Eine Unternehmung folgt grundsätzlich dem Ziel, durch den Absatz von Produkten oder Dienstleistungen Einnahmen zu erzielen, welche den Ausgaben zumindest entsprechen, im Erfolgsfall übersteigen und somit zu einem, meist finanziellen, Gewinn führen.
Was aber nützt einer Unternehmung das ausgereifteste Produkt, die beste Idee, der qualitativ höchste Servicestandard oder die zufriedenstellende Dienstleistung wenn keiner am Markt davon Notiz nimmt? Als Teil der absatzpolitischen Instrumente erfüllt genau dies die Kommunikationspolitik einer Unternehmung.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- Aufgabenstellung und Zielsetzung
- Abgrenzung
- KOMMUNIKATIONSPOLITIK UND VERTRIEB
- Kommunikationspolitik
- Vertrieb
- EINFLUSS AUF DEN UNTERNEHMENSERFOLG
- Kommunikationspolitik
- Vertriebspolitik
- KOMMUNIKATIONSPOLITIK UND VERTRIEB IM PLANSPIEL
- Unternehmen 1
- Zusammenhang zwischen Werbung und Vertrieb
- Auswirkungen der Entscheidungen auf den Unternehmenserfolg
- Unternehmen 2
- Zusammenhang zwischen Werbung und Vertrieb
- Auswirkungen der Entscheidungen auf den Unternehmenserfolg
- Unternehmen 3
- Zusammenhang zwischen Werbung und Vertrieb
- Auswirkungen der Entscheidungen auf den Unternehmenserfolg
- Unternehmen 4
- Zusammenhang zwischen Werbung und Vertriebsmitarbeiter
- Auswirkungen der Entscheidungen auf den Unternehmenserfolg
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Assignment beleuchtet die Funktionen und Aufgaben der Kommunikationspolitik und des Vertriebs innerhalb einer betriebswirtschaftlichen Unternehmung. Es zeigt auf, wie diese Komponenten den Unternehmenserfolg beeinflussen können. Anhand eines Planspiels werden die wechselseitigen Beziehungen der beiden Bereiche dargestellt.
- Die Bedeutung von Kommunikationspolitik und Vertrieb für den Unternehmenserfolg
- Die Auswirkungen von Werbe- und Vertriebsentscheidungen auf den Absatz
- Die Analyse des Zusammenhangs zwischen Kommunikationspolitik und Vertrieb im Planspiel
- Die Herausforderungen der Abstimmung von Kommunikationspolitik und Vertrieb
- Die Rolle der Kommunikationspolitik bei der Steigerung der Markenbekanntheit und des Absatzes
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Kapitel legt die Aufgabenstellung und Zielsetzung des Assignments dar und grenzt den Themenbereich ab. Es wird auf die Bedeutung von Absatzförderung und den Einsatz der Kommunikationspolitik als Instrument zur Steigerung des Unternehmenserfolgs hingewiesen.
- Kommunikationspolitik und Vertrieb: Dieser Abschnitt definiert die Kommunikationspolitik als ein systematisches Instrument zur Planung und Steuerung aller Kommunikationsmaßnahmen eines Unternehmens. Die Bedeutung des Marketings und die vier wichtigsten Komponenten des Marketingmix (Produktpolitik, Preispolitik, Vertriebspolitik und Kommunikationspolitik) werden erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf den letzten beiden Komponenten: Kommunikationspolitik und Vertriebspolitik.
- Einfluss auf den Unternehmenserfolg: Das Kapitel beleuchtet den Einfluss der Kommunikationspolitik und Vertriebspolitik auf den Erfolg eines Unternehmens. Es wird die Bedeutung der Abstimmung dieser beiden Bereiche betont, um die gewünschten Absatz- und Gewinnziele zu erreichen.
- Kommunikationspolitik und Vertrieb im Planspiel: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen von Werbe- und Vertriebsentscheidungen im Rahmen eines Planspiels. Es analysiert den Zusammenhang zwischen Werbung und Vertrieb sowie die Auswirkungen von Entscheidungen auf den Unternehmenserfolg für verschiedene Unternehmen im Planspiel.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen des Assignments sind Kommunikationspolitik, Vertrieb, Unternehmenserfolg, Absatzförderung, Marketingmix, Werbemaßnahmen, Vertriebsstrategie, Planspiel, Unternehmensanalyse, Markenbekanntheit, Absatzsteigerung und Kundengewinnung.
- Quote paper
- Jens-Uwe Hammann (Author), 2015, Kommunikationspolitik und Vertrieb. Planspiel Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294493