Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Star Alliance. Strategische Allianzen als Erfolgskonzept im internationalen Luftverkehr

Titre: Star Alliance. Strategische Allianzen als Erfolgskonzept im internationalen Luftverkehr

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2014 , 28 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Simon Strommer (Auteur), David Jung (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zuerst werden die Begriffe geklärt, indem die Arten von Unternehmensbindungen beschrieben und strategische Allianzen definiert werden. Danach wird auf die Entstehung der Star Alliance Bezug genommen, welche rechtlichen Hintergründe für die Gründung relevant waren und welche Gründungsmotive von großer Bedeutung waren.

Hauptziel dieser Kooperation ist es, die Kosten zu senken, den Umsatz zu erhöhen und Kunden zu binden. Deshalb werden die Gewinnoptimierung und die Kundenbindung den Schwerpunkt der Arbeit darstellen. Es werden verschiedene Methoden und Verfahren aufgezeigt, auf welche Weise diese Ziele erreicht werden können.

Allerdings bietet eine strategische Allianz nicht nur Vorteile, sondern führt auch Probleme und Risiken mit sich, die nicht vernachlässigt werden sollten. Diese werden im Anschluss aufgezeigt.

Zuletzt werden die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst. Diese sollen dann eine Antwort auf die in der Einleitung behandelte Frage geben, warum strategische Allianzen im internationalen Luftverkehr als Erfolgskonzept dienen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Arten verschiedener Unternehmensverbindungen
    • Eingrenzung und Definition der strategischen Allianzen
    • Definition strategischer Allianzen
  • Die Gründung der Star Alliance
    • Die Entstehung der Star Alliance
    • Rechtlicher Hintergrund
    • Gründungsmotive
      • Gewinnoptimierung
      • Code-Sharing
      • Hub and Spoke-System
      • Technische Zusammenarbeit
  • Strategische und operative Planung
    • Informationsfluss
    • Beschaffung und Wartung
  • Kundenbindung
    • Serviceleistungen
    • Vielfliegerprogramme
  • Probleme und Risiken einer strategischen Allianz
    • Probleme
    • Risiken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Erfolgskonzept strategischer Allianzen im internationalen Luftverkehr, am Beispiel der Star Alliance. Ziel ist es, die Gründe für die Entstehung und die Funktionsweise dieser Allianz zu analysieren und die Vorteile und Herausforderungen zu beleuchten.

  • Die Bedeutung der Zusammenarbeit im internationalen Luftverkehr
  • Die Gewinnoptimierung durch strategische Allianzen
  • Die Bedeutung von Kundenbindung und Serviceleistungen
  • Die Herausforderungen und Risiken von strategischen Allianzen
  • Die Star Alliance als Beispiel für ein erfolgreiches Erfolgskonzept

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema strategische Allianzen im internationalen Luftverkehr ein und stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 definiert den Begriff der strategischen Allianz und beschreibt verschiedene Arten von Unternehmensverbindungen. Kapitel 3 beleuchtet die Gründung der Star Alliance, einschließlich der rechtlichen Hintergründe und der wichtigsten Gründungsmotive. Kapitel 4 analysiert die strategische und operative Planung der Allianz, insbesondere die Aspekte Informationsfluss und Beschaffung und Wartung. Kapitel 5 befasst sich mit der Kundenbindung, mit den Serviceleistungen und Vielfliegerprogrammen. Kapitel 6 beleuchtet die Probleme und Risiken, die mit einer strategischen Allianz verbunden sind. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Strategische Allianz, Internationaler Luftverkehr, Star Alliance, Gewinnoptimierung, Kundenbindung, Serviceleistungen, Vielfliegerprogramme, Probleme, Risiken, Erfolgskonzept.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Star Alliance. Strategische Allianzen als Erfolgskonzept im internationalen Luftverkehr
Université
University of Applied Sciences Neu-Ulm
Note
1,7
Auteurs
Simon Strommer (Auteur), David Jung (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
28
N° de catalogue
V298919
ISBN (ebook)
9783656956716
ISBN (Livre)
9783656956723
Langue
allemand
mots-clé
Star Alliance; Star; Alliance; Luftverkehr; strategisch; strategische Allianzen; Erfolgskonzept internationaler
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simon Strommer (Auteur), David Jung (Auteur), 2014, Star Alliance. Strategische Allianzen als Erfolgskonzept im internationalen Luftverkehr, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298919
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint