das deutsche Berufsausbildungssystem unterhalb der Hochschulebene gliedert sich in drei große Sektoren, das duale Ausbildungssystem, das Schulberufssystem und das Übergangssystem (Bildungsbericht, 2012, S.101). Jedoch ist es für die Jugendlichen schwierig, den richtigen Beruf zu wählen und den passenden Betrieb zu finden (Mariak & Matt, 1993, S.1). Die Bewerbung und Ausbildungsplatzvergabe unterliegt verschiedenen Selektionskriterien, seitens der Jugendlichen und der Betriebe.

Durch das schlechte Abschneiden Deutschlands bei der PISA-Studie, begann eine Diskussion über die Probleme des Bildungswesens (Seifried, 2006, S.1). Außerdem kamen Zweifel auf, ob die Funktion der Qualifikation, Integration und Selektion ausreichend gut erfüllt werden (ebd., S.1). Bildungs- und Qualifikationsdefizite werden dann spürbar, wenn Jugendliche bzw. junge Erwachsene mit der Berufsausbildung beginnen (ebd., S.1). Ebenfalls klagen Betriebe über fehlende „Ausbildungsreife“ (ebd., S.1).

Diese Diskussion entfacht immer dann, wenn ein Mangel an Ausbildungsplätzen zu verzeichnen ist (ebd., S.2) und der Betrieb sich für den besten Auszubildenden (Azubi) entscheiden muss. Darüber hinaus entstand eine kritische Diskussion, national wie auch international, über das deutsche Berufsbildungssystem, aufgrund des hohen Durchschnittsalters der Ausbildungsanfänger im dualen System (Bildungsbericht, 2012, S.105).

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Altersstrukturen auf dem Ausbildungsmarkt, mit den Selektionskriterien der Betriebe zusammenhängen.
In der Arbeit wird ausschließlich die duale Ausbildung betrachtet, da diese als äußerst bedeutsamer Sektor gilt, im Vergleich zu den anderen Sektoren (Bildungsbericht, 2012, S.101). Außerdem werden die Selektionskriterien der Betriebe betrachtet, diese haben in der dualen Ausbildung einen wichtigen Stellenwert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Theoretische Grundlagen
    • Kriterienkatalog zur Ausbildungsreife
    • Selektionskriterien der Betriebe
  • Ausbildungsmarkt
    • Ausbildungsplatzangebot und -nachfrage
    • Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt
    • Altersstrukturen auf dem Ausbildungsmarkt
  • Ausbildungsplatzvergabe mit Bezug auf das Alter der Bewerber
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Altersstrukturen auf dem Ausbildungsmarkt mit den Selektionskriterien der Betriebe zusammenhängen. Der Fokus liegt dabei auf der dualen Ausbildung, die im Vergleich zu anderen Ausbildungsformen als besonders bedeutsam gilt.

  • Die Ausbildungsreife von Jugendlichen und die Auswahlkriterien der Betriebe
  • Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und die Bedeutung der Altersstruktur in der Berufsbildung
  • Die Rolle der Selektionskriterien der Betriebe bei der Ausbildungsplatzvergabe
  • Der Einfluss des Alters von Bewerbern auf die Auswahlentscheidungen von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Problemstellung: Dieses Kapitel legt den Fokus auf die Herausforderungen und Probleme, die mit der Berufswahl und der Suche nach Ausbildungsplätzen verbunden sind. Es wird die Bedeutung der beruflichen Ausbildung für Jugendliche sowie die verschiedenen Ausbildungsformen in Deutschland erläutert. Außerdem wird die Relevanz der Selektionskriterien für Betriebe und Jugendliche hervorgehoben.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen der Selektion in der Berufsbildung. Hierzu werden die Kriterien zur Ausbildungsreife der Bundesagentur für Arbeit und die Selektionskriterien der Betriebe im Detail vorgestellt.
  • Ausbildungsmarkt: In diesem Kapitel werden die wichtigen Einflussfaktoren des Ausbildungsmarktes beleuchtet, wie das Angebot und die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen, die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und die Altersstrukturen auf dem Ausbildungsmarkt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themengebiete der beruflichen Bildung, Selektionsprozesse, Ausbildungsreife, Altersstrukturen und die Rolle von Unternehmen bei der Ausbildungsplatzvergabe. Es werden wichtige Begriffe und Konzepte wie das duale Ausbildungssystem, die Bundesagentur für Arbeit, Selektionskriterien, Ausbildungsmarkt und die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt behandelt.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Hängen Altersstrukturen auf dem Ausbildungsmarkt mit den Selektionskriterien der Betriebe zusammen?
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Wirtschaftspädagogik)
Curso
Institutionen der beruflichen Bildung
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
21
No. de catálogo
V293883
ISBN (Ebook)
9783656916147
ISBN (Libro)
9783656916154
Idioma
Alemán
Etiqueta
Selektion Ausbildung Altersstrukturen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2014, Hängen Altersstrukturen auf dem Ausbildungsmarkt mit den Selektionskriterien der Betriebe zusammen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293883
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint