Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Aspekte der familiären Bewältigung von Langzeiterwerbslosigkeit

Título: Aspekte der familiären Bewältigung von Langzeiterwerbslosigkeit

Trabajo Escrito , 2009 , 20 Páginas , Calificación: LN

Autor:in: M.A. Harald Schälike-Ollig (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es geht um die Auswirkungen der Langzeitarbeitslosigkeit auf den Familienalltag aus Sozialpsychologischer Sicht. Ausgehend von einem Blick in die Statistik wird im Anschluss die Bedeutung intra- sowie interpersonaler Merkmale für die Bewältigung der Erwerbsarbeitslosigkeit im Rahmen einer Hausarbeit herausgearbeitet. Die Folgen für die/den Betroffene/n und dessen Umfeld sowie psychosoziale Interventionsmöglichkeiten und Schlüsse für die Forschung werden im Anschluss betrachtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aktuelle Arbeitslosenstatistik
  • Die Situation der Erwerbslosigkeit für den Erwerbslosen
    • Zur Bedeutung personaler Merkmale
    • Die Bedeutung situativer Merkmale
  • Folgen der Erwerbslosigkeit für die Familie
    • Familie als Kontext individueller Erfahrungen
    • Erwerbslosigkeit als Familienerfahrung
    • Folgen für Kinder und ihre Eltern
  • Forschungsfragen und psychosoziale Interventionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Langzeiterwerbslosigkeit auf die Familie, insbesondere in Deutschland. Sie untersucht die Folgen von Langzeiterwerbslosigkeit für die betroffenen Personen selbst sowie für deren Angehörige, Partner und Familien. Die Arbeit beleuchtet den Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und psychischer Belastung und analysiert die Kausalität dieser Problematik anhand relevanter Studien und Arbeiten.

  • Aktuelle Arbeitslosenstatistik in Deutschland
  • Folgen der Langzeiterwerbslosigkeit für den Erwerbslosen
  • Auswirkungen von Langzeiterwerbslosigkeit auf die Familie
  • Methodische Herausforderungen und Interventionen im Kontext der Langzeiterwerbslosigkeit
  • Gesellschaftliche Auswirkungen und Perspektiven im Umgang mit Langzeiterwerbslosigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar, indem sie auf die zunehmende Diskussion und Forschungstätigkeit in der psychologischen Arbeitslosigkeitsforschung in Bezug auf die Folgen von Erwerbslosigkeit auf die psychische und physische Gesundheit der Betroffenen hinweist.
  • Aktuelle Arbeitslosenstatistik: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in Deutschland, mit besonderem Fokus auf die Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland. Es präsentiert aktuelle Daten zur Arbeitslosenquote und zur Entwicklung der Erwerbslosenzahlen in den letzten Jahren.
  • Die Situation der Erwerbslosigkeit für den Erwerbslosen: Dieses Kapitel befasst sich mit den Folgen der Erwerbslosigkeit für die Betroffenen selbst, unterteilt in die Bedeutung personaler und situativer Merkmale.
  • Folgen der Erwerbslosigkeit für die Familie: Dieses Kapitel erörtert die Auswirkungen von Langzeiterwerbslosigkeit auf die Familie, die Rolle der Familie als Kontext individueller Erfahrungen und die Folgen der Erwerbslosigkeit für Kinder und ihre Eltern.

Schlüsselwörter

Langzeiterwerbslosigkeit, Erwerbslosigkeit, Familie, psychische Gesundheit, soziale Folgen, Arbeitslosigkeit, Arbeitslosenstatistik, Deutschland, Interventionen, Forschungsfragen, psychosoziale Interventionen, Familie als Kontext, Folgen für Kinder, gesellschaftliche Auswirkungen, Kausalität, Studien, Arbeiten, methodische Probleme.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Aspekte der familiären Bewältigung von Langzeiterwerbslosigkeit
Universidad
University of Hagen  (Institut für Psychologie)
Curso
Arbeits- und Organisationspsychologie
Calificación
LN
Autor
M.A. Harald Schälike-Ollig (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
20
No. de catálogo
V294209
ISBN (Ebook)
9783656921943
ISBN (Libro)
9783656921950
Idioma
Alemán
Etiqueta
aspekte bewältigung langzeiterwerbslosigkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.A. Harald Schälike-Ollig (Autor), 2009, Aspekte der familiären Bewältigung von Langzeiterwerbslosigkeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294209
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint