Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional

Die Gründe und der Prozess der Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung

Título: Die Gründe und der Prozess der Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung

Trabajo de Seminario , 2014 , 23 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Tatjana Müller (Autor)

Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Begriff der „Qualität“ spielt in vielerlei Bereichen unserer Gesellschaft eine bedeutende Rolle. Dies gilt vor allem für den Bildungsbereich, der im Zuge des derzeitigen Strukturwandels zur Wissensgesellschaft einen großen Bedeutungszuwachs gewonnen hat. Durch das nationale Streben nach mehr Exzellenz und Wettbewerbsfähigkeit ist Qualität zu einer „Chiffre für Erfolge und Drangsale des deutschen Bildungsstandorts geworden“. Dabei hat sich das Qualitätsverständnis im Laufe der Zeit verändert. Im Gegensatz zur ursprünglichen Auffassung von Qualität, die stark ergebnisorientiert war, entwickelt sich Qualität heute prozessorientiert. Somit geht die Gesamtheit der Prozessabläufe in die Qualitätsbeurteilung mit ein.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Gründen sowie dem Prozess der Liquiditätsentwicklung in der Weiterbildung. Seit Anfang der 1990er Jahre ist der Qualitätsbegriff zu einer zentralen Vokabel in der Weiterbildung geworden. Unter den Begriffen der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements traten Fragen nach den organisatorischen Bedingungen und Verfahren zur Planung, Steuerung, Kontrolle und Verwaltung der Durchführung von Weiterbildung in den Fokus. Welchen Nutzen hat nun die Qualitätsentwicklung für Weiterbildungsorganisationen? Wie entwickelt sich Qualität? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese Fragestellungen im Hinblick auf die These, dass Qualitätsentwicklung die Prozesse und Abläufe in Organisationen verbessert, zu erörtern.

Im nächsten Kapitel wird präzise auf das Thema „Qualität in der Weiterbildung“ eingegangen. Das Kapitel liefert einen Überblick über wichtige Grundbegriffe. Es werden hierbei unterschiedliche Definitionen und Ansichten von „Qualität“ in den Blick genommen. Es wird erläutert, welche besondere Bewandtnis die Qualität in der Weiterbildung hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Qualität in der Weiterbildung
    • 2.1 Der Begriff „Qualität“ – eine Annäherung
    • 2.2 Qualitätsmanagement
    • 2.3 Qualitätsentwicklung
  • 3. Die Gründe für Qualitätsentwicklung
    • 3.1 Nutzen der Qualitätsentwicklung für Weiterbildungsorganisationen
    • 3.2 Die Rolle des Lernenden
  • 4. Der Prozess der Qualitätsentwicklung
    • 4.1 Die Phasen des Qualitätsentwicklungsprozesses
    • 4.2 Die Aufgaben der Organisationsleitung
    • 4.3 Die Aufgaben des Qualitätsmanagers
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Gründe und den Prozess der Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung. Sie beleuchtet die Bedeutung des Qualitätsbegriffs im Bildungsbereich und analysiert, wie sich die Qualität in der Weiterbildung entwickelt. Die Arbeit zielt darauf ab, den Nutzen der Qualitätsentwicklung für Weiterbildungsorganisationen und die Rolle des Lernenden zu erörtern.

  • Bedeutung des Qualitätsbegriffs im Bildungsbereich
  • Gründe für die Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung
  • Der Prozess der Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung
  • Nutzen der Qualitätsentwicklung für Weiterbildungsorganisationen
  • Rolle des Lernenden in der Qualitätsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema „Qualität in der Weiterbildung“ ein und beleuchtet die Bedeutung des Qualitätsbegriffs im Bildungsbereich. Das zweite Kapitel beleuchtet verschiedene Definitionen und Ansichten von „Qualität“ und beschreibt die besonderen Herausforderungen der Qualitätssicherung in der Weiterbildung. Es werden die Begriffe „Qualitätsmanagement“ und „Qualitätsentwicklung“ erläutert. Das dritte Kapitel fokussiert auf die Gründe für die Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung und stellt den Nutzen der Qualitätsentwicklung für Weiterbildungsorganisationen sowie die Rolle des Lernenden dar. Das letzte Kapitel befasst sich mit dem Prozess der Qualitätsentwicklung und beschreibt die verschiedenen Phasen des Qualitätsentwicklungsprozesses, sowie die Aufgaben der Leitung und des Qualitätsmanagers.

Schlüsselwörter

Qualität in der Weiterbildung, Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement, Bildungsbereich, Weiterbildungsorganisationen, Lernende, Prozess, Nutzen, Rolle, Aufgaben, Phasen, Leitung, Qualitätsmanager.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Gründe und der Prozess der Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung
Universidad
University of Trier
Calificación
1,3
Autor
Tatjana Müller (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
23
No. de catálogo
V295512
ISBN (Ebook)
9783656945390
ISBN (Libro)
9783656945406
Idioma
Alemán
Etiqueta
Qualitätsentwicklung Prozess Gründe Weiterbildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tatjana Müller (Autor), 2014, Die Gründe und der Prozess der Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295512
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint