Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Zu Personalverwaltung und Personalentgelt

Título: Zu Personalverwaltung und Personalentgelt

Texto Academico , 2012 , 26 Páginas

Autor:in: Jörg Löschmann (Autor), Frank Staudinger (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird auf die Themen Personalsachbearbeitung mithilfe einer Personalakte, das Personalentgelt, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und die rechtliche Standardisierung von Arbeitsverhältnissen durch Tarifverträge sowie die Personalabrechnung eingegangen.

Die Personalakte ist entsprechend dem § 106 BBG (Bundesbeamtengesetz) ein juristisch klar definierter Begriff, welcher den Inhalt der Personalakte definiert und folgende Punkte beinhaltet: die Sammlung von Urkunden und sonstigen Schriftstücken (einschließlich Fotos, Briefen, Tabellen und handschriftlichen Notizen), die persönliche und dienstliche Verhältnisse betrifft, die in engem sachlogischen Verhältnis zum Dienstverhältnis steht, die in beliebiger Form gespeichert sein kann (beispielsweise in klassischer Papierform oder in digitaler oder elektronischer Form über einen PC), die an beliebigen Orten auch verteilt geführt werden darf, die aber dem Mitarbeiter auf Wunsch völlig transparent und einsichtig zu machen ist (siehe hierzu auch die gesetzliche Rechtsgrundlage für Mitarbeiter bzw. Arbeitnehmer aus § 83Abs.1 Satz 1 BetrVG (Betriebsverfassungsgesetz) zur uneingeschränkten Einsichtnahme ihrer eigenen Personalakte) und dem § 107 BBG, welcher die Zugangsberechtigung zur Personalakte klärt. Denn nicht jede Person innerhalb einer Behörde bzw. Betriebs darf sich aus datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten Zugang zu den sensiblen Personaldaten verschaffen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Personalsachbearbeitung mit Hilfe einer Personalakte.
    • Die Rechte des Arbeitnehmers im Zusammenhang mit seiner Personalakte.
  • Personalentgelt.
    • Wichtiger Hinweis zur Entgeltgestaltung in der Zeitarbeit.
  • Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und die rechtliche Standardisierung von Arbeitsverhältnissen durch Tarifverträge...
  • Die Personalabrechnung.......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Personalverwaltung und des Personalentgelts in einem Unternehmen. Sie beleuchtet die Bedeutung und den rechtlichen Rahmen der Personalsachbearbeitung anhand einer Personalakte, analysiert die Gestaltung des Personalentgelts und die Besonderheiten in der Zeitarbeit, untersucht die Rolle von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften bei der Standardisierung von Arbeitsverhältnissen durch Tarifverträge und schließlich die Prozesse der Personalabrechnung.

  • Rechtliche Grundlagen der Personalakte und Rechte des Arbeitnehmers
  • Entgeltgestaltung und Besonderheiten in der Zeitarbeit
  • Rolle von Tarifverträgen und deren Einfluss auf Arbeitsverhältnisse
  • Prozesse der Personalabrechnung
  • Zusammenspiel von Personalverwaltung und Personalentgelt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Personalsachbearbeitung mithilfe einer Personalakte. Es definiert den rechtlichen Rahmen der Personalakte gemäß § 106 BBG und erläutert die Rechte des Arbeitnehmers im Zusammenhang mit seiner Personalakte. Das zweite Kapitel behandelt das Personalentgelt, wobei ein besonderer Fokus auf die Entgeltgestaltung in der Zeitarbeit gelegt wird. Das dritte Kapitel analysiert die Bedeutung von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften bei der rechtlichen Standardisierung von Arbeitsverhältnissen durch Tarifverträge. Schließlich befasst sich das vierte Kapitel mit den Prozessen der Personalabrechnung.

Schlüsselwörter

Personalakte, Personalentgelt, Zeitarbeit, Tarifverträge, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Personalabrechnung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Arbeitsverhältnisse, Datenschutz, Rechte des Arbeitnehmers.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Zu Personalverwaltung und Personalentgelt
Autores
Jörg Löschmann (Autor), Frank Staudinger (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
26
No. de catálogo
V298310
ISBN (Ebook)
9783656944133
ISBN (Libro)
9783656944218
Idioma
Alemán
Etiqueta
personalverwaltung personalentgelt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jörg Löschmann (Autor), Frank Staudinger (Autor), 2012, Zu Personalverwaltung und Personalentgelt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298310
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint