In dieser Arbeit wird ein Teil eines englischsprachigen Interviews der BBC übersetzt. Die Übersetzung wird daraufhin hinsichtlich der Wort- und Satzbauwahl kommentiert und es wird auf die Schwierigkeiten bei Übersetzungen von gesprochener Sprache hingewiesen. Hierbei wird in textinterne und textexterne Faktoren unterteilt.
Inhaltsverzeichnis
- Transkription
- Textanalyse und Übersetzungsauftrag.
- Textexterne Faktoren
- Textinterne Faktoren
- Übersetzung.....
- Kommentare und Erläuterungen
- Quellenverzeichnis.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text beleuchtet die Erfahrungen einer Mutter, deren Tochter verschwunden ist. Die Autorin analysiert und übersetzt ein Interview, in dem die Mutter über ihre Gefühle, Gedanken und den Umgang mit dem Verlust spricht.
- Umgang mit dem Verlust eines Kindes
- Die emotionale Belastung einer Mutter in einer solchen Situation
- Die Auswirkungen des Verschwindens auf das Familienleben
- Der Einfluss der Polizeiarbeit auf die Emotionen der Mutter
- Die Hoffnung und das Festhalten an der Überzeugung, dass die Tochter noch lebt
Zusammenfassung der Kapitel
Der Text beginnt mit der Transkription eines Interviews zwischen einer Mutter und einer Interviewerin. Die Mutter beschreibt die emotionalen Herausforderungen, die sie seit dem Verschwinden ihrer Tochter erlebt. Sie spricht über die Gefühle der Schockstarre, die Trauer, die Leere und die anhaltende Hoffnung, dass ihre Tochter noch lebt. Die Mutter berichtet von ihrem Umgang mit dem Verlust, den Schwierigkeiten im Alltag und ihren Erinnerungen an ihre Tochter.
Im weiteren Verlauf des Textes wird die Übersetzung und Analyse des Interviews betrachtet. Die Autorin analysiert die textexternen Faktoren, die die Situation der Mutter beeinflussen, wie z. B. die Polizeiarbeit und die mediale Berichterstattung. Auch die textinternen Faktoren, wie die Wortwahl, die Sprachmelodie und die Körpersprache der Mutter, werden analysiert. Der Text endet mit einem Ausblick auf die Bedeutung der Übersetzung für das Verständnis der Situation und die emotionalen Herausforderungen, denen die Mutter gegenübersteht.
Schlüsselwörter
Der Text beschäftigt sich mit den Themen Verlust, Trauer, Hoffnung, Familienleben, Polizeiliche Ermittlungen und der emotionalen Belastung in einer Krisensituation. Die Übersetzung des Interviews bietet Einblicke in die Gedanken und Gefühle einer Mutter, die mit dem Verschwinden ihrer Tochter konfrontiert ist.
- Quote paper
- Hanna Wilkes (Author), 2013, Übersetzen gesprochener Sprache. Kommentierte Übersetzung eines Interviews, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295339