In der folgenden Arbeit werden die Grundsätze für die Planung und Durchführung von Schreibunterricht zum Themenbereich computergestütztes Schreiben dargestellt, sowie verschiedene Aufgaben dem Themenbereich entsprechend aus Schulbüchern für die Grundschule analysiert.
Inhaltsverzeichnis
- Computergestützter Medieneinsatz im Schreibunterricht.....
- Kompetenzorientierter Schreibunterricht in computergestützten Umgebungen
- Prozessorientierter Schreibunterricht....
- Schülerorientierter Schreibunterricht....
- Integrativer Schreibunterricht..\n
- Analyse verschiedener Aufgaben aus Unterrichtswerken für die Grundschule ...
- Analyse der ersten Aufgabe.………………………
- Analyse der zweiten Aufgabe.....
- Analyse der dritten Aufgabe.\n
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Integration von Computertechnologie in den Schreibunterricht der Grundschule. Sie analysiert die Grundsätze von kompetenz-, prozess-, schüler- und integrativem Schreibunterricht im Kontext von computergestütztem Schreiben und beleuchtet die Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklung. Die Arbeit basiert auf fachdidaktischen Diskussionen und Arbeiten von renommierten Autoren wie Jasmin Merz-Grötsch, Michael Becker-Mrotzek, Ingrid Böttcher und Martin Fix.
- Kompetenzorientierter Schreibunterricht in computergestützten Umgebungen
- Prozessorientierter Schreibunterricht
- Die Bedeutung von Überarbeitung im digitalen Schreibunterricht
- Die Rolle des Computers als Schreibwerkzeug
- Analyse von Aufgaben aus Schulbüchern für die Grundschule
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für computergestützten Schreibunterricht dar. Es beleuchtet die Prinzipien des kompetenzorientierten, prozessorientierten und integrativen Schreibunterrichts und die damit verbundenen Herausforderungen in digitalen Umgebungen. Das zweite Kapitel analysiert verschiedene Schreibaufgaben aus Unterrichtswerken für die Grundschule. Diese Analyse untersucht, inwieweit die Aufgaben die Prinzipien des computergestützten Schreibunterrichts umsetzen und welche Möglichkeiten sie für die Entwicklung von Schreibkompetenzen bieten.
Schlüsselwörter
Computergestützter Schreibunterricht, Kompetenzorientierung, Prozessorientierung, Schülerorientierung, Integrative Didaktik, Schreibwerkzeuge, Textproduktion, Überarbeitung, Grundschule, Unterrichtswerke, Analyse.
- Citation du texte
- Nathalie Lutz (Auteur), 2014, Computergestützter Medieneinsatz im kompetenzorientierten Schreibunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294419