Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía del siglo XX

Bürokratisierung und ihre Folgen anhand Ludwig von Mises "Die Bürokratie"

Von der Bürokratie zur Diktatur

Título: Bürokratisierung und ihre Folgen anhand Ludwig von Mises "Die Bürokratie"

Trabajo Escrito , 2013 , 12 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: David Kühlcke (Autor)

Filosofía - Filosofía del siglo XX
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Eine Bürokratie als solches ist eine Struktur, welche die exakte Einhaltung vorhandener Regeln erfordert. Es gehört daher nicht zu den Aufgaben eines Bürokraten - als ausführendes Organ dieser Struktur – Überlegungen über einen effizienteren Arbeitsprozess oder eine Maximierung der Gewinne anzustellen. Ganz zu schweigen von einem in Frage stellen der Regeln als solche. Das Wesen der Bürokratie lässt Zweifel an der gegebenen Regel schlicht nicht zu, wodurch die Bürokratie notwendigerweise zu einer starren Struktur gemacht wird. Diese Feststellung beinhaltet jedoch nicht, dass eine Bürokratie per Definition eine nicht wünschenswerte Struktur ist. Sie erscheint als eine notwendige Struktur für die Verwaltung eines Staates. Sobald sie sich jedoch über diesen hinaus auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Bereiche erstreckt, kann es zu schwerwiegenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen kommen. Welche Folgen sich aus einer Bürokratisierung der Gesellschaft für diese ergeben, wird Gegenstand dieser Arbeit sein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bürokratisches Wirtschaften
    • Der Charakter bürokratischen Wirtschaftens
    • Das bürokratische Personal
      • Charakteristika des Bürokraten
      • Das Verhältnis von Bürokrat und Staat
  • Die Folgen von Bürokratisierung
    • Die psychologischen Folgen
  • Schlussfolgerung
  • Quellen-/ Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Folgen der Bürokratisierung, insbesondere die Ausweitung bürokratischer Strukturen auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Bereiche. Sie stützt sich auf die Analyse von Ludwig von Mises in „Die Bürokratie“ und soziologische Arbeiten zur bürokratischen Sozialisation. Das Ziel ist es, aufzuzeigen, wie die Dominanz und Quantität bürokratischer Strukturen zum Totalitarismus eines Staates beitragen.

  • Charakteristika des bürokratischen Wirtschaftens
  • Die Folgen der Bürokratisierung für die Gesellschaft
  • Die Rolle des bürokratischen Personals
  • Der Zusammenhang zwischen Bürokratisierung und Totalitarismus
  • Die Auswirkungen der Bürokratisierung auf die Freiheit des Einzelnen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Bürokratisierung ein und stellt die zentrale These der Arbeit vor: Die Ausweitung bürokratischer Strukturen auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Bereiche hat schwerwiegende Folgen für die Gesellschaft. Es wird die Definition der Bürokratie als starre Struktur, die die strikte Einhaltung von Regeln erfordert, erläutert. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Ludwig von Mises in „Die Bürokratie“ und die soziologische Arbeit zur bürokratischen Sozialisation.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Charakter des bürokratischen Wirtschaftens. Mises stellt das bürokratische Wirtschaften dem gewinnorientierten Wirtschaften gegenüber. Er argumentiert, dass das Motiv des bürokratischen Wirtschaftens nicht in der Maximierung von Gewinnen oder der Optimierung von Prozessen liegt, sondern in der schlichten Befolgung von Vorschriften. Dies liegt daran, dass die Gelder, die einer Behörde zur Verfügung stehen, nicht direkt an ihr eigenes Handeln gebunden sind, sondern aus Steuereinnahmen stammen. Daher gibt es keinen Zusammenhang zwischen Einkünften und Ausgaben, was eine Überprüfung der Effektivität einer Behörde im Sinne einer gewinnorientierten Wirtschaftsrechnung unmöglich macht.

Das dritte Kapitel behandelt das bürokratische Personal. Es werden die Charakteristika des Bürokraten und die Beziehung zwischen Bürokrat und Staat analysiert. Mises argumentiert, dass der Bürokrat die Erhaltung des Bestehenden unter Einhaltung einmal aufgestellter Regeln als sein Hauptziel sieht. Er hinterfragt die Regeln nicht und lässt keine Ausnahmen zu. Die Arbeit beleuchtet auch die soziologische Arbeit zur bürokratischen Sozialisation, die die Auswirkungen der Bürokratisierung auf die Persönlichkeit des Einzelnen untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Bürokratisierung, Bürokratie, Wirtschaften, Totalitarismus, Ludwig von Mises, Sozialisation, Staat, Gesellschaft, Freiheit, Regeln, Vorschriften, Effektivität, Gewinnorientierung, Charakteristika, Personal, Beziehung, Folgen, Auswirkungen.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Bürokratisierung und ihre Folgen anhand Ludwig von Mises "Die Bürokratie"
Subtítulo
Von der Bürokratie zur Diktatur
Universidad
University of Hamburg  (Philosophisches Seminar)
Calificación
2,0
Autor
David Kühlcke (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
12
No. de catálogo
V294460
ISBN (Ebook)
9783656920496
ISBN (Libro)
9783656920502
Idioma
Alemán
Etiqueta
bürokratisierung folgen ludwig mises bürokratie diktatur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
David Kühlcke (Autor), 2013, Bürokratisierung und ihre Folgen anhand Ludwig von Mises "Die Bürokratie", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294460
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint