Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología práctica

Trost in der Seelsorge nach dem Verständnis von Martin Luther

Título: Trost in der Seelsorge nach dem Verständnis von Martin Luther

Tesis (Bachelor) , 2013 , 60 Páginas , Calificación: 2,5

Autor:in: Jaroslav Kostenko (Autor)

Teología - Teología práctica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Demgegenüber muss im Sinne des katholischen Religionspädagogen Rudi Ott ein Trost folgendes Grundmerkmal aufweisen, um sich vom „Vertrösten“ zu unterscheiden: „Trost ist aber kein objektiver Sachverhalt, der in begrifflicher Vermittlung sein Ziel erreicht, sondern ein Handeln, in dem eine befreiende Beziehung gestiftet wird.“ Weiter heißt es: „Der Kern des Tröstens ist die helfende Begegnung und Beziehung mit herausführenden, verheißungsvollen Erfahrungen, nicht die Kenntnisnahme und das Begreifen von Sachverhalten.“ Ähnlich argumentiert der Psychologe Gunnar von Schlippe, wenn er schreibt: „Es geht also darum, dass Trost nur im Bereich des Sozialbezugsfeldes überhaupt möglich ist. Dort, wo ein Mensch Geborgenheit erfahren kann, dort, wo er die Geborgenheit erlebt, wo er sich zugehörig fühlt, da kann Trost passieren.“

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Besinnung und Einleitung
  • Trost im Alten und Neuen Testament
    • Trost im Alten Testament
    • Neues Testament
  • Was ist Seelsorge?
    • Erscheinungsformen
    • Definitionsversuche der Seelsorge
  • Trost in der Seelsorge
    • Vorstellungen vom Trost
    • Christlicher Trost
  • Trostkritik
    • Leidiger Trost?
    • Trostkritik nach Sigmund Freud
    • Rechtfertigung des christlichen Trosts
  • Martin Luther als Seelsorger
    • Die Anfänge Luthers und sein eigener, innerer Kampf um Rechtfertigung
    • Wie Luther die Seelsorge praktizierte
    • Der Teufel als Anfechter
  • Trost bei Martin Luther
    • Die Pädagogik der Anfechtung
    • Trost ist nicht nur ein bloßes passives Geschehen lassen
    • Trost im Angesicht des Todes
  • Ausblick für die heutige Praxis der Seelsorge
    • Wie geschieht Trost?
    • Zuspruch von Vergebung der Sünden
    • Wie ist Trost zu denken?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert das Konzept des Trostes im Kontext der Seelsorge, insbesondere im Verständnis von Martin Luther. Die Arbeit untersucht, wie Trost im Alten und Neuen Testament behandelt wird, sowie die verschiedenen Definitionsansätze von Seelsorge. Sie beleuchtet auch die Rolle des Trostes in der heutigen Gesellschaft und die Bedeutung von christlichen Trost gegenüber anderen Formen des Trostes.

  • Trost im christlichen Verständnis
  • Seelsorge und ihre Funktionen
  • Die Rolle von Martin Luther im Kontext des Trostes
  • Trostkritik und die Rechtfertigung des christlichen Trostes
  • Die Praxis des Trostes in der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Besinnung und Einleitung, die den Leser mit dem Thema Trost und dessen Bedeutung im christlichen Glauben vertraut macht. Anschließend werden die biblischen Wurzeln des Trostes im Alten und Neuen Testament beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich der Definition und den verschiedenen Erscheinungsformen von Seelsorge. In Kapitel 4 werden verschiedene Vorstellungen vom Trost, insbesondere der christliche Trost, erörtert. Kapitel 5 beleuchtet die Kritik am Trost und die Rechtfertigung des christlichen Trostes. Kapitel 6 widmet sich Martin Luther als Seelsorger und untersucht seine Sichtweise auf Trost, Anfechtung und die Rolle des Teufels. Die Arbeit endet mit einem Ausblick auf die heutige Praxis der Seelsorge und wie Trost in der modernen Gesellschaft verstanden und gelebt werden kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Trost, Seelsorge, Anfechtung, Rechtfertigung, Martin Luther, christliche Theologie, biblische Theologie und die heutige Gesellschaft. Sie untersucht die Rolle des Trostes in der Seelsorge, den Umgang mit Anfechtungen und die Relevanz des christlichen Trostes in unserer Zeit.

Final del extracto de 60 páginas  - subir

Detalles

Título
Trost in der Seelsorge nach dem Verständnis von Martin Luther
Universidad
Protestant University of Applied Sciences Reutlingen-Ludwigsburg  (THEOLOGISCHE HOCHSCHULE REUTLINGEN; STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE DER EVANGELISCH-METHODISTISCHEN KIRCHE)
Curso
Abschlussarbeit - Bachelor
Calificación
2,5
Autor
Jaroslav Kostenko (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
60
No. de catálogo
V296101
ISBN (Ebook)
9783656940890
ISBN (Libro)
9783656940906
Idioma
Alemán
Etiqueta
Trostverständnis Martin Luther Seelsorge
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jaroslav Kostenko (Autor), 2013, Trost in der Seelsorge nach dem Verständnis von Martin Luther, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/296101
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  60  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint