Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - General y Teorías

Der neue Geist des Kapitalismus und die Rolle der Kritik bei Boltanski und Chiapello

Título: Der neue Geist des Kapitalismus und die Rolle der Kritik bei Boltanski und Chiapello

Trabajo Escrito , 2011 , 14 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Sociología - General y Teorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nicht selten kommen soziologische Theoretiker/innen in ihren Betrachtungen zu dem Schluss, dass der Kapitalismus als Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung der freien Entfaltung menschlicher Individualität im Wege steht. Ebenso attestieren verschiedene Soziolog/innen der kapitalistischen Gesellschaft eine durchgehende Irrationalität in ihren Abläufen.

Die Schlüsse in Bezug auf die Aufgaben soziologischer Theorie, die aus diesen Betrachtungen gezogen werden, sind dabei allerdings äußerst verschieden. Die Frage danach, ob Soziologie die irrationalen Momente kapitalistischer Vergesellschaftung kritisieren soll oder sich lediglich auf deren Analyse und die Beobachtung in der Gesellschaft stattfindender Kritik beschränken soll, wird sehr verschieden beantwortet. Während einige Vertreter/innen des Faches unter Bezugnahme auf die geschichtliche Entwicklung der Soziologie darauf verweisen, dass sie seit jeher einen kritischen Anspruch verfolgte, verweisen gleichzeitig die Verfechter/innen der "Soziologie der Kritik" auf die mangelnden Wertneutralität kritischer Soziologie.

In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit der Rolle der Kritik im Werk Luc Boltanskis und Eve Chiapellos beschäftigen. Hierbei ist speziell ihre Auffassung über den Einfluss der Kritik auf die Dynamik der Veränderung des Kapitalismus interessant. Boltanksi und Chiapello vertreten die These, dass der Kapitalismus auf Kritik angewiesen ist. Um die Wechselwirkung zwischen den beiden Begriffen erklären zu können, führen die Autor/innen den Begriff des "Geist des Kapitalismus" in ihrem Werk ein.

Im Folgenden werde ich versuchen, das Modell des sozialen Wandels zu rekonstruieren. Hierzu werde ich mich zunächst den drei Schlüsselbegriffen des Werkes - Kapitalismus, Geist des Kapitalismus und Kritik - widmen. Es soll jeweils darum gehen, die Begriffe zu definieren und ihre Bedeutung für die Theorie zu erläutern. Anschließend werde ich versuchen die Begriffe in ein Verhältnis zu setzen und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen zu erläutern.
Abschließend ist noch die Frage zu klären, ob sich der Theorieansatz, den Boltanski und Chiapello entwerfen, der kritischen Soziologie zuordnen lässt, oder ob sich die Autor_innen eher der Soziologie der Kritik verschreiben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Modell des sozialen Wandels
    • Kapitalismus
    • Geist des Kapitalismus
    • Kritik
  • Das Verhältnis von Kapitalismus und Kritik
    • Die Wirkung der Kritik auf den Geist des Kapitalismus
    • Die Wirkung der Kritik auf den Wettbewerb
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Rolle der Kritik im Werk von Luc Boltanski und Eve Chiapello, insbesondere deren These, dass der Kapitalismus auf Kritik angewiesen ist. Dabei wird das Modell des sozialen Wandels von Boltanski und Chiapello rekonstruiert, welches den Zusammenhang zwischen Kapitalismus, Geist des Kapitalismus und Kritik beleuchtet.

  • Die Bedeutung des Kapitalismus als Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung
  • Die Rolle des "Geist des Kapitalismus" als Vermittlungsinstanz zwischen Kapitalismus und Kritik
  • Die Dynamik des Wandels des Kapitalismus durch die Wechselwirkung von Kritik und Geist des Kapitalismus
  • Die Frage, ob sich die Theorie von Boltanski und Chiapello der kritischen Soziologie oder der Soziologie der Kritik zuordnen lässt

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Frage nach der Rolle der Kritik in der Soziologie und führt in die Arbeit von Boltanski und Chiapello ein, die den Einfluss von Kritik auf die Dynamik des Kapitalismus untersucht.

Das Modell des sozialen Wandels

Dieses Kapitel beleuchtet den Wandel in der Auseinandersetzung der Soziologie mit dem Kapitalismus. Es wird der Widerspruch innerhalb der Soziologie zwischen wissenschaftlicher Analyse und kritischer Haltung aufgezeigt. Es wird erläutert, wie Boltanski und Chiapello den "Geist des Kapitalismus" als Vermittlungsinstanz zwischen Kapitalismus und Kritik einführen.

Das Verhältnis von Kapitalismus und Kritik

Dieses Kapitel behandelt die Wechselwirkung zwischen Kapitalismus und Kritik. Es geht um die Auswirkungen der Kritik auf den "Geist des Kapitalismus" und den Wettbewerb im Kapitalismus.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Der neue Geist des Kapitalismus und die Rolle der Kritik bei Boltanski und Chiapello
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Soziologie)
Curso
Soziologie der Kritik oder kritische Soziologie?
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
14
No. de catálogo
V294819
ISBN (Ebook)
9783656926139
ISBN (Libro)
9783656926146
Idioma
Alemán
Etiqueta
Soziologie kritische Soziologie Kapitalismus Boltanski Chiapello
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2011, Der neue Geist des Kapitalismus und die Rolle der Kritik bei Boltanski und Chiapello, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294819
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint