Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Forscherstunde im Mathematikunterricht: Die Zahlenmauer

2. Klasse, Grundschule

Title: Forscherstunde im Mathematikunterricht: Die Zahlenmauer

Lesson Plan , 2014 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Annika Wiener (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Unterrichtsstunde „Wir erforschen die Zahlenmauer“ behandelt die Hintergründe beim Ausrechnen, nicht um das Rechnen selbst. Wie der Name schon sagt, handelt es sich folglich um eine Forscherstunde. Diese ist nicht in eine bestimmte Sequenz des Mathematikunterrichts der zweiten Schulklasse eingebaut.
Die Schüler müssen die Anzahl der möglichen Variation von drei unterschiedlichen Grundsteinen herausfinden. Kombinatorik ist für die zweite Jahrgangsstufe ein „Sternchenthema“ weshalb die Durchnahme des Inhalts auf freiwillige Basis für die Lehrkraft besteht.
Genau genommen sind Forscherstunden als Sequenz aufzubauen, in denen man am besten jeweils doppelstündig in Blöcken vorgeht. Auf mein Stundenthema bezogen hätte man mit der Wiederholung der Zahlenmauer als zum Teil komplexe Rechenaufgabe einsteigen können. Darauf folgend die Forscheraufgabe der Anzahl der Variationsmöglichkeiten der Grundsteine stellen können und danach auf Besonderheiten bei der Zusammensetzung des Decksteins eingehen können. Da es sich hierbei aber lediglich um einen Unterrichtsversuch handelt und nur eine Unterrichtsstunde zur Verfügung steht, weicht dieses Schema von der möglichen Unterrichtssequenz ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Stellung der Unterrichtsstunde – Entwickeln einer Sequenz
    • Vorüberlegungen
      • Fachliche Vorüberlegungen
      • Pädagogische Vorüberlegungen
  • Stundenplanung
    • Didaktische Begründungen
    • Lernintentionen
    • Artikulation
    • Tafelbild
  • Resumée

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert eine Unterrichtsstunde zum Thema "Wir erforschen die Zahlenmauer" und untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Forscheraufgaben im Mathematikunterricht der zweiten Klasse.

  • Einordnung der Forscherstunde in den Lehrplan 2000 und den neuen Lehrplan Plus
  • Entwicklung und Förderung von prozessbezogenen Kompetenzen im Mathematikunterricht
  • Analyse des didaktischen Potenzials von Forscheraufgaben
  • Einsatz der "Ich-Du-Wir"-Phase als methodisches Konzept zur individuellen Förderung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Stellung der Unterrichtsstunde - Entwickeln einer Sequenz

Dieses Kapitel beschreibt die Unterrichtsstunde "Wir erforschen die Zahlenmauer" und ihren Stellenwert im Rahmen einer möglichen Sequenz im Mathematikunterricht. Es wird die Relevanz der Forscherstunde im Kontext des Lehrplans 2000 und des neuen Lehrplan Plus diskutiert und die Bedeutung der Förderung von prozessbezogenen Kompetenzen hervorgehoben.

2. Vorüberlegungen

2.1 Fachliche Vorüberlegungen

Dieser Abschnitt definiert den Begriff der Forscheraufgaben und erläutert deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Es werden die Vorteile von Forscheraufgaben hinsichtlich der individuellen Förderung und der Förderung von flexiblem Denken und operativem Denken dargestellt.

2.2 Pädagogische Vorüberlegungen

Das Kapitel beschreibt die „Ich-Du-Wir“-Phase als methodisches Konzept im Kontext von Forscheraufgaben. Die Bedeutung der individuellen Förderung und der Differenzierung von Lerngehalten für unterschiedliche Lernniveaus wird hervorgehoben.

4. Stundenplanung

Dieses Kapitel widmet sich der konkreten Stundenplanung. Es werden die didaktischen Begründungen, Lernintentionen, die Artikulation der Lerninhalte und das Tafelbild für die Unterrichtsstunde "Wir erforschen die Zahlenmauer" detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Forscheraufgaben, Mathematikunterricht, zweite Klasse, Zahlenmauer, prozessbezogene Kompetenzen, individueller Lernstand, Differenzierung, "Ich-Du-Wir"-Phase, Lehrplan 2000, Lehrplan Plus, operatives Denken, flexiblem Denken, Darstellungsform,

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Forscherstunde im Mathematikunterricht: Die Zahlenmauer
Subtitle
2. Klasse, Grundschule
College
University of Würzburg
Course
Begleitveranstaltung fachdidaktisches Praktikum
Grade
1,0
Author
Annika Wiener (Author)
Publication Year
2014
Pages
30
Catalog Number
V294775
ISBN (eBook)
9783656927051
ISBN (Book)
9783656927068
Language
German
Tags
forscherstunde mathematikunterricht zahlenmauer klasse grundschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annika Wiener (Author), 2014, Forscherstunde im Mathematikunterricht: Die Zahlenmauer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294775
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint