Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Der Earn-Out-Ansatz in Mergers & Acquisitions Transaktionen

Titre: Der Earn-Out-Ansatz in Mergers & Acquisitions Transaktionen

Thèse de Master , 2014 , 95 Pages , Note: Gut

Autor:in: Peter Holzer (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der gegenständlichen Arbeit hat es sich der Autor zur Aufgabe gemacht den M&A- Prozess in seiner Gesamtheit zu beleuchten und die wichtigsten und aussagekräftigsten Stationen auf dem Weg zum finalen Kaufpreis darzustellen, um ein generelles Verständnis für M&A und die Unternehmensbewertung zu generieren und um die Aspekte des Earn-Out Ansatzes darzustellen, zu beleuchten und zu hinterfragen.

Der Earn-Out Ansatz steht dabei für einen Versuch sich eines ebenfalls zukunftsorientierten Mechanismus für die Kaufpreisfindung zu bedienen, wie es vor allem die Discounted-Cash-Flow Methode für die Unternehmensbewertung ist.

In aller Regel folgen einer zukunftsbezogenen Bewertung aber sehr bodenständige Kaufpreismechanismen auf den Fuß. Wie dies sein kann, welche Gründe dafür ins Treffen geführt werden, dass, in Zeiten der Betonung des Value Based Managements und des Vorrangs des Shareholder Values, in M&A-Transaktionen, wo der zukunftsbezogene Bewertungsansatz -insbesondere mittels Discounted-Cash- Flow Methode, auf der Basis der Planungen zukünftiger Geschäftsentwicklungen- absoluter Standard ist, keine bzw. nur in verschwindend geringer Zahl zukunftsorientierte Kaufpreisfindungsmechanismen Anwendung finden, das soll in dieser Arbeit geklärt werden.

Ist der Earn-Out Ansatz tatsächlich dermaßen hoch komplex, komplexer als eine Unternehmensbewertung auf der Basis der Discounted-Cash-Flow Methode? Birgt der Ansatz dermaßen hohe Risiken? Ist der Ansatz nur für kleine M&A- Transaktionen benutzbar oder ist das eher eine zusätzliche Spezialität?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Themenbegründung und persönliche Motivation
    • Hypothesen und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
    • Arbeitsmethode
  • Der M&A Prozess
    • Einleitung
    • Gründe für M&A
    • Die M&A-Strategie
    • Projektcharakter von M&A-Aktivitäten
    • Bewertung und Kaufpreisfindung im M&A Prozess
    • Zusammenfassung
  • Die Unternehmensbewertung und ihre Methoden
    • Einleitung
    • Grundlagen der Unternehmensbewertung
    • Exkurs Due Diligence
    • Informationsbasis für die Unternehmensbewertung
    • Exkurs Businessplanung
    • Verfahren und Methoden der Unternehmensbewertung im Überblick
      • Substanzwertmethode
      • Ertragswertmethode
      • Mittelwertmethode
      • Multiples
    • Bekanntheit und Verwendung
    • Zusammenfassung
  • Die Discounted-Cash-Flow-Methode
    • Allgemeines
    • Exkurs Cash-Flow
    • Free Cash-Flow
    • Verfahrensweisen
    • WACC
    • Kapitalkostensätze
    • Berechnung nach dem WACC Ansatz
    • Planungsunsicherheit
    • Zusammenfassung
  • Die Kaufpreisfindung
    • Einleitung
    • Preisgrenzen
    • Kaufpreismodalitäten
    • Wahl der Kaufpreismodalität
    • Zusammenfassung
  • Der Earn-Out-Ansatz
    • Allgemeines
    • Allgemeine Ausgestaltung
    • Basiskaufpreis
    • Earn-Out-Zahlung
    • Earn-Out-Dauer
    • Gründe für die Verwendung des Earn-Out Ansatzes
    • Informationsasymmetrie und Risikoteilung
    • Kontinuitätsaspekt und Know-How-Sicherung
    • Anreizfunktion
    • Finanzierungsaspekt
    • Weitere Aspekte
    • Ausgestaltungsvarianten der Earn-Out-Zahlungen
    • Vor- und Nachteile des Earn-Out Ansatzes
    • Beurteilung des Earn-Out Ansatzes in der Literatur
    • Kritische Würdigung
    • Zusammenfassung
  • Die Joint-Business-Planung und die Erstellung eines Earn-Out-Jahresabschlusses
    • Allgemeines
    • Joint-Business-Planung
    • Earn-Out-Jahresabschluss
    • Zusammenfassung
  • Conclusio
    • Zusammenfassung
    • Hypothesenüberprüfung
      • Grundannahmen
      • Erste Forschungsfrage
      • Zweite Forschungsfrage
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit dem Earn-Out-Ansatz in M&A-Transaktionen. Ziel ist es, ein generelles Verständnis für M&A und die Unternehmensbewertung zu generieren und die Aspekte des Earn-Out Ansatzes darzustellen, zu beleuchten und zu hinterfragen. Wesentliche Themenschwerpunkte der Arbeit sind:
  • Die Funktionsweise des Earn-Out Ansatzes
  • Die Gründe für die Anwendung des Earn-Out Ansatzes
  • Die Vor- und Nachteile des Earn-Out Ansatzes
  • Die Joint-Business-Planung als Mittel zur gemeinsamen Planung von Zielen
  • Der Earn-Out-Jahresabschluss als Instrument der Kaufpreisberechnung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Rahmen der Arbeit absteckt. Kapitel 2 behandelt den M&A-Prozess und beleuchtet die wichtigsten Stationen auf dem Weg zum finalen Kaufpreis. Kapitel 3 stellt die wichtigsten Methoden der Unternehmensbewertung vor, mit Fokus auf die Discounted-Cash-Flow Methode, welche zukunftsorientiert ist. Kapitel 4 befasst sich mit der Kaufpreisfindung und untersucht die gängigsten Kaufpreismodalitäten. Kapitel 5 widmet sich dem Earn-Out-Ansatz, untersucht dessen Funktionsweise, Gründe und Ausgestaltungsvarianten sowie Vor- und Nachteile. Kapitel 6 zeigt ein Praxisbeispiel für die Joint-Business-Planung und die Erstellung eines Earn-Out-Jahresabschlusses. Die Arbeit endet mit einer Conclusio, die die zentralen Ergebnisse zusammenfasst und die Forschungsfragen beantwortet.

Schlüsselwörter

Die Masterarbeit behandelt die Themen M&A, Unternehmensbewertung, Discounted-Cash-Flow Methode, Kaufpreisfindung, Earn-Out Ansatz, Joint-Business-Planung, Earn-Out-Jahresabschluss, Informationsasymmetrie, Risikoteilung, Integration, Synergien, Planungsunsicherheit, win-win-Situation.
Fin de l'extrait de 95 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Earn-Out-Ansatz in Mergers & Acquisitions Transaktionen
Note
Gut
Auteur
Peter Holzer (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
95
N° de catalogue
V296281
ISBN (ebook)
9783656945659
ISBN (Livre)
9783656945666
Langue
allemand
mots-clé
M&A Earn-Out Earnout zukunftsbezogene Kaufpreise Kaufpreisfindung Mergers & Acquisitions Earn-Out-Ansatz Earnout-Ansatz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Peter Holzer (Auteur), 2014, Der Earn-Out-Ansatz in Mergers & Acquisitions Transaktionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/296281
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  95  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint