Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Das Halten von Kunden. Bedeutung, Methoden und Konzepte im Marketing

Título: Das Halten von Kunden. Bedeutung, Methoden und Konzepte im Marketing

Trabajo de Seminario , 1997 , 23 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Almut Stielau (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Unternehmen versuchen, durch die unterschiedlichsten Maßnahmen die Kundenbindung zu erhöhen. Doch welche unterschiedlichen Ansätze, Methoden und Konzepte gibt es hierzu im Marketing?

Im ersten Teil wird das Ziel „Kundenbindung“ in einen Gesamtrahmen gestellt. Warum wird versucht, die Kunden verstärkt an ein Unternehmen zu binden? Wie lässt sich die Kundenbindung in herkömmliche Marketing-Konzepte einbinden? Und wie wird in diesem Zusammenhang Kundenzufriedenheit (als Grundvoraussetzung) definiert?
Im zweiten Teil steht die Beziehung zum Kunden im Mittelpunkt. Hier werden die Begriffe erläutert, die sich insbesondere in den letzten Jahren in der Literatur durchgesetzt haben. Danach erfolgt eine Darstellung der Marketing-Methoden, die dem Ziel der Kundenbindung dienen. Sie werden hier als Formen des Kundendialogs behandelt.
Im letzten Teil wird der Blick auf das gesamte Unternehmen gerichtet.

Fazit: Es reicht nicht aus, Kundenbindung auf die Vertriebs- und Marketing-Abteilungen zu delegieren. Kundenbindung ist kein Teil einer Marketing-Strategie, sondern ein Unternehmensziel und somit als unternehmerische Gesamtaufgabe zu definieren.

Berlin, 1997

Link zu Präsentationsfolien: http://de.slideshare.net/almut/das-halten-von-kunden

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Das Ziel der Kundenbindung
    • 1. Kundenbindung versus -akquisition
    • 2. Kundenbindung - Marketingstrategie oder -ziel?
    • 3. Voraussetzung: Kundenzufriedenheit
  • II. Die Beziehung zum Kunden
    • 1. Die gebräuchlichen Marketing-Begriffe
      • 1.1. Kundenstamm-Marketing
      • 1.2. Beziehungs-Marketing
      • 1.3. Vertrauens-Marketing
    • 2. Der Kunde als Teil eines Beziehungs-Netzwerkes
  • III. Methoden der Kundenbindung
    • 1. Der erste Schritt: Kundensegmentierung
    • 2. Der institutionalisierte Kundendialog
      • 2.1. Beschwerdemanagement
      • 2.2. Verbraucherabteilungen
      • 2.3. Club- & Cards-Aktivitäten
      • 2.4. Der individuelle Kundendialog"
      • 2.5. Zusammenfassung: Ziele und Formen des kundenorientierten Dialogs
  • IV. Kundenbindung als unternehmerische Gesamtaufgabe
  • V. Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Kundenbindung im Marketing. Sie analysiert die Bedeutung, Methoden und Konzepte der Kundenbindung im Kontext des modernen Marketings. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung vom Transaktions-Marketing hin zum Beziehungs-Marketing und die damit verbundene Verschiebung des Fokus auf die Kundenbeziehung und -loyalität.

  • Die Bedeutung der Kundenbindung im Vergleich zur Kundenakquisition
  • Die Rolle der Kundenzufriedenheit als Voraussetzung für die Kundenbindung
  • Die verschiedenen Marketing-Begriffe und -konzepte, die sich mit der Kundenbindung befassen
  • Die Methoden der Kundenbindung als Formen des Kundendialogs
  • Die Bedeutung der Kundenbindung als unternehmerische Gesamtaufgabe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Kundenbindung ein und beleuchtet die Entwicklung des Marketings vom Transaktions-Marketing hin zum Beziehungs-Marketing. Sie stellt die Bedeutung der Kundenbindung im Vergleich zur Kundenakquisition heraus und betont die Notwendigkeit, Kunden langfristig an das Unternehmen zu binden.

Kapitel I befasst sich mit dem Ziel der Kundenbindung. Es werden die Kosten der Kundenakquisition im Vergleich zu den Kosten der Kundenbindung dargestellt und die Vorteile der Kundenbindung für Unternehmen aufgezeigt.

Kapitel II analysiert die Beziehung zum Kunden und erläutert die verschiedenen Marketing-Begriffe, die sich mit der Kundenbindung befassen, wie z.B. Kundenstamm-Marketing, Beziehungs-Marketing und Vertrauens-Marketing.

Kapitel III stellt verschiedene Methoden der Kundenbindung vor, die als Formen des Kundendialogs betrachtet werden. Es werden u.a. das Beschwerdemanagement, Verbraucherabteilungen, Club- & Cards-Aktivitäten und der individuelle Kundendialog behandelt.

Kapitel IV betrachtet die Kundenbindung als unternehmerische Gesamtaufgabe und betont die Bedeutung der Kundenbindung für den Unternehmenserfolg.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kundenbindung, Kundenakquisition, Kundenzufriedenheit, Beziehungs-Marketing, Relationship-Marketing, Kundendialog, Beschwerdemanagement, Kundenstamm-Marketing, Vertrauens-Marketing, Marketing-Methoden, Kundenorientierung, Unternehmenserfolg.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Halten von Kunden. Bedeutung, Methoden und Konzepte im Marketing
Universidad
Berlin School of Economics
Curso
Marketing Analysis
Calificación
1,3
Autor
Almut Stielau (Autor)
Año de publicación
1997
Páginas
23
No. de catálogo
V293936
ISBN (Ebook)
9783656916956
ISBN (Libro)
9783656916963
Idioma
Alemán
Etiqueta
halten kunden bedeutung methoden konzepte marketing
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Almut Stielau (Autor), 1997, Das Halten von Kunden. Bedeutung, Methoden und Konzepte im Marketing, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293936
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint