Das Rombild Joachim Du Bellays und Johann Wolfgang von Goethes anhand ausgewählter Texte


Term Paper (Advanced seminar), 2004

24 Pages, Grade: 2


Excerpt


Inhalt:

1. Einleitung

2. Joachim du Bellay: Les Antiquitéz de Rome
2.1 Du Bellay – Dichter zwischen Renaissance und Barock
2.2 Erste Begegnung – Antiquitéz III
2.3 Trost aus Ruinen – Antiquitéz VII

3. Johann Wolfgang von Goethe: Italienische Reise.
3.1 Rom als Ort der Wiedergeburt
3.2 Symbiose von Alt und Neu
3.3 Das zentrale Motiv des Sehens

4. Schlusswort

5. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Mit dem Städtenamen Rom verknüpfen sich verschiedene Vorstellungen. Zum einem die Erinnerung an das mächtige, antike Imperium, dem caput mundi, das im Mittelalter von byzantinischen Kaisern weitergeführt und zum Krönungsort der deutschen Kaiser wurde. Die Stadt der (katholischen) Christenheit, in der der Papst seinen Sitz hat und über die Ecclesia Roma das Weltreich weiterführte. ‚Römisch’ assoziert neben den antiken Tugenden und Werten, wie Demokratie und militärische Kraft und Disziplin auch den „Sittenverfall, [...] zu Dekadenz und Denunziantentum, Verschwendungssucht, [...] Caesarenwahn“[1] bis hin zum Mord. Rom hat zu allen Zeiten Dichter inspiriert. Die ewige Stadt ist in den verschiedensten Formen literarisch verarbeitet worden seit der Antike und von Römern selbst und von Reisenden bis hin in unserer Zeit.

Johann Wolfgang von Goethe und Joachim Du Bellay haben auf den ersten Blick nur wenig gemeinsam. Beide wirkten in verschiedenen Zeiten und am Beginn neuer Strömungen. Du Bellay schrieb der Renaissance verpflichtet und unter den Einflüssen des Barock. Goethe verließ Weimar und seine Sturm und Drang Phase, um sich selbst und zum klassischen Schaffen zu finden. Beide verbindet die Erfahrung einer Reise nach Italien mit Halt in Rom, der Stadt ihrer teils verschiedenen, teils ähnlichen Vorstellungen und Erwartungen. Du Bellay kannte die Stadt aus dem Studium antiker Autoren. Goethe erfuhr von Rom schon früh aus den Erzählungen des Vaters, der italienischen Einrichtung des Elternhauses, wie den aufgehängten Prospekte[2] und durch das Lesen klassisch-antiker Werke, die zum Bildungskanon der Zeit gehörten. Beide Dichter erlebten und verarbeiteten ihren Romaufenthalt und ihre Eindrücke auf unterschiedliche Art und Weise. Goethe schrieb erst viele Jahre später sein Reisetagebuch für die Öffentlichkeit, wohingegen Du Bellay bereits zu Beginn seines Aufenthaltes in Rom die Sonettsammlung Les Antiqitéz de Rome verfasste.

Ich möchte in der folgenden Betrachtung zunächst jeweils die Werke im literarhistorischen Kontext einzeln vorstellen und dann miteinander in Bezug setzen. Zuerst werde ich anhand zweier Sonette aus den Antiquitéz de Rome[3] Du Bellays Rombild entwickeln und dieses in der Betrachtung Goethes Romaufenthalt in der Italienischen Reise einbeziehend vergleichen.

2. Joachim Du Bellay: Les Antiquitéz de Rome.

Ebenso wie Johann Wolfgang von Goethe war Du Bellay nach Rom geflüchtet, um sich selbst und sein Dichtertum zu finden. Von 1553 bis 1557 befand sich Joachim Du Bellay, der dem Kardinal Jean Du Bellay in diplomatischer Mission begleitete, in Rom. Doch er bezeichnete die Begegnung mit der Stadt als „den Aufbruch eines seelischen Geschwürs, das er schon lange in sich trug, und den Ausbruch einer Krise, die sich mit jedem Tag verschärfte.“[4] Rom verstärkte die melancholische Stimmung des Dichters.[5] Alles um ihn zeugte von vergangener Größe, Verfall und Tod.

„Rom war für ihn nach vier Jahren zur Krankheit geworden, von der er nur in der heimatlichen Luft genesen konnte.“[6] Du Bellay verlässt 1557 die Stadt, wobei zum einem „vom Heimweh nach der ‚douce France’ bewegt“[7] und zum anderen privates Unglück ihn quälte.

Die Gedichtsammlung Les Antiquitéz de Rome erschien 1558 in Paris.[8] Zu dieser Zeit war er bereits ein angesehener Dichter und führendes Mitglied der Dichterschule La Pléiade.[9]

Der Zyklus besteht aus zwei Teilen: aus den 32 Sonetten der Ruinen Roms und 15 weiteren unter dem Titel Songe. Letztere bilden eine eigenständige Vision. Zusammen konstituieren sie ein „lyrische[s] Kunstwerk und [...] politische[..] Dichtung“[10].

Gewidmet ist das Werk König Heinrich II. Im Widmungsgedicht am Anfang der Sammlung umreißt der Autor die Thematik. Dargestellt werden soll nicht nur der Verfall Roms, sondern auch das Bewahren der geistigen antiken Güter und das Wiedererlangen französischer Stärke anhand des antiken Vorbilds. Die Sonette sollen demnach nicht nur Klage und „larmoyantes Schwelgen in der Vergangenheit“[11] wiedergeben, sondern zugleich Spiegel Du Bellays Erfahrungen und Erkenntnisse der französischen Gegenwart sein. Der Autor zeichnet im Zyklus Parallelen zwischen dem Untergang Roms durch innere Unruhen und Bürgerkriege sowie den drohenden Religionskriegen in Frankreich.

Die Besonderheit der Lyrik liegt in „der Symbiose humanistischen Denkens mit modernerem Lebensgefühl“[12]. Mit diesem Zyklus erweiterte Du Bellay das thematische Spektrum des Sonetts, was zuvor von der Liebeslyrik in Petrarkischer Tradition geprägt war, wie zum Beispiel die Gedichtsammlung L’Olive. In den Antiquitéz greift er auf italienische, lateinische und neulateinische Vorbilder zurück.[13] Diese übersetzte er jedoch nicht bloß, sondern erweiterte sie inhaltlich wie formal. Anführen lässt sich hier ein Zitat Walter Mönchs: „Oft verblassen die fremden Vorbilder, und Du Bellays Nachahmungen erhalten oft die vitale, prägende Lebenskraft die bis in andere fremde Literaturen wirkt.“[14]

2.1 Du Bellay- Dichter zwischen Renaissance und Barock

Du Bellay lebte und wirkte in der Epoche der Renaissance. Diese bemühte sich allgemein um die Wiederentdeckung des klassischen Altertums. In der Aneignung antiker Bildung und Traditionen erhoffte man sich eine Verbesserung der gegenwärtigen Lage der eigenen Kultur. Es bestand hinsichtlich der Gegenwart eine pessimistische Grundhaltung, indem diese als Form der Dekadenz verstanden wurde, der nur durch die ‚Wiedergeburt’ der Antike abgeholfen werden konnte.[15] Das Verhältnis von Tod und Wiedergeburt prägt die Renaissance zur eigenständigen Epoche. Die Antike galt als abgeschlossene, vergangene Ära, die erst in der Klage als etwas Verlorenes wiedergeboren werden konnte.[16]

Du Bellay gehörte dem Dichterkreis La Pléiade an. Gemeinsames Ziel war eine Aufwertung und Weiterentwicklung der französischen Dichtung in der Nachahmung antiker Vorbilder, sowie in der produktiver Aufnahme von Poetik aus der dichterischen Praxis der italienischen Renaissance, wie zum Beispiel Dantes, Boccaccios und vor allem Petrarcas Werke. Im Geist des Humanismus gebildet, sahen die Dichter der Pléiade „die Möglichkeit, die französische Dichtung nach dem Modell der antiken Vorbilder zu reformieren, wenn nicht gar zu revolutionieren.“[17]

Joachim Du Bellay wird als Melancholiker betrachtet und als „Gestalter von Werden und Vergehen, von der Unbeständigkeit irdischen Glücks, von Größe und Zerfall, von apokalyptischer Endzeitlichkeit.“[18] Der Zyklus der Antiquitéz trägt barocke Ansätze:

„[D]e[n] Zug zum Großen, Gewaltigen, römische Macht und Pracht, römisches Pathos, das langsam im Barockjahrhundert wieder zur Weltherrschaft, zu einem neuen »imperium Romanum« in Frankreich, dem Erben Roms, antritt.“[19]

Gleichfalls zeugt der immer wieder kehrende Topos der Vergänglichkeit alles Irdischen im Gedichtzyklus von barocker Lebensanschauung. Die Geisteshaltung der Melancholie gehörte zur Lebensauffassung der Renaissance sowie zum Barock und wurde dementsprechend literarisch verarbeitet. Du Bellays elegischer Grundton entspringt dieser Disposition. Das gilt ebenso seiner neuplatonischen und humanistischen Grundüberzeugung. „Das für die Renaissance bezeichnende Denken, das zugleich Begriffe der Periodizität und des wachstumsmäßigen Ablaufs umschließt, beherrscht auch Du Bellays historische Sicht.“[20]

Er war sehr belesen, „betrieb unermüdlich das Studium der Antike, übersetzte und dichtete lateinische Verse“[21]. Für die Pléiade war die Antike die zeugende Kraft, die der französischen Literatur zu neuem Leben verhelfen sollte. Hierbei war vor allem die italienische Literatur als Vorbild zu sehen.

Du Bellay und seine Dichterschule verbanden ihre Vorstellungen von der griechisch-römischen Antike mit der christlichen Heilswahrheit. Rom war die Residenzstadt des Papstes und zugleich die einstige Hauptstadt des größten abendländischen Imperiums und Krönungsort der deutschen Kaiser. „Rom verkörperte die Symbiose von Antike und Christentum“[22].

Im 16. Jahrhundert war die einstige Größe nur noch zu erahnen. Architektonisch bestand Rom aus Ruinen und die Kurie „war eine Brutstätte von Korruption und Intrigen und bot ein Bild menschlicher Schwächen, die Universalmonarchie war de facto inexistent.“[23] In der Renaissance war Rom zwar zur Hauptstadt der Künste geworden, jedoch wurde der künstlerische Reichtum mit Schulden finanziert.[24]

Du Bellay erfuhr in Rom „tiefste Enttäuschung und die höchste Erfüllung seines Dichter-Ichs“[25]. Weder sein erhoffter beruflicher Aufstieg, noch seine Erwartungen von der Stadt, die er aus seinem literarischen Studien kannte, erfüllten sich. Er glaubte, in der Begegnung mit den klassischen Stätten die Bestätigung seiner idealen Vorstellungswelt zu finden. Statt dessen „bot sich ihm eine Ruinenwelt dar, die wie ein gewaltiges Menetekel über dem lasterhaften Treiben der epigonenhaften Metropole aufragte.“[26] Jedoch wird er hier, durch das dichterische Bearbeiten von Vorbildern, zum reifen Künstler, „indem sich seine Originalität und seine Erfindungsgabe in der meisterlichen Anwendung der poetischen Kunstmittel offenbar[t].“[27]

Die Antiquitéz de Rome „geben sich als typisches Unternehmen der Renaissance aus“[28]. Formal in der Form der Sonette, der Gedichtform der Zeit, und als Nachdichtungen, inhaltlich thematisieren sie zerstörte einstige Größe Roms und lassen den alten Geist aus den Ruinen wiederauferstehen. Es findet eine Konfrontation von neuem und altem Rom statt. Für Du Bellay ist das antike Rom vergangen und wird nicht widerbelebt, nur sein Geist wird in der Erinnerung am Leben erhalten.

Du Bellay verarbeitete seine Eindrücke in der Form des Sonetts, in der italienischen Gedichtform des 13. Jahrhunderts und der wichtigsten Lyrikform der französischen Renaissance. Er verstand es vor allem als eine Form, die sich durch ihre Klangqualitäten und ihre Musikalität auszeichnete.[29]

„Bei Du Bellay wird der Gedanke Form in jedem einzelnen Gedicht.“[30] Das Sonett ist eine streng regulierte Textsorte, an die sich auch Du Bellay hält. Seine Verse sind in Zehnsilbern und teils in Zwölfsilbern geschrieben.[31] Die französische Renaissance verwendete vorwiegend den Alexandriner oder einen Zehnsilber, während sich die italienischen Sonette durch elfsilbige Verse auszeichneten. Auch das Reimschema entspricht dem. Semantisch entwickeln die Quartette ein Thema, auf welches in den Terzetten durch Reflexion, Kritik oder Schlussfolgerung eingegangen wird. Nach dem achten Vers besteht eine gattungsbestimmende Zäsur. Diese erscheint als „Abschluss des Gedichts, auf den dann das Thema erneut aufgenommen wird.“[32]

[...]


[1] Kytzler, Bernhard: S. 2.

[2] Vgl. Einem, Herbert von: S. 50.

[3] Ich beziehe mich auf die Übersetzung der Gedichtsammlung von Ernst Deger, im Vergleich mit der Frank-Rutger Hausmanns’ und dem französischem Original.

[4] Zit. n. Deger, Ernst: S. 17.

[5] Walter Rehm bezeichnet den Aufenthalt Du Bellays in Rom als „Zeit der Verbannung“, in der der depressive Dichter noch tiefer in melancholische Stimmung geriet (Vgl. Rehm, Walter (1960): S. 89f).

[6] Deger, Ernst: S. 15.

[7] Rehm, Walter (1960): S. 89.

[8] Entstanden sind sie zu Beginn des Romaufenthalts. Vgl. Schwaderer, Richard: S. 175.

[9] Vgl. Hausmann, Frank-Rutger: S. 3f.

[10] Ebd.

[11] Ebd. S. 5.

[12] Deger, Ernst: S. 16.

[13] Hausmann nennt Horaz, Vergil, Properz, Ovid, Petrarca, Buchanan, Janus Vitalis, Castiglione. Ausführlicher zu den Vorbildern vgl. Richard Schwaderer: Das Verhältnis des Lyrikers Joachim Du Bellay zu seinen Vorbildern. Das Problem der »Imitatio«. Diss. Würzburg 1968.

[14] Mönch, Walter: S. 123.

[15] Vgl. Krüger, Reinhard: S. 7.

[16] Vgl. Vinken, Barbara: S. 87.

[17] Krüger, Reinhard: S. 63.

[18] Hausmann, Frank-Rutger: S. 1.

[19] Rehm, Walter (1960): S. 116.

[20] Deger, Ernst: S. 19.

[21] Ebd. S. 13.

[22] Hausmann, Frank-Rutger: S. 3.

[23] Ebd. S. 4.

[24] Vgl. Rom zur Zeit der Renaissance und des Barock. In: PC-Bibliothek Brockhaus-Wissen 2004.

[25] Deger, Ernst: S. 12.

[26] Ebd. S. 16.

[27] Mönch, Walter: S. 123. Weiter führt Mönch aus, wie Du Bellay das historische und das satirische französische Sonett geschaffen hat.

[28] Vinken, Barbara: S. 84.

[29] Vgl. Krüger, Reinhard: S. 154.

[30] Deger, Ernst: S. 9.

[31] Ernst Deger verwendet für die Übersetzung den, dem deutschen Sprachempfinden nahe kommenden, fünfhebigen Jambus und variiert gleichfalls das Reimschema (Vgl. Deger, Ernst: S. 9).

[32] Krüger, Reinhard: S. 159.

Excerpt out of 24 pages

Details

Title
Das Rombild Joachim Du Bellays und Johann Wolfgang von Goethes anhand ausgewählter Texte
College
University of Leipzig  (Allgemeine Philologie und Komparatistk)
Course
Europäische Romdichtung
Grade
2
Author
Year
2004
Pages
24
Catalog Number
V29751
ISBN (eBook)
9783638311908
File size
507 KB
Language
German
Keywords
Rombild, Joachim, Bellays, Johann, Wolfgang, Goethes, Texte, Europäische, Romdichtung
Quote paper
Doreen Czekalla (Author), 2004, Das Rombild Joachim Du Bellays und Johann Wolfgang von Goethes anhand ausgewählter Texte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29751

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Das Rombild Joachim Du Bellays und Johann Wolfgang von Goethes anhand ausgewählter Texte



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free