Personalführung bezieht sich auf alle unmittelbaren, wechselseitigen Interaktionsprozesse, die zwischen der Führungskraft und dem geführten Mitarbeiter stattfinden und eine Verhaltensauslösung oder -steuerung bewirken. Die Führungskraft hat dadurch direkten Einfluss auf gesundheitsfördernde oder -schädigende Verhaltensmuster ihrer Mitarbeiter.
In dieser Arbeit sollen mögliche Maßnahmen dargestellt werden, welche die Führungskräfte bei der Entwicklung einer gesunden Führung unterstützen können. Ausgangspunkt bildet ein Seminarangebot zur gesunden Führung, das die Grundlage für die anstehenden Veränderungsprozesse und der Weiterentwicklung zu einer gesunden Unternehmenskultur schafft.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Seminarangebot zur gesunden Führung
- Seminarkonzept „Gesunde Führung“
- Modul 1: Die gesunde Führungskraft
- Bedeutung der Gesundheit
- Das Belastungs-Beanspruchungs-Modell
- Entwicklung eines individuellen Gesundheitsprogramms
- Modul 2: Der gesunde Führungsstil
- Zusammenhang zwischen Gesundheit, Leistung und Kommunikation
- Die Rolle der Führungskraft
- Analyse des eigenen Führungsstils
- Instrumente zur Förderung eines gesunden Führungsstils
- Modell der gegenseitigen Unterstützung von Führungskräften
- Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit Maßnahmen zur Etablierung einer gesunden Führung im Unternehmen. Sie präsentiert ein Seminarangebot, das Führungskräfte bei der Entwicklung eines gesunden Führungsstils unterstützen soll. Der Fokus liegt auf der Sensibilisierung für die eigene Gesundheit, der Analyse des Führungsstils und der Anwendung gesundheitsfördernder Verhaltensweisen.
- Gesundheitsförderung im Unternehmen
- Entwicklung eines gesunden Führungsstils
- Analyse und Optimierung des Führungsverhaltens
- Gesundheitsgefahren im Arbeitsalltag
- Stressbewältigung und Ressourcenmanagement
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Der Text behandelt die Bedeutung der Personalführung als ein wichtiger Faktor für die Gesundheit der Mitarbeiter. Das Ziel ist, Führungskräfte in der Entwicklung einer gesunden Führung zu unterstützen.
Seminarangebot zur gesunden Führung
Es wird ein Seminarangebot in zwei Modulen vorgestellt, das Führungskräfte für die eigene Gesundheit sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten für ein gesundes Führungsverhalten vermitteln soll.
Modul 1: Die gesunde Führungskraft
Das erste Modul befasst sich mit dem Thema Gesundheit und Stress. Es beinhaltet eine Analyse des eigenen Verhaltens und die Entwicklung eines individuellen Gesundheitsprogramms.
Modul 2: Der gesunde Führungsstil
Das zweite Modul betrachtet den Zusammenhang zwischen Gesundheit, Leistung und Kommunikation. Es beleuchtet die Rolle der Führungskraft und bietet Instrumente zur Förderung eines gesunden Führungsstils.
Schlüsselwörter
Gesunde Führung, Personalführung, Gesundheitsförderung, Stressbewältigung, Führungsstil, Kommunikation, Mitarbeitermotivation, Organisationsstrukturen, Ressourcenmanagement, Gesundheitsprogramm.
- Citar trabajo
- Kerstin Grashaußer (Autor), 2012, Maßnahmen zur Etablierung gesunder Führung im Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294265