Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Retro-Branding. Voraussetzungen zur Wiederbelebung alter Marken

Titel: Retro-Branding. Voraussetzungen zur Wiederbelebung alter Marken

Akademische Arbeit , 2005 , 31 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Rita Salviti (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine starke Marke besitzt im Idealfall selbst in Zeiten der vollständigen Marktabwesenheit immer noch einen gewissen Wert und lebt daher in den Köpfen der Verbraucher in Form von Bekanntheit und spezifischen Assoziationen und Vorstellungsbildern, welche Konsumenten von dieser Marke haben, weiter. Diese Restbestände von Bekanntheit und Image entsprechen dem Markenwissen und können ausgenutzt werden, um die alte Marke wiederzubeleben.
Das Vorhandensein von Markenwissen stellt folglich eine Voraussetzung für die Wiederbelebung einer alten Marke dar, weshalb im Vorfeld einer geplanten Revitalisierung zunächst festzustellen ist, welchen Bekanntheitsgrad die Marke noch aufweist und was sie in den Köpfen der Verbraucher auslöst. Daher befasst sich diese Arbeit mit einer genaueren Betrachtung der Komponenten des Markenwissens, Image und Bekanntheit, deren Speicherung und ausgewählten Möglichkeiten zur Messung von Image und Bekanntheit. Zudem wird aufgezeigt, wie die Positionierung der alten Marke ermittelt werden kann.
Darüber hinaus werden der Vollständigkeit halber noch weitere Voraussetzungen von Markenwiederbelebungen, welche von Brian Wansink sowie von Stephen Bronwn, Robert V. Kozinets und John F. Sherry Jr. durch die Analyse erfolgreich revitalisierter Marken ermittelt wurden, vorgestellt. Die weiteren Teile dieser Arbeit basieren jedoch auf der Annahme, dass die Existenz von Markenwissen für eine Wiederbelebung genügt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Voraussetzungen für die Wiederbelebung alter Marken
  • 2. Markenwissen als Voraussetzung für die Wiederbelebung alter Marken
    • 2.1. Komponenten, Darstellung und Speicherung, und Abruf von Markenwissen
      • 2.1.1. Markenbekanntheit als Komponente des Markenwissens
    • 2.2. Messung von Markenwissen
      • 2.1.2. Ansätze zur Messung von Markenwissen
  • 3. Weitere Voraussetzungen
    • 3.1. Brand Revitalization Scorecard
      • 3.1.1. Die vier A des Retro-Branding

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Voraussetzungen für die Wiederbelebung alter Marken. Sie konzentriert sich insbesondere auf die Rolle des Markenwissens, das aus Bekanntheit und Image besteht, als entscheidende Grundlage für eine erfolgreiche Revitalisierung.

  • Komponenten des Markenwissens: Markenbekanntheit und Markenimage
  • Darstellung und Speicherung von Markenwissen: Schemata und semantische Netzwerke
  • Messung von Markenwissen: Ansätze zur Erhebung und Analyse von Markenbekanntheit und Image
  • Weitere Voraussetzungen für die Wiederbelebung alter Marken: Erkenntnisse aus der Analyse erfolgreich revitalisierter Marken
  • Die vier A des Retro-Branding: Ein Rahmenwerk für die erfolgreiche Revitalisierung alter Marken

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Dieses Kapitel legt die Grundlage für die Arbeit, indem es die Bedeutung des Markenwissens für die Wiederbelebung alter Marken hervorhebt. Es wird argumentiert, dass das Vorhandensein von Markenwissen eine notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche Revitalisierung darstellt.

Kapitel 2: Dieses Kapitel analysiert die Komponenten des Markenwissens, nämlich Markenbekanntheit und Markenimage. Es beleuchtet die Entstehung, Speicherung und den Abruf von Markenwissen im Gedächtnis der Konsumenten. Darüber hinaus werden verschiedene Ansätze zur Messung von Markenwissen vorgestellt.

Kapitel 3: Dieses Kapitel erweitert den Fokus auf weitere wichtige Voraussetzungen für die Wiederbelebung alter Marken. Es stellt Erkenntnisse aus der Analyse erfolgreich revitalisierter Marken vor und diskutiert die Bedeutung der Brand Revitalization Scorecard als Instrument zur Bewertung des Potenzials einer Markenwiederbelebung.

Schlüsselwörter

Markenwissen, Markenbekanntheit, Markenimage, Retro-Branding, Brand Revitalization Scorecard, semantische Netzwerke, Messung von Markenwissen, Wiederbelebung alter Marken.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Retro-Branding. Voraussetzungen zur Wiederbelebung alter Marken
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen  (Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät)
Note
1,7
Autor
Rita Salviti (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
31
Katalognummer
V298613
ISBN (eBook)
9783656948827
Sprache
Deutsch
Schlagworte
retro-branding voraussetzungen wiederbelebung marken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Rita Salviti (Autor:in), 2005, Retro-Branding. Voraussetzungen zur Wiederbelebung alter Marken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298613
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum