Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Système politique de l'Allemagne

Von der Kooperation zur staatlichen Intervention in der verpackungsbezogenen Umweltpolitik: Die Herausbildung des Dualen Systems

Titre: Von der Kooperation zur staatlichen Intervention in der verpackungsbezogenen Umweltpolitik: Die Herausbildung des Dualen Systems

Dossier / Travail , 2004 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Holger Klahn (Auteur)

Politique - Système politique de l'Allemagne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Jahre 1991 kam es zu der Verabschiedung der Verpackungsverordnung (VerpackVO), die zu der Herausbildung des privatwirtschaftlich organisierten Dualen Systems führte, welches die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackungsabfällen außerhalb der öffentlichen Abfallentsorgung gewährleisten soll. Wie und aus welchen Gründen es gerade zu dieser politischen Lösung kam, welche Alternativen es gab und warum die Wirtschaft mit der Errichtung des Dualen Systems reagierte, sollen die zentralen Aspekte der folgenden Arbeit sein. Zunächst erscheint es jedoch zum besseren Verständnis notwendig, kurz den Aufbau und die Funktionsweise des Dualen Systems zu erklären, um anschließend auf die Prozesse der Herausbildung des Systems vor dem Hintergrund einer spezifischen Problemlage und einer bestimmten Konstellation politischer und wirtschaftlicher Akteure mit ihren jeweiligen Interessen und Handlungsoptionen einzugehen. Im Anschluß soll noch kurz auf aktuelle Probleme und Entwicklungen im Dualen System eingegangen werden sowie ein Erfolg des VerpackVO bzw. des Dualen Systems beurteilt werden. Da der Fokus der Arbeit auf die politischen Prozesse gerichtet ist, kann die Erfolgsfrage an dieser Stelle aber nicht umfassend beantwortet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zielsetzung der Arbeit
  • Das Duale System
    • Ziele und rechtliche Grundlage
    • Aufbau und Funktionsweise
  • Der politische Prozeß: Von der Kooperation zur Intervention
    • Die Problemlage: Müllnotstand
    • Versagen kooperativer Vereinbarungen in der "Verpackungs"-Politik
    • Politische Durchsetzung der Intervention
  • Reaktion der Wirtschaft: Die regulierte Selbstregulierung
  • Erfolg des Regulierungsinstruments und gegenwärtige Entwicklungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entstehung des Dualen Systems in der verpackungsbezogenen Umweltpolitik in Deutschland. Sie untersucht die politischen Prozesse, die zur Einführung der Verpackungsverordnung (VerpackVO) führten, die wiederum die Grundlage für das Duale System schuf.

  • Die Problemlage des Müllnotstands in den späten 1980er Jahren
  • Das Versagen kooperativer Vereinbarungen in der Verpackungspolitik
  • Die politische Durchsetzung der Intervention durch die VerpackVO
  • Die Reaktion der Wirtschaft auf die Intervention und die Entwicklung des Dualen Systems
  • Die Erfolgsbewertung des Regulierungsinstruments und aktuelle Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zielsetzung der Arbeit: Die Einleitung erläutert den Fokus der Arbeit und stellt die zentralen Fragestellungen vor. Es wird das Ziel der Untersuchung der politischen Prozesse rund um die Einführung des Dualen Systems und die Rolle der Wirtschaft in diesem Prozess benannt.
  • Das Duale System: Dieses Kapitel beleuchtet die Ziele und die rechtliche Grundlage des Dualen Systems. Es beschreibt die zentralen Elemente des Systems wie die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackungsabfällen sowie die Rolle der DSD AG und der beteiligten Unternehmen.
  • Der politische Prozess: Von der Kooperation zur Intervention: Dieses Kapitel beschreibt die Problemlage des Müllnotstands und die gescheiterten Versuche, das Abfallproblem durch kooperative Vereinbarungen zu lösen. Es beleuchtet die Gründe für das Versagen der Kooperation und die politische Durchsetzung der Intervention durch die VerpackVO.
  • Reaktion der Wirtschaft: Die regulierte Selbstregulierung: Dieses Kapitel analysiert die Reaktion der Wirtschaft auf die staatliche Intervention und die Entstehung des privatwirtschaftlich organisierten Dualen Systems als Reaktion auf die VerpackVO.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Umweltpolitik, Abfallwirtschaft, Verpackungen, Duales System, staatliche Intervention, Selbstregulierung, Kooperation, Verpackungsverordnung, Recycling, und die Rolle der Wirtschaft in der Umweltpolitik.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Von der Kooperation zur staatlichen Intervention in der verpackungsbezogenen Umweltpolitik: Die Herausbildung des Dualen Systems
Université
University of Hamburg  (Politische Wissenschaft)
Cours
Übung: Kooperative Staatstätigkeit: umweltpolitische Steuerung durch Vereinbarung
Note
1,3
Auteur
Holger Klahn (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
17
N° de catalogue
V29664
ISBN (ebook)
9783638311250
ISBN (Livre)
9783638842662
Langue
allemand
mots-clé
Kooperation Intervention Umweltpolitik Herausbildung Dualen Systems Kooperative Staatstätigkeit Steuerung Vereinbarung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Holger Klahn (Auteur), 2004, Von der Kooperation zur staatlichen Intervention in der verpackungsbezogenen Umweltpolitik: Die Herausbildung des Dualen Systems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29664
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint