Die Schokoladenmarke Ritter Sport setzt kontinuierlich auf Neuerungen. Nur so gelang es der Schokoladenmarke immer mehr den Absatz und den Bekanntheitsgrad zu steigern.
Pünktlich zur FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien sollte das Produktdesign der quadratförmigen Schokolade dementsprechend kreativ gestaltet werden. Das Unternehmen vertreibt in ganz Deutschland die Ritter Sport Schokolade und sah die Großsportveranstaltung als eine echte Chance, den Absatz durch ein verbessertes Design zu stärken. Damit das Unternehmen das Ziel bestmöglich erreicht, hat Ritter Sport die Kommunikationskampagne „Der 4. Stern für UNS“ entwickelt.
Diese Studienarbeit soll daher das Thema "Marktforschung und Marketingcontrolling" am Fallbeispiel Ritter Sport darstellen und geht darauf ein, wie deren Absatz durch ein verbessertes Design gestärkt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Beschreibung der Ausgangssituation
- Auslegung der betriebswirtschaftlichen Ziele
- Definition der Käuferzielgruppe
- Erstellung eines Marktforschungsprojektes
- Formulierung des Problems
- Festlegung des Untersuchungsdesigns
- Festlegung der Informationsquellen
- Bestimmung des Durchführenden
- Festlegung der Datenerhebungsmethode
- Auswahl der Stichprobe
- Durchführung der Datenerhebung
- Auslegung der Kommunikationsziele
- Festlegung eines Kommunikationsbudgets
- Auswahl eines wirksamen Kommunikationsmixes
- Verantwortlichkeit für die Maßnahmen
- Erfolgsmessung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Studienarbeit analysiert die Marketingstrategie der Ritter Sport GmbH & Co. KG im Kontext der FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2014. Ziel ist es, die Absatzsteigerung der Ritter Sport Schokolade durch ein verbessertes Design zu untersuchen und eine effektive Kommunikationskampagne zu entwickeln. Die Arbeit befasst sich mit der Definition der Käuferzielgruppe, der Durchführung einer Marktforschung, der Auslegung der Kommunikationsziele und der Festlegung eines Kommunikationsbudgets.
- Absatzsteigerung der Ritter Sport Schokolade
- Entwicklung einer effektiven Kommunikationskampagne
- Definition der Käuferzielgruppe
- Durchführung einer Marktforschung
- Festlegung eines Kommunikationsbudgets
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beschreibt die Ausgangssituation und stellt die Schokoladenmarke Ritter Sport sowie deren Marketingstrategie vor. Im zweiten Kapitel werden die betriebswirtschaftlichen Ziele des Unternehmens definiert, die eine Steigerung des Absatzes und des Marktanteils zum Ziel haben. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Definition der Käuferzielgruppe, die vor allem Fußballfans der deutschen Nationalmannschaft ansprechen soll. Das vierte Kapitel widmet sich der Erstellung eines Marktforschungsprojektes, das die Zufriedenheit der Kunden mit dem Verpackungsdesign untersucht. Die Kapitel 5 bis 8 befassen sich mit der Auslegung der Kommunikationsziele, der Festlegung eines Kommunikationsbudgets, der Auswahl eines wirksamen Kommunikationsmixes und der Verantwortlichkeit für die Maßnahmen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Schokoladenmarke Ritter Sport, die FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2014, die Absatzsteigerung, die Kommunikationskampagne, die Marktforschung, die Käuferzielgruppe, das Verpackungsdesign, die Kommunikationsziele, das Kommunikationsbudget und der Kommunikationsmix.
- Citation du texte
- B.A. Patrick Köck (Auteur), 2014, Absatzsteigerung durch Design. Marktforschung und Marketingcontrolling am Beispiel Ritter Sport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294424