Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Position des Italienischerwerbs im internationalen Bildungssektor zu verleihen. Die Intensität der Verbreitung des Italienischen, sowie die dazu unternommenen Maßnahmen und die Motivationen und Bedürfnisse von Sprachschülern unterschiedlicher Länder sollen ermittelt und miteinander verglichen werden.
Schlussendlich sollen aus allen ermittelten Aspekten Bilanzen gezogen werden, inwiefern ein einzelnes Land den Anforderungen seines Bildungssektors gerecht wird und, im Ganzen betrachtet,
in welchem Bildungssektor dieser Welt die Italienische Sprache am stärksten vertreten ist.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- 1. Einleitung
- 2. Maßnahmen Italiens und weltweit
- 3. Motivation des Italienischerwerbs
- 4. Umfrage der Inlingua Sprachschulen bezüglich Motivationen und Bedürfnissen des Italienischerwerbs
- 5. Italienischerwerb im österreichischen Bildungssektor
- 5.1. Großbritannien
- 5.2. Amerika
- 5.3. Australien
- 5.4. Argentinien
- 5.5. Afrika
- 5.6. Asien
- 6. Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit verfolgt das Ziel, einen Überblick über die Verbreitung des Italienischen im internationalen Bildungssektor zu liefern. Es sollen die Verbreitung des Italienischen, die dafür unternommenen Maßnahmen, die Motivationen und Bedürfnisse von Sprachschülern verschiedener Länder und die daraus resultierenden Bilanzen für jedes Land untersucht werden.
- Die Verbreitung des Italienischen in verschiedenen Bildungssystemen
- Maßnahmen zur Förderung des Italienischen in Italien und anderen Ländern
- Motivationen für den Italienischerwerb
- Bedürfnisse von Sprachschülern
- Vergleich verschiedener Bildungssysteme im Hinblick auf den Italienischerwerb
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit und die Forschungsfrage vor. Sie argumentiert, dass der Italienischerwerb in einer globalisierten Welt Vorteile bietet, aber gleichzeitig eine pädagogische Revolution erfordert. Kapitel 2 analysiert die Maßnahmen Italiens und anderer Länder zur Förderung des Italienischen. Es werden historische Meilensteine, wie die Errichtung des ersten italienischen Lehrstuhls, die Gründung des Ministero della pubblica istruzione und die Società di Dante Alighieri, sowie die Entwicklung des Programmes RAI educational und die Gründung internationaler Institutionen wie der Association of Professional Italianists, der Canadian society for italian studies und der American Boccaccio Association vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich mit den Motivationen für den Italienischerwerb. Die PATAT-Studie aus Argentinien zeigt, dass berufliche Gründe, akademische Aspekte und freizeitbezogene Motivationen eine große Rolle spielen.
Schlüsselwörter
Italienisch, Bildungssektor, Motivation, Bedürfnisse, internationaler Vergleich, Verbreitung, Sprachkurse, RAI educational, Società di Dante Alighieri, PATAT-Studie.
- Arbeit zitieren
- verena lenz (Autor:in), 2013, Italienisch im Bildungssektor. Motivationen, Bedürfnisse und Medien des Italienischerwerbs im internationalen Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294073
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.